Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 0:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Hardy.
Entschuldige mich für das fälschlicherweise Zitieren.
Für alle weiteren Leser.
Hardy ist der bei weitem der geübtere Fachmann.
Ich nur Vollblutanfänger.



koisindmeinhobby hat geschrieben:
[

Wichtig bei der ganzen Sache sind vernünftige Teichwasserwerte, welche nicht mit "Zauberstäbchen" ermittelt werden sollten. 0,00mg/l Ammonium ist in einem Fischbesetzten Teich nicht möglich :lol:

Gruß Hardy


Jo.
Sehe ich auch so.
Überhaupt bezüglich „neuteich“ . und einlaufen des Teiches.
Danach die Kontrollen wenigen werden.
Momentan kontrolliere ich verstärkt. den o2 und PH wert.
Umständehalber weil ich übern Winter herkömmlich belüfte mit Pumpe.
Über Sommer mit SK.
Die Pumpe mit Geblubber klaro ausreichend ist zum Winter zu o2,oder co2 Austrag. Bzw. PH-veränderung.
Mit sk verändert sich das drastisch.
Daher die bezüglich verstärkten Kontrollen.

Wie gesagt entschuldige ich mich öffentlich bei Hardy.

Gruß Franco
Der gerne Laie bleibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 0:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,

Schwamm drüber, sei nicht so bescheiden, du hast es auch schon gut drauf :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 9:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Franco,

Schwamm drüber, sei nicht so bescheiden, du hast es auch schon gut drauf :wink:

Gruß Hardy


Oh, ja. Franco kennt sich schon aus. :thumbsup:

Sascha wird bald sagen: Aaaaah, GEILES Wasser!!!!
(Ohne TF/VF/Ozon wohlgemerkt :wink: .)

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 12:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nö sag ich nicht, zu sowas lass ich mich nicht hinreißen, auf keinen Fall, das geht gar nicht, naja
vleilleicht schau mer mal , vielleicht nach 8 Bier ..... wir werden sehen.

Sascha :oops: :oops: :oops:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
hansemann hat geschrieben:
[
Sascha wird bald sagen: Aaaaah, GEILES Wasser!!!!
(Ohne TF/VF/Ozon wohlgemerkt :wink: .)

Viele Grüsse
Hans

Dangschen Hans.
Aber etwas übertrieben.
Ich nenne das Wasser hier eher in Ordnung.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Helix ruhend
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 11:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Nun hat sich doch noch was getan an meiner Frage!
;-)
Also, ich habe nach meiner SiFi die ruhende Helixkammer. Einmal/Woche rühre ich per Hand um.
Wir eingangs schon gesagt, es ist eigentlich keine Dreck der sich dann ausspült sondern ein feiner Mulm.
Dieser ist grünlich gefärbt.

Ich weiß nicht ob es sich dabei um Bakterien oder deren Abfälle und Überreste oder Teichdreck handelt.
Ich kann nur sagen, das meine Japanmatten nach dem Helix top sauber sind.

Als Feinfilter scheint das Helix hier gut zu arbeiten bei einer Schichtdicke von rund 30cm.
So wie es hier gesagt wird ist auch im ruhenden Zustand mit einer Biofilterung zu rechnen.

DAS IST JA SCHON MAL GUT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie jetzt weiter im Filter?
Nächste Kammer hat Japanmatte. Das soll sicher so bleiben.
Dann sind noch zwei Kammern.
Die nächste dann Helix bewegt und die letzt nochmal ruhend?
Oder mache ich die letzten beiden auch mit ruhendem Helix voll?
Ruhend ist einfach zu realisieren und die Reinigung per Hand (umrühren) ist ja eine Sache von Minuten!

Ich persönlich würde glaube ich bis auf die eine Japanmatenkammer mit ruhendem Helix befüllen wollen.
Sollte das natürlich nicht gut oder gar schlecht sein, dann natürlich nicht!

Wenn mir da nochmal Jemand einen Tip geben könnte wäre ich dankbar.

Tony

PS.: Es handelt sich übrigens um einen CenterVortex C80. Eine Kammer mit ruhendem Helix enthält 100L des Helix.
3 Kammern würden zusammen also 300L Helix und dazu die Japanmatten als Bio/Feinfilter ergeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 15:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

ich denke, für alle folgenden Kammern gilt.

Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Filtermediums solltest Du jede Kammer belüften :!:

Ob Du dies im Falle des Helix so stark machst, daß es sich bewegt ist eine persönliche Entscheidung (Vorteil der Selbstreinigung des Helix vom Mulm).

Ebenfalls würde ich die Japanmattenkammer leicht belüften.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 17:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo stefan,

Zitat:
Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Filtermediums solltest Du jede Kammer belüften


hast du schon jemals den O² gehalt: VOR > IM > HINTER dem filter gemessen ?
vorausgesetzt natürlich, daß der grundgehalt im teich ausreichend ist

hast du schon die wissenschaftliche abhandlung gelesen, die es irgendwo im netz gibt (weiß nicht mehr wo) die besagt,
daß bakterien ab 3 mg/l O² absolut zuverläsig ihre arbeit tun ???

....... desweiteren blubbert man sich sehr schnell den co² gehalt aus dem wasser und der ph wert beginnt zu rotieren ?

also ich teile deine meinung nicht :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 17:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn ich mehrere Kammer zur Verfügung hätte
würde ich versuchen soviele verschiedene Bioansiedlungsmöglichkeiten
wie möglich anzubieten, ich denke die Bakties werden es danken. :wink:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@juergen-b

Den O2 Gehalt hab ich noch nie gemessen. Ich belüfte den Teich und die Helixkammern mit einer HighBlow50.

Den Abhandlung habe ich ebenfalls nicht gelesen.

Den ph-Wert messe ich jedoch regelmäßig. Dieser liegt morgens bei 7 und geht an sehr heißen Tagen bis auf 8.5 hoch (abends).

Die Reagenzien für den Sauerstoffgehalt werde ich mir bestellen (mann lernt ja nie aus :!: ).

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de