Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 1:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

jagu hat geschrieben:

was ist der Unterschied Zwischen Bentonit und Edasil :shock: Ich habe halt den Markennamen edasil verwendet :D

klare sache.
Bento…, edasil, Mont….
Alles gleich. Hast schon recht.

Vergleiche den Einsatz Bento mit Bao-Bio.
Eine Glaubensfrage.?
Meine Erfahrung zu mont-Erde ist.
Hier man langwierig das testen muss.
In der letzten Saison brach ich des testweise ab.
Keine Veränderung in den WW-Werten und Gesundheit der Fische.

Heuer wieder eingesetzt.

Erste saloppe Feststellung.
Die Farben der Fische scheint mir deutlich besser.
Mag zufall sein.
Bleibe daher zu der Tonerde.
Die auf jedenfall nicht zu schaden scheint

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Meine Intention
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 14:42 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Nochmal zum Hintergrund meiner Frage.

Zum Einsatz von Bentonit, ob sinnvoll oder nicht, muss sich jeder seine eigene Meinung bilden.

Meiner Meinung nach fehlt es in unseren sterilen Koiteichen an einigem.
Da kann es durchaus sinnvoll sein Mineralien ins Wasser zu bringen, aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Was ich nicht wollte, ist das sich das Bentonit auf Dauer im Teich ablagert.
Deshalb auch die Frage, bekomme ich das Zeug mit einem Trommelfilter wieder aus dem Wasser.
Die Möglichkeit wie bei Lothar, das ganze abzusaugen, habe ich nicht.

Den zweiten Teil der Frage, wie verhält es sich mit Kaldness. Setzt sich das vermehrt zu, sollte aber nicht das Problem sein.
Durch die Bewegung wird das sicherlich nicht eintreten.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Bentonit
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo,

streu etwas übers Futter und du hast keine PRobs mit Ablagerungen. Und schleisslich brauchen die Fische Mineralien und nicht das Wasser.

:)

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen

jagu hat geschrieben:
Hallo,

streu etwas übers Futter und du hast keine PRobs mit Ablagerungen. Und schleisslich brauchen die Fische Mineralien und nicht das Wasser.


Interessehalber nachgefragt.
Welche denn?

Hammann hat geschrieben:
Deshalb auch die Frage, bekomme ich das Zeug mit einem Trommelfilter wieder aus dem Wasser.

Hallo Uwe
TF habe ich nicht oder sonst was an Hightech.
Anders gefragt.
Edasil verwende ich, ja, im Teich selber bleibt dazu nix liegen.
Nach drei Jahren „edasil“ dürfte hier eine sichtbare erkennbare Schichtung zu sehen sein.

Nochmals anders.
Der Teich hier ist für meine Begriffe relativ vorzeigbar tauglich klar.
Jahreszeitlich aber auch bedingt.
Habe einige Bäume um den Teich.
Blütenstaub etc. ähnlich feinst Edasil das Wasser trübt.
Auch dass landet im Filter bzw. hier gebunden wird.
In etwa 24 Std.ist alles Paletti.

Anders ausgedrückt.
Generell kann sich eigentlich in unseren Teichen „ Strömungstechnisch“ kaum sich was im Teich absetzten.

In Filterung eher ja.
Hier verstehe ich deine Eingangsfrage eher richtiger ob ein TF das schnell rausholt.
Dazu kann ich nix sagen.

Gleichzeitig eine weitere Diskussion anregen möchte ob das Prinzip, es TF sei oder auch andere mechanische Filterungen was denn überhaupt diese erwartet tun sollen.
Die Mechanische Filterung steht in der regel voll von Dreck.
Ein weiterer Diskussionsinput.
Die Aussage
Der Reinigungs- Interwall.
Oder Dreck muss schnell raus.
Sehe ich auch anders.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mineralien
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 12:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Franko,

na mindestens mal Calzium.

Aber mal ne Frage: schreibst du nicht oben selbst, dass es Auswirkung auf die Farben hat

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralien
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 12:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
jagu hat geschrieben:
.

Aber mal ne Frage: schreibst du nicht oben selbst, dass es Auswirkung auf die Farben hat


Bilde mir das zumindest ein.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 14:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Die Mechanische Filterung steht in der regel voll von Dreck.
Ein weiterer Diskussionsinput.
Die Aussage
Der Reinigungs- Interwall.
Oder Dreck muss schnell raus.
Sehe ich auch anders.


