Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 6:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
ÖÖHH ich habs erst 2 mal gelesen mom noch^^

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 7:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Micha,

endlich die Erleuchtung :idea:

In unseren Filtern findet also doch Denitrifikation statt.

Folglich kann ich Nitrat auf 3 Wege aus dem Wasserkreislauf entfernen:

a. Wasserwechsel
b. Wasserpflanzen
c. Filterbakterien

Viele Grüsse
Hans

P.S. Wer hat immer gesagt, es gibt in unseren Filtern keine anaeroben Zonen?
Ich war doch schon immer ein Befürworter des Zwiebelprinzips :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 8:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Micha,

ich nochmal :oops:

Kannst du bitte den Satz genauer erklären:

Zitat:
...noch schlimmer durch mangelnde Feststoffabscheidung kann man sein System zu einer sehr ungleichen und dadurch unstabilen Besiedlung führen.


Danke und viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 8:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

Zitat:
In unseren Filtern findet also doch Denitrifikation statt.


wenn du jetzt nicht so pauschalisiert hättest, könntest du unter umständen sogar ein klein wenig recht haben :wink:

.... aber du hast die große anzahl der evt. -ualitäten in meinem satz gelesen ?


schon oase hat vor vielen jahren behauptet - in den blauen schwämmen nitrifikation - in den roten schwämmen denitrifikation ........ leider habe ich noch keine wissenschaftliche abhandlung gelesen die darüber referiert, ob bakis farben erkennen können :? :? :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 10:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,

ich habe bewusst geschrieben in unseren Filtern :wink:

In einem kräftig durchströmten Beadfilter kann eine Nitratreduzierung aus meiner Sicht nur über das "Zwiebelprinzip" funktionieren (erst ab einer bestimmten Bakterienschichtdicke ensteht ein anaerobes Milieu).

Bei einem Bodenfilter findet meiner Meinung nach Nitratabbau statt!!!!! Meine Nitratwerte sind extrem gering. Jetzt erwischt es glaube ich auch mein Schilf (setze ich gleich ein Foto an anderer Stelle ein). Ob und wie Brottrunk den Nitratwert senkt, lasse ich jetzt mal außen vor.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 12:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:


schon oase hat vor vielen jahren behauptet - in den blauen schwämmen nitrifikation - in den roten schwämmen denitrifikation ........ leider habe ich noch keine wissenschaftliche abhandlung gelesen die darüber referiert, ob bakis farben erkennen können :? :? :lol:


Hallo Jürgen,

das mit den Farben darfst du doch nicht so eng sehen :wink:

Ich denke es ist so:

Blaue Schwämme sind grob, dort findet Nitrifikation statt - rote Schwämme sind sehr fein, die setzen sich bald zu und verschlammen, irgendwann ist kein Sauerstoff mehr vorhanden und schon findet theoretisch Denitrifikation statt :lol:

Aber bitte die roten Schwämme nicht zu fest reinigen, sonst haut es nicht hin :wink:

Und zum Glück verwenden die wenigsten Oase-Besitzer einen Sauerstoffkonzentrator, somit dürfte der geringere Sauerstoffgehalt nachts den Nitratabbau in den roten Schwämmen beschleunigen :wink: .

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 17:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Micha,

kommt da jetzt noch was von dir :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 13:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
ob in einem Beadfilter Nitratabbau stattfindet weiss ich nicht. Ich denke aber eher nicht. Ich glaube sowas entsteht dann wohl eher noch im Teich. Da gibts ja auch genug Fläche wo sowas stattfindet.

Was wollt Ihr denn noch wissen?
Ich kann hier nur meine persönlichen Erfahrungen preis geben die ich mit diesem Filtermedium gesammelt habe.

Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 14:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Micha,

immer noch dasselbe wollen wir wissen :lol:

Zitat:
Kannst du bitte den Satz genauer erklären:

Zitat:
...noch schlimmer durch mangelnde Feststoffabscheidung kann man sein System zu einer sehr ungleichen und dadurch unstabilen Besiedlung führen.



Was genau meinst du damit? Welche Besiedlung durch mangelnde Fest/Flüssig-Trennung ist denn zu befürchten?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ micha,

einzig im Ultima II Filter soll Nitratabbau stattfinden. Dies weil Tubuli´s verwendet werden. Obs wirklich funktioniert kann ich nicht beurteilen. Verwende nen Powerbeadfilter und dies zur vollsten Zufriedenheit.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de