Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 1:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Ich denke, dass das ein Super Angebot ist, wenn ich zurückschaue was ich damals in DM bezahlt habe. Ich habe den IKS Aquastar der Version 1 gekauft. (Mittlerweile updaten lassen auf Versin2, um alle aktuellen Sensoren zu benutzen.)

Der Aquastar ist sehr gut und läuft seit 2003 ununterbrochen am Teich. Seine Möglichkeiten wir ein Teichbesitzer nie voll ausschöpfen.

Ein absolutes muss ist Timo. Timo ist eine Software von Frank D ( auch hier im Forum). Über diese ist es möglich, den Aquasta vernünftig zu Programmieren, Daten zu visualisieren und zu archivieren, ......
Bild

Weitere Info in meinen Bericht
Mein IKS aquastar

oder unter Matuta.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 20:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Jederzeit Willkommen auf meiner Baustelle[/schild]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Hallo Marc,

Lothar schrieb das du ein spezi für IKS bist. darum nochmal meine Frage an dich.
Vorab ... ich habe heut mal mit IKS telefoniert, die sagten das es zwar Verlängerungen für die Meßsensoren gibt 2m , 5m , 10m aber das sie eher davon abraten. Gerade bei der o2 Sonde kann es wohl Probleme geben ,wie sie sagten in 5-10% der Fälle.

Was sagen deine Erfahrungen dazu.... würde halt gern später eine IKS im Gartenhaus verbauen, steht ca 5 m von der Pumpenkammer entfernt.

Gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 20:23 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
den Beitrag von Marc wollte ich nicht verschieben, weil schon so viele Antworten dran sind.
Marc könnte den Beitrag kopieren und drüben einfügen.
Gruß Lothar

( Ich habe bei sowas schon aus Versehen Beiträge anderer gelöscht :( )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo Thomas
Zitat:
.. würde halt gern später eine IKS im Gartenhaus verbauen, steht ca 5 m von der Pumpenkammer entfernt.

Das sind dann also ca . 8 Meter die du benötigst. Ich würde es versuchen. Die " Verlängerungen" sollten ein gutes Material sein und die Kupplungen müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es währe ein Versuch den Ausgang vom IKS zum Modul zu verlängern und das Messondenkabel so zu lassen wie es ist.
O2 Sonde > 2m Kabel O2 Modul >6m geschirmte Flachbandleitung zum IKS.

Frank D ( www.Matuta.com) ist für solche fragen perfekt gerüstet. Stell diese Frage mal per PN an Frank D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 1:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 21:05 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Wie wäre es mit einem 5 Watt "Pümpchen" und die Sonden bleiben im Gartenhaus ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Lothar schreibt:
Zitat:
Wie wäre es mit einem 5 Watt "Pümpchen" und die Sonden bleiben im Gartenhaus ?

Ist auch eine Lösung, welche man nicht außer Acht lassen sollte. Damit stellt man sicher, dass man auch immer die richtige Anströhmgeschwindigkeit hat.
Bei der Temperatur sollte man nur aufpassen. Das könnte eine kleine Differenz gegenüber dem Filter/Teich ergeben.
Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo lothar
hatte ich auch überlegt, das problem ist aber das die IKS im Gartenhaus knapp unter OK wasser liegen würde ( Hanggrundstück ). der schlauch würde also zum teil 1,5 m unter OK liegen ... dann bräucht ich rückschlagventiele und dann gibt es laut IKS verfälschte daten von der O2 sonde... zumal ich im winter den schlauch erwärmen müßte da er sonst zu friert .

danke marc .. ich werde mal eine PN absetzen

gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de