Hallo Franco,

darüber habe ich mir auch schon öfters den Kopf zerbrochen. :oops: Ob es sein muss, dass der Schmutz schnellstmöglich aus dem System kommt. Da sage ich auch mal Nein. In Aquarien bleibt der Schmutz ja i.d.R. auch im System. Für die biologische Tätigkeit der Bakis ist es auch 2. rangig, ob überhaupt ein mechanischer Filter vorgeschaltet ist. Im Aquarium habe ich seit längerem keinen Vorfilter mehr (Schaumstoff rausgeworfen), nur noch Biocarrier ähnlich Helix und von früher noch ein wenig Siporax.

Trotzdem würde ich bei meinem Teich, wenn es möglich wäre, einen TF oder VF oder zumindest ein Spaltsieb installieren. Denn eines können wir nicht messen:
Das ist die Keimdichte in unseren Teichen. Und ich vermute mal, die ist umso geringer, je besser die Vorfilterung ist (natürlich bei gleicher Besatzdichte, Fütterung etc.).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 13:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Redox
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
hansemann hat geschrieben:
Zitat:
Die Mechanische Filterung steht in der regel voll von Dreck.
Ein weiterer Diskussionsinput.
Die Aussage
Der Reinigungs- Interwall.
Oder Dreck muss schnell raus.
Sehe ich auch anders.


Hallo Franco,

darüber habe ich mir auch schon öfters den Kopf zerbrochen. :oops: Ob es sein muss, dass der Schmutz schnellstmöglich aus dem System kommt. Da sage ich auch mal Nein. In Aquarien bleibt der Schmutz ja i.d.R. auch im System. Für die biologische Tätigkeit der Bakis ist es auch 2. rangig, ob überhaupt ein mechanischer Filter vorgeschaltet ist. Im Aquarium habe ich seit längerem keinen Vorfilter mehr (Schaumstoff rausgeworfen), nur noch Biocarrier ähnlich Helix und von früher noch ein wenig Siporax.

Trotzdem würde ich bei meinem Teich, wenn es möglich wäre, einen TF oder VF oder zumindest ein Spaltsieb installieren. Denn eines können wir nicht messen:
Das ist die Keimdichte in unseren Teichen.
Und ich vermute mal, die ist umso geringer, je besser die Vorfilterung ist (natürlich bei gleicher Besatzdichte, Fütterung etc.).

Viele Grüsse
Hans


Hy Hans,
REDOX messen, das ist doch glaube ich der Keimdruck.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Hans
Bitte nicht falsch verstehen.
Klaro ist es vorteilhafter den Dreck schnell raus zu nehmen.
Daran gibt es nix zu rütteln.
Ich habe mir das bei mir mal angegugggt und die Reinigung immer etwas verzögert.
Wann Dreck etc. in Lösung geht… schrieb dazu schon Lobo mal nen Bericht.
Meine Reinigungsintervalle kennst ja.
Habe hier allerdings eine einfache Filterung von der ich mich nicht versklaven lassen möchte.
Daher auch das Ausreizen.
Bisher klappte alles recht gut.
Klaro entfällt solches bei z.b Tf, Vf etc.
Ist klaro auch ne Kostensache.
Ich bin nur der Meinung dass der Teich das bekommt was er tats. braucht.
Und solange man nicht pausenlos am Filter rumputzen muss klappt das auch ohne „dreck schnell aus dem System.“-Geräten.
Vor allem auch, vom welchen Dreck wir hier eigentlich reden.
Auch spielt sicher Wassermenge/Fischbesatz ne rolle und so einiges mehr.
Klaro nur meine Meinung.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jun 2009 7:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Bentonit sieht unter dem Mikrokop ähnlich aus wie Blätterteig , dadurch können enorm viele Stoffe ein- oder angelagert werden .
Wenn ich Öl drauf gebe , kann ich mir vorstellen , das Öl die Schichten verstopft.

Jürgen B hat schon richtig geschrieben , das zeug sollte , wenn es ja sehr viel speichert , auch bald wieder aus dem System herausgenommen werden .

Aufgewirbeltes Tonmehl wird weitestgehend durch denTF rausgesiebt , ist es einmal abgesetzt , kann man nur hoffen , die Fische fressen es und dann geht es über den Kot raus .

Sehr viel oder alle (?) Futter haben von Haus aus Tonmehle drin !

Tonmehle sind durch ihre Schichtartigen Aufbau ideale Poliermittel oder Schleifmittel , auch wenn sie sich zwischen den Fingern anders anfühlen!

Also erzeugen sie auch enormen Abrieb bei Pumpen und da besonders an den Wellen usw.

Ich halte den Einsatz für sehr positiv , allerdings kein Wundermittel !

Man sollte es tunlichst nach ein paar Tagen wieder aus dem System haben .

Soweit meine Erfahrung oder Meinung.

lg heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de