Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2009 7:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo lothar,

habe mir bei mario auch ersatzröhren gekauft, preise waren ganz ok ....... :wink:


gruß

norbert

ps: habt ihr noch mehr eingekauft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2009 9:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Die TMC55 schafft bei 60 cbm Wasservolumen innerhalb weniger Tage wieder klares Wasser, wenn die Schwebalgen mal blühen.


Und genau deshalb verstehe ich die ganze UVC-Manie nicht :lol:
Schwebealgen treten i.d.R. ja nur befristet im Jahr auf, dann reicht es doch vollkommen aus, eine einfache und zuverlässige UVC (beispielsweise die von Lothar genannte 150 Euro neu) für diesen Zeitraum einzuschalten.

Wer aber an die effektive Entkeimung z.B. einer Steril-Air glauben möchte, der sollte mal 2 Wasserproben (mit und ohne UVC) einschicken, oder sich von dem Hersteller der Steril-Air ausrechnen lassen, wieviel UVC-Geräte er benötigen würde, um seinen Teich richtig zu entkeimen :wink:

Viele Grüsse
Hans

Es hat mal jemand angefragt (ich war es nicht!), die Antwort war ernüchternd!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Zusammen,
also ich lass meine Steril Air auch durchlaufen. Auf die 36 Watt kommt es auch nicht mehr an. Natürlich reicht eine Röhre nicht aus um einen 30 cbm Teich vollkommen zu entkeimen. Aber ein Teil der Keime wird doch vernichtet und das ist besser wie nichts. Die Röhren werden ja schlieslich in der Lüftungstechnik in Luftwäschern zur Wasserentkeimung eingesetzt.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2009 12:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
hallo michael :D

bingo :idea: macht mal eine wasserbrobe , vor und nach , dann scheiden sich die ansichten , vdi 6022 , da werden andere maßstäbe angesetzt , da ist jeder keim schon zu viel im umlaufwasser , das geht auf die dauer an die fische :!:


aber jeder wie er will , :idea:


Zuletzt geändert von bonsai 2 am Mi 30.Sep 2009 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2009 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
bonsai 2 hat geschrieben:
bingo :idea: macht mal eine wasserbrobe , vor und nach , dann scheiden sich die ansichten , vdi 6022 , da werden andere maßstäbe angesetzt , da ist jeder keim schon zu viel im umlaufwasser , das geht auf die dauer an die fische :!:


aber jeder wie er will , :idea:


aha, die geringfügige Keimbelastung, welche im Trinkwasser noch zulässig ist, die darf man einem Koi nicht zumuten, oder wie ist das zu verstehen :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 16:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
bonsai 2 hat geschrieben:
bingo :idea: macht mal eine wasserbrobe , vor und nach , dann scheiden sich die ansichten , vdi 6022 , da werden andere maßstäbe angesetzt , da ist jeder keim schon zu viel im umlaufwasser , das geht auf die dauer an die fische :!:


aber jeder wie er will , :idea:


aha, die geringfügige Keimbelastung, welche im Trinkwasser noch zulässig ist, die darf man einem Koi nicht zumuten, oder wie ist das zu verstehen :roll:

Gruß Hardy



Sachma Hardy ,

lässt Du Dein Leitungswasser etwa ungefiltert und ohne Desinfektion in den Teich ? :shock: :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:


Sachma Hardy ,

lässt Du Dein Leitungswasser etwa ungefiltert und ohne Desinfektion in den Teich ? :shock: :shock:



ich bin so mutig, gebe Trinkwasser ohne weitere Vorkehrungen in meinen Teich.
Auf desinfizierende/keimmindernde technische Einrichtungen, welche am Teich so laufen könnten, darauf verzichte ich auch :lol: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 11:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
nicht ins lächerliche ziehen wir sind doch nicht bei mede , aber die keime die die fische abgeben , seis durch entzündungen oder aufbruch , die gehen einfach ins wasser und werden umgewälzt :( auch die einzeller , die so rumschwirren , werden gebrotzelt , langzeitversuch mit bretzi , muß aber dazu sagen , ich habe drei lampen laufen im überlaufschacht , sind nicht immer an , wegen dem versuch , aber in der regel durchlaufend , daß das trinkwasser genommen wird , klar , aber was so an dreck aus der luft und durch futterrückstände eingetragen wird ist auch nicht von schlechten eltern :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 12:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Was für ein Versuch? Kannst mal was dazu schreiben? Meinst du mit bretzi den Koidoc Dr. Bretzinger?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2009 12:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
ja , wenn so um die 60 watt uv strahlen , reine uv , was und wie verhält sich das auf die einzeller die so rumschwimmen , war mal angedacht als wirkung aufs wasser, daß sie da sind . ist klar , aber auf den fischen in den letzten 7 monaten nichts , ausser wurm , der schwimmt nicht so ohne weiteres im wasser rum. war ein versuch von mir mit kontrolle von bretzi , der zwei mal kommt , frühjahr und herbst , machen wir und meine kumpels immer , wird billiger , besser ist besser , er war selber überascht , wird nochmals gemacht , als nachweis , kann die ursache sein , oder liegts an was anderem , versuchen kostet nichts und man bekommt etwas bessere erkenntnisse über die wirkung am koiteich , wo ist die unterste grenze mit welchen mitteln , :!:


sollte aber dazu sagen , habe grundwasser mit ab und zu leitungswasser :D



soll aber keine verbindliche aussage sein , nochmals , kann die ursache sein , auf jeden fall ist eine verbesserung :!:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de