Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 7:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 18:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 10:05
Cash on hand:
438,81 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Waghäusel
Ich glaube da wurde was falsch verstanden.....Ich habe keinen Wasserverlust am Teich der ist super Dicht, ich meinte mit Wasserverlust wenn ich nicht nachfülle und er Trommelfilter den Ganzen Winter in Betrieb ist dann habe ich dadurch mit der Zeit einen großen Wasserverlust......

Und zu dem Thema Wasser, die Leitungen im Garten sind nicht Frostsicher und deshalb muß ich das Wasser abstellen......!!
Und das alles zu ändern dazu müsste über das Ganze Grundstück alle Leitungen aufgegraben werden und Tiefer verlegt, und die ganzen Wasserhähne und die Leitungen dahin können ja trotzdem einfrieren....

Und mit dem Schlauch durch die Wohnung in den Garten ist nicht so mein Fall.......

Gruß
Christian......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 18:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Lies doch mal alle ANtworten. DU verlierst kein Wasser wegen eines Trommelfilters :idea:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 18:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 10:05
Cash on hand:
438,81 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Waghäusel
Wenn mein Trommelfilter spühlt, fließt das Spülwasser in den Kanal, wenn ich also mit Teichwasser spüle fehlt es natürlich auch im Teich, wenn ich nicht nachfüllen kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
20 Liter am Tag, das ist nicht grad sehr viel. Und 3 Mon dauerfrost hat wohl kener mehr in Deutschland.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 19:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
koi1106 hat geschrieben:
Und mit dem Schlauch durch die Wohnung in den Garten ist nicht so mein Fall.......
Gruß
Christian......


Falls alles andere nicht möglich ist, sollte in den Frostmonaten alle 4 oder 6 Wochen so eine "Schlauchaktion" kein großes Problem sein.
Gruß Lothar
(Lieber 1000 Liter Wasser durch den Gardenaschlauch laufen lassen, als 1000 Liter Wasser zum Teich tragen :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 21:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Mai 2008 13:37
Cash on hand:
82,95 Taler

Beiträge: 58
hi

also mit dem tf unterwasser interessiertmich auch mal wie das gehen soll.

cu.

_________________
Gruß Martin

jumpstyle4ever
Eyy hebt die Beine an...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Es gibt bald sogar TF die man unter Wasserniveau einbauen kann :wink: Da schaut dann nicht mehr vom "Holzdeck" raus.


Gruß Klaus


Hallo Klaus,

ist nix neues, meine rschaut auch nicht aus dem Holzdeck heraus :wink: läuft bei mir schon ein paar Monate

Bild


und einen TF unter Teichniveau hab ich letztes Jahr angefangen, aber leiter noch nicht zu ende gebaut :roll:
ist für mein AQ im Unterschrank gedacht :wink:
Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 7:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2009 8:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Die ersten Hydrotech mussten alle unter teichniveau eingebaut werden , damit diese "Feldherrenhügel" im garten nicht zu sehen waren .

Nichts neues , wurde von den "Teichsachverständigen" und dem "Teichbaupapst" fast immer so geplant .
Wer sich dafür interessiert , dem erkläre ich es persönlich gern ! (Einfach...Kompliziert)

LG Heinrich

PS. Wenn ich im tiefen Winter nicht füttere , kann ich bei unseren TRI oder Silencium auch das Filtersystem ohne spülen betreiben , dazu öffne ich die Kontrollklappe , drehe die Öffnung nach unten , schalte den TF ab ..........und stelle meine Umwälzrate auf Winterbetrieb ein .
Dieses ist auch ratsam , wenn wegen Frost die Spülleitungen einfrieren könnten und ich keine Schutzvorrichtungen anbringen will oder kann .

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2009 9:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Heinrich,

da wir dich ja gerade hier haben. :lol:

Vor kurzem wurde hier geschrieben, du hättest eine SIFI oder ähnliches unter Wasserniveau mal im Verkauf gehabt. Stimmt das? Weiß nicht, ob es dem Interessenten jetzt noch helfen würde.

Da es immer mehr Teichianer gibt, die ihre Filterung in den Keller verlegen (hat viele Vorteile, auch im Winter :wink: ) wäre es z.B. für Beadfilterbetreiber nicht schlecht, wenn es endlich einen ordentlichen Vorfilter für ein geschlossenes System geben würde.

Aber bitte keinen "Turbo-Schnick-Schnack" mehr (das Wort finde ich so schön, gemeint ist der Turbo-Vortex :lol: ) oder ähnliche bereits auf dem Markt befindliche Vorfilterchen.

Kommt da mal was, z.B. von euerem Hause?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2009 9:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Unser Sprifi konnte man auch unter Teichniveau einbauen 8) :lol: :P :evil: ..........


aber das Thema Sifi , Sprifi , Sipa , US , ES etc. sollte wohl durch sein :idea: :shock: :lol: :?: :!: ..........


wer einmal ein TF oder VF im Einsatz hatte lächelt nur noch über andere Vorfilter ...........


Werde keine gedanken mehr an andere Vorfiltersysteme verschwenden !!!!!!!!!!!!!!

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de