Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 11:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Hans,

TF und VF filtern zwar sehr feine Teilchen heraus aber keine Schwebealgen!
Dies funktioniert nur wenn entweder der Filter sehr überdimensioniert ist oder aber sehr viel Volumen im Verhältniss zum Besatz vorhanden ist.
Habe letztens nen teich gesehen der entsprach diesem Umstand. Wasser wie mit Verwendung von Ozon!
Aber Ozon war nicht vorhanden. Es schwammen gerade mal 10 30ger kois in 60.000L bei 4 1000der Tanks als Filteranlage. Medium war Bürsten; Japanmatte; Helix. Geht also auch ohne. Aber wie gesagt meine
Amonium und Nitritwerte sind Top. liegen bei Null. Nur Nitrat und Phosphate werden nicht ausreichend agbebaut.

Aber Schwebealgenreduktion ist nicht alles auf das es ankommt.
Keim und Bakterien reduktion ist auch ein wichtiger Umstand.
Leute die beispielsweise ne DELTA seit langem einsetzen, stellten fest, daß die Fische seit dem gesünder sind und weniger Probleme haben.

Meine Bao Bio Aktion hätte ich mir sparen können wenn ich im Frühjahr schon so ausgestattet gewesen wäre.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 12:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
"Trommelfilter und Vliesfilter filtern zwar sehr feine Teilchen heraus aber keine Schwebealgen!"

Ist richtig (vielleicht verklumpte Schwebeteilchen, weiß ich aber nicht, manche berichten von grünem Vlies :roll: )
Aber sorgt nicht indirekt eine feine Vorfilterung mittels Fest-/Flüssig-Trennung über TF/VF für weniger Nährstoffe im Teich?

Wäre mal interessant, ob es hierzu Erfahrungsberichte gibt.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 12:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

Schwebealgen sind so anspruchslos, dass sie auch mit dem reduzierten Nährstoffangebot bestens auskommen. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 12:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

Schwebealgen sind so anspruchslos, dass sie auch mit dem reduzierten Nährstoffangebot bestens auskommen. ;-)

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

danke. Gibt es denn ähnlich wie bei Fadenalgen Faktoren, die Schwebealgenvorkommen begünstigen bzw. verhindern (beschränken)? Also z.B. Beschattung, PH-Wert, etc?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Hans,

HCL

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 14:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo Hans,

HCL


Salzsäure, wie bei den Fadenalgen also. Na, da wäre mir dann eine UVC schon "sicherer". :lol:

Was mich wundert, kaum jemand rügt den Einsatz von UVC (na, vielleicht Hardy)?
Durch UV-Strahlung wird ja nicht die eigentliche Ursache von Schwebealgen bekämpft.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 15:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

die Ursache der Schwebealgen und die Usache der Fadenalgen ist vergleichbar. Ein Pflanzfilter mit stattlicher Größe könnte als Nahrungskonkurrent dienen. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 15:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Frank,
somit hat Hardy wohl nicht ganz Unrecht mit seinem Top-Pflanzenfilter. Keine Chemie, keine UVC, keine Medikamente ....

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 16:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Genau! :thumbsup:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 12:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo bgsrider,

muss jetzt nochmal nachfragen bezüglich deiner Erfahrungen mit dem Tauchstrahler von JKW und der Amalgam-Lampe von Smart.

Bezüglich Verarbeitung brauchen wir nicht reden, aber wie ist der Praxiseinsatz zu beurteilen? War die Tauch-UVC von JKW nicht ausreichend für deinen Teich?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de