Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 11:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
koiandreas hat geschrieben:
Hallo Daniel,

Alle UV-Lampen enthalten Quecksilber, egal ob Amalgam oder Standart Softglas UV-Röhre.

Gruß Andreas


Moin Andreas,

hab´s gerade auch nachgelesen! Ist denn vielleicht in deiner Lampe deutlich mehr Quecksilber als in normalen Niederdruckröhren wie z.B. bei Sterilair?

Ansonsten wäre Preis Leistung top und die Brenndauer setzt dann wohl auch die neue Benchmark für die übrigen Hersteller im Koibereich!

Pfiffikus hat geschrieben:
.....
Ich habe noch mehrere Jahre an diesem Platz gesessen, bis ich diese Schule erfolgreich zum Abschluss brachte. .....
Pfiffikus,
der den Quecksilbergehalt der Röhren ohne jegliche Aufregung zur Kenntnis nimmt.


Naja dann! :wink: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Telefonat
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 12:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich habe heute lange mit dem Vertreiber dieser Lampen telefoniert.
Sie sollen von ihrer Leistung her wirklich ein vielfaches anderer Geräte bringen.

Es ist schon nicht ungefährlich wegen der Strahlung.
Wenn sie z.B. im Vortex hängt, man den Filterraum betritt und in die Lampe glotzt ist es wie ein verblitzen der Augen beim schweißen!!
So sagte er.
Und wer das einmal hatte, der wünscht sich, dies nie wieder erleben zu müssen!!!!!

Das Abdecken mit einer Makrolonscheide würde nach seiner Aussage hier bereits die Gewfahr abstellen.

Zum einen finde ich ja die Monsterwirkung gut.
Zum anderen jedoch sollte ein Teich sicher nicht Gesundheitgefährdend sein, oder?
Na, es wird wohl so kommen, das ich eine ordern werde.

Läuft bereit eine irgendwo?????

Wie sind die Erfahrungen?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefonat
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 13:03 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Tony hat geschrieben:
Hallo!!
Es ist schon nicht ungefährlich wegen der Strahlung.
Wenn sie z.B. im Vortex hängt, man den Filterraum betritt und in die Lampe glotzt ist es wie ein verblitzen der Augen