Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Jul 2009 22:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich würde eine Linn 02 mit 56m³/h einsetzen.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 13:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Sascha,

hast Du vielleicht bei den Pumpen ein Maß, wie tief der Auslaufstutzen,
gemessen von Pumpenkopfoberkante liegt?

Ich weiß nicht ob ich die Pumpe auf die richtige Höhe in meine Puimpenkammer setzen kann. :?


Hat vielleicht einer von EUch neue Preise für die Linn 01 und 02?

Danke.

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
KOI-LE hat geschrieben:
Hallo Sascha,

hast Du vielleicht bei den Pumpen ein Maß, wie tief der Auslaufstutzen,
gemessen von Pumpenkopfoberkante liegt?

.


Sorry, aber dazu kann ich nichts sagen....

könntest ja eben den herrn Kleeblatt anrufen...

* AQUARIOLUX SARL
* 39 rue des Pres
* Mamer
* Luxembourg
* 8265
* Phone: +352-449290
* Fax: +352-449290
* Email: sam@aquarium.lu
* http://www.aquarium.lu

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 13:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Linn 01: 549,-
Linn 02: 639,-

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 14:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Frank,

vielen Dank, so weit ich weiß ist die Linn 02 nicht drehzahlmäßig zu steuern, oder?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 15:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jens,

alle Modelle über FU mit Ausnahme der Linn 01, die auch über einen Dimmer zu reglen ist.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Einläufe
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
KOI-LE hat geschrieben:
Ach so, habe verstanden, leuchtet ja auch ein... :wink:

Ich denke, dass ich dann mit 4 Einläufen, betrieben mit je 1 Linn 01 oder gleichwertig
die nötigen Strömungen hinbekommen...

Könnte ich eventuell an eine 110-er Leitung auch 2 Skimmer anschließen oder wäre das
nicht sinnvoll?


Hy,
die LINN 1 hat einen 75er Abgang wenn du mit dieser auf 4 110er Einläufe gehst hast du weniger Strömung, da das Wasser ohne viel TRARA in den Teich tröpfelt-- also Strömung wirst du da wenig sehen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 17:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja klar, um eine Strömung zu erreichen müssen die 110er Zuleitungen vorne verjüngt werden.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 21:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Ich Dussel, ich meinte doch, dass ich pro Pumpe 2 x 110-er Einlauf realisieren werde.

Reicht die Verjüngung auf 70 den aus?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 10:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Folgende Fragen hätte ich noch:

wie sollte ich meine Zuläufe denn nun beschicken, also welche Pumpen, um noch mal zusammen zu fassen:

- vorhanden 4 x 110-er Zulauf mit Durchschnittsrohrlänge von ca. 10 - 15 m,
- Durchflussbegrenzung gibt allerdings die Sipa mit max. 60 m³/h vor!

meine Idee wäre: 1 x Linn 01 an 2 x 110- er Zulauf und 1 x Linn 02 an 2 x 110 Zulauf
oder nur die Linn 02 an 4 x 110-er Zulauf, ne Reispumpe mit 25m³ dann als Winterersatz?!?

Muss ich die Linn 02 drosseln, damit die Sipa nicht überfordert wird? Ich schätze ja! Das wäre dann aber
vom pumpentechnischen Ausnutzungsgrad nicht optimal!

Hat einer ne gute Idee?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de