Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 7:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
voll durch , aber wenn machbar , pumpe ins wasser , da geht jedes watt ungestreift in die wärmebilanz ein , ist doch auch von vorteil , wenn schon pumpe , dann die wärme ind wasser 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 8:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
So wie Jürgen geschrieben hat,macht es bei bei nicht abgedeckten TEichen sicherlich Sinn den Flow um ca. 50% zurückfahren und ab und an mal volle Pulle damit nochmal richtig Druck auf die Rohre kommt und sich nix in irgendwelchen Ecken ansammeln kann!
Wenn man eine Steuerung hat wäre das ja kein Thema!

Ich hab gerade mal nachgerechnet! In meinem Fall, bei abgedeckten Teich mittels Koihaus :wink: und eienm Flow von 33m³ bei ~ 300Watt,macht das aber nur eine Ersparnis von 12€/Monat.

Diese Ersparnis ist es aber in meinen Augen nicht wert und ich lasse auch voll durchlaufen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 9:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
aber :shock:

jeder wie er kann und will , ich machs so seit 5 jahren so , volle pulle und mit heizung , aber da scheiden sich schon die meinungen , 6 - 8 - 10 - 12 grad oder 14 grad :? bis ende oktober 10 - 12 grad halten , dann , vieleicht auf 8-9 grad zurück und ende januar schon nach oben auf 12 grad -februar leicht nach oben bis ende märz auf 14 grad , bis jetzt keine ausfälle , aber gar keine :shock: es soll eine faustregel geben , , ungefähr 5-8 grad höher als die nachttemperatur , gilt aber nur bei frostfreien tage :?:

wie auch immer , unter 8 grad geht bei mir nichts , :!:

lieber ein paar € reinballern , als fische für ein paar mehr € zu entsorgen und ww und o2 und strömung , dann sollte man den winter überstehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 9:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

hast du eigentlich deine EP 38.000 noch? Ich dachte, die wäre verkauft. Egal. Ich liebäugle mit der kleineren Variante, der mit 26.000 Liter.
Ist halt 1 Meter lang das Teil, kann ich aber jetzt noch bei der "Arbeitskammerumgestaltung" :lol: berücksichtigen.
Würdest du die Pumpe empfehlen? Oder doch lieber eine HP-Rohrpumpe etc., wie viele verwenden?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 10:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Hans,

die EP 38000 ist verkauft! Jetzt läuft jetzt noch die HP33000! :roll:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 10:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

Danke.
Würdest du mir die EP-Serie generell empfehlen? Brauchen ja weniger Strom, sind dafür aber schwieriger unter zu bringen. Was für Vor-/Nachteile hat den die EP-Serie gegenüber HP-Rohrpumpen?
Warum bist du umgestiegen?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 11:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

mal ne frage an die verfechter von "volle pulle durchlaufen lassen" - ich gehe von einem teich aus der nicht geheitzt wird oder nur bei ~ 6° gehalten wird - sehr wohl aber abgedeckt ist ........ welche vorteile seht ihr in euerer variante gegenüber der drosselung ? ........ ich kann sie nicht ohne weiteres erkennen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 11:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
ja :shock:


wuste noch gar nicht daß der rhein im winter abgeschaltet wird :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 11:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
sagte ja nur , jeder wie er will und kann , :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Jürgen,

deine Frage ist vielleicht berechtigt! Andersrum könnte man aber fragen warum drosseln?

ABer jetzt zu meiner Sichtweise! Ein Koiteich braucht ob Sommer oder WInter Flow bzw. Move und viel frisches Wasser gepaart mit einer guten Vorfilterung!
Seid dem ich das so betreibe, stelle ich fest, dass meine Koi besser "stehen".
Das es vielleicht auch anders gehen kann möchte ich nicht bezweifeln oder in Frage stellen aber es heißt doch so schön " Never change a running system!"
Also warum sollte ich es hier tun? Die 12 € Stromeersparnis im Monat sind mir die Gefahr, dass etwas schief geht einfach nicht wert!

Warum favorisierst Du denn eine Drosselung der Pumpenleistung oder wo siehst Du ggfs. Gefahren beim Durchlaufen lassen? :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de