Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Moin Tony,

bei einem Bekannten läuft eine ähnliche Konstellation. Dort wurde das mit zwei analogen IFM Füllstandssensoren, einem FU und einer LOGO! gelöst.
Kostenpunkt allein für Hardware wäre bei deinem Projekt gute 1000 Euro.
Falls dennoch Interesse besteht kann ich noch genauer darauf eingehen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 20:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Mai 2008 13:37
Cash on hand:
82,95 Taler

Beiträge: 58
im prinzip ganz einfach
du nimmst nen digitalpoti
und wenn förderleistung sinkt tastet der schwimmerschalter nen gang hoch und die pumpe dreht auf
max erreicht schalter schaltet nen gang runter und pumpe dreht niedriger
kosten ca 50-100€
gruß

_________________
Gruß Martin

jumpstyle4ever
Eyy hebt die Beine an...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 21:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Siggi hat geschrieben:
:lol: warum denn so einfach wenn es auch kompliziert geht ? :lol:

ich habe das gleiche auch bei meiner Pumpe festgestellt, da ich aber mehrmals täglich nachsehe und reguliere , ist bis jetzt auch in der IH nie etwas passiert.

wenn mein Umbau fertig ist, ( noch eine Woche ) 8)
kommt einfach ein Überlauf an der 1.Kammer...mann bzw frau möchte ja auch mal kurz wegfahren können :roll:
und wenn es nur zur Interkoi ist 8)


Gruß Siggi

Thomas wegen einer Verlängerung der Zugschieber habe ich noch nichts unternommen, ich melde mich wenn ich nicht klar komme !



Hallo Zusammen,
wie kann man eigentlich auf eine andere Idee kommen wie einen Überlauf? Billiger und Sicherer geht es nicht. Funktioniert auch bei Stromausfall :lol: !(Soll ein Scherz sein :wink: )
@Siggi, schick mal ein paar Daten wegen den Verlängerungen, was für Ventile, wie lang sollen die Teile sein.

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 21:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koianer hat geschrieben:
im prinzip ganz einfach
du nimmst nen digitalpoti
und wenn förderleistung sinkt tastet der schwimmerschalter nen gang hoch und die pumpe dreht auf
max erreicht schalter schaltet nen gang runter und pumpe dreht niedriger
kosten ca 50-100€
gruß


Hi,

habe die Funktionweise fast verstanden :wink:

Nur fehlt der link zu Deiner tollen " Gang rauf ; Gang runter Füllstandsregelung " :cry:

Für 50 - 100 Ökken wärs ein echtes Schnäppchen , und Super für jeden TF - Bauer !! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koianer hat geschrieben:
hallo

ich mach mir schon keinen stress
aber es macht nen unterschied
nen mosfet regel mx 317 watt und dass is für 500 watt zuwenig ma sehen ob man nen lastschalter auftreiben kann



Zitat:
wenn dan müsstest du wahrscheinlich nen spannungsregler zb. nen mosfet oder ne lm 317 nehmen
oder du baust sowas wie nen digi poti in verbindung mit nem fu
wenn ich mal zeit hab werd ich mal was aufmalen
weiviel watt hat denn deine pumpe
bei 250 musst du vermutlich aktiv kühlen



Hast Du mal einen link zu Deinen mx...lm 317 ......... was ist das ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Apr 2009 10:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Mai 2008 13:37
Cash on hand:
82,95 Taler

Beiträge: 58
ich hab gleich nen paar links


http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/L/M/3/1/LM317.shtml LM317
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=520&page=27 MOSFET schaltung
es kommt auf iout an
du kannst aber auch mosfets parallel schalten
ein problem seh ich nur in der spannnung
gibt aus hochleistunsmosfets für 230V
http://www.mercateo.com/p/139-1208694/TRANSISTOR_AUDIO_NF_LEISTUNGS_MOSFET_Typ_BUZ906DP.html
davon müsstest du 3 parallel schalten und aktiv kühlen
bis 600watt is es belastbar ohne gedanken an überlast
achso hier noch der link zum digitalpoti
http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/X/9/5/1/X9511.shtml

gruß Martin[/url]

_________________
Gruß Martin

jumpstyle4ever
Eyy hebt die Beine an...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Kein Umbau!!!
BeitragVerfasst: So 19.Apr 2009 11:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Christian!

