Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Mai 2009 4:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy mone,

Zitat:
Filtert das 200er Sieb bei dir gut die Schwebeteilchen raus?


auch ein 200mµ lässt noch jede menge durch - schwebeteilchen allemal.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 13:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Mär 2008 23:11
Cash on hand:
251,94 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: Hanau
Hallo,

so ich bin wider da !

danke für eure Anregungen.

ich denke das man variieren kann 100µ und 200µ wie gerade der schmutz aufwand ist.

und Leute wir reden hier von einem Spalt-Bogensieb ! nicht nur einen sieb.

durch den bogen wird der schmutz runtergespült (theoretisch) ist klar.

ok wo bekomme ich einen SPALT sieb 100µ -200µ her?

ich brauche 605 x 345 mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 15:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Nach den Maßen sieht das gans nach einem US 3 aus. Ist es so ?

Egal, schließe mich der Suche an. Ich gehe aber noch einen Schritt weiter: Ich suche 50 my bis 100 my, mit Breite 345mm und Höhe 450mm.
Leider bis jetzt noch nicht so richtig fündig geworden.
Wer kann helfen ?

Danke schon mal im Voraus !

Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 15:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Mär 2008 23:11
Cash on hand:
251,94 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: Hanau
Karlchen hat geschrieben:
Nach den Maßen sieht das gans nach einem US 3 aus. Ist es so ?


leider ein US 1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 16:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mensch hört doch auf euch selber den ärger zu bauen - 50mµ :lol: :lol: :lol: :lol:


gebt bei google "spaltsiebe" ein und ihr habt mehr als genug adressen - leider aber meißt nur plattenware.
...... aber auch hier hilft oft ein anruf - aufpreis und maß angeben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich hatte damals mal angefragt!

Ein einzelnes Sieb in 150Micron lag um die 300,-€( oder waren es doch noch mehr? :oops: ) :D

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Moin Moin,
habe das US III mit 200my Sieb.
Die Schwebeteilchen werden NICHT zurückgehalten das macht bei mir der Beadfilter, und das sogar sehr gut :lol: :lol: .
Ein Sieb mit weniger als 200my halte ich für zu klein, schon jetzt bei 17Grad im Teich und Futter mit noch nicht so hohem Fettanteil muß das Sieb alle 3 - 4 Wochen mit dem HD gereinigt werden.
(Der scharfe Wasserstrahl aus dem Schlauch reicht da nicht aus.)
Im Sommer setzt sich das Sieb recht schnell mit Fett, Bakkis, Mückenlarver zu und das Wasser rutscht bis unten durch.
Das Ergebniss ist dann ein kleiner See am Ende des Bogensiebs der durch das nachströmende Wasser immer kräftig umgerührt wird und die Kotschnüre auflöst.
Das ist ja nicht Sinn der Sache.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 10:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Mai 2009 0:09 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo,
habe mir mal eins von Hein/Lehmann anfertigen lassen. Einfach mal googeln. 100cm breit und ca. 90 cm lang in Richtung der Flussrichtung (naja ihr wisst schon was ich meine :) ) in 300 Mikron.Habe wenn ich das noch richtig weiß 400-450 € bezahlt...saugute Arbeit.
Was der richtige Weg ist, muß jeder für sich entscheiden!

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de