Es geht nicht um die Frage ob Schwerkraft oder gepumpt!

Christian hat geschrieben:
Hallo!!

Also mal ganz ehrlich!
Wenn ich jetzt vor der Entscheidung einer CenterVortex-Modifikation stehen würde, dann würde ich auf jeden Fall einen Schwerkraftfilter bauen!

Kannste doch hier schon überall nachlesen, das die Filter in Schwerkraft durchaus Vorteile haben!
Vorallem laufen sie nicht über durch verengungen!!!!!

Also, ich nächstes mal einen Schwerkraftfilter!

Christian


Du bist auch über die bauliche Situation nicht wirklich im Bilde.
Die Fragestellung ist völlig klar formuliert.

Es geht hier um eine Pumpenregelung, nicht um den Filter an sich!!!!


Aber all denen, die sich hier ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, weil sie wissen wie soetwas funzt, denen schon einmal vielen Dank für die Bemühungen!
Ich verstehe zwar teilweise nur die hälfte der Antworten, aber ich bin sicher es kann zu einem guten Ende führen, wenn wieder alle, so wie man es hier kennt, an einem Strang ziehen.

Einen schönen Sonntag noch!

Gruß
Tony

PS.: Ich würde übrigens beim nächsten mal wieder einen aus einer Schwerkraft Pumpenkammer gepumpten Filter einsetzen!
Für mich hier die einzig mögliche Lösung (Baulich bedingt)! Und zudem eine Lösung die auch funzt!!!
:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 23:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Apr 2009 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Hi Tony,

ich freue mich, dass Du es genauso siehst wie ich. Ich erinnere nochmal an deinen Beitrag. Zu finden unter http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... 820#113820

Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Also mal ganz ehrlich!
Wenn ich jetzt vor der Entscheidung eines UVC Kaufs stehen würde, dann wäre es auf jeden Fall eine Tauchlampe!

Kannste doch hier schon überall nachlesen, das die Tauchstrahler durchaus Vorteile haben!
Vorallem bremsen sie keine Fördermengen durch verengungen!!!!!

Also, ich nächstes mal eine Tauchlampe!

Tony


Du warst in meinem Thread weder über die bauliche noch die finanzielle Situation wirklich im Bilde.
Die Fragestellung war völlig klar formuliert.

Es ging in meinem Thread um ein "normales" UVC-Gerät, nicht um ein Tauch-UVC an sich!!!!

Ich hoffe Du lernst etwas aus meinen überspitzen Postings.

Einen schönen Sonntag,
Christian

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Apr 2009 19:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koianer hat geschrieben:
ich hab gleich nen paar links


http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/L/M/3/1/LM317.shtml LM317
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=520&page=27 MOSFET schaltung
es kommt auf iout an
du kannst aber auch mosfets parallel schalten
ein problem seh ich nur in der spannnung
gibt aus hochleistunsmosfets für 230V
http://www.mercateo.com/p/139-1208694/TRANSISTOR_AUDIO_NF_LEISTUNGS_MOSFET_Typ_BUZ906DP.html
davon müsstest du 3 parallel schalten und aktiv kühlen
bis 600watt is es belastbar ohne gedanken an überlast
achso hier noch der link zum digitalpoti
http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/X/9/5/1/X9511.shtml

gruß Martin[/url]



Hallo,

na dann wirst Du nochmal ein wenig Traubenzucker lutschen müssen.

Das sind alles Niederspannungs-Gleichstrom-Komponenten ,

mit denen nicht einmal ein versierter "Hobbyschwachströmer"

auf die Schnelle etwas brauchbares basteln kann !!


Normalerweise gehts hier um 230V~ !!!!!!!!!


Mit dem LM317 bist Du dort völlig auf dem Holzweg !

Für den Stepper brauchst Du noch etwa 100 weitere Bauteile ,
und nicht zuletzt einen ansteuerbaren Wechselrichter.

........... ich glaube Du hast Du etwas zu schnell geschossen :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Apr 2009 20:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Mai 2008 13:37
Cash on hand:
82,95 Taler

Beiträge: 58
Nen umgebauter dimmer sol reichen als versuch

_________________
Gruß Martin

jumpstyle4ever
Eyy hebt die Beine an...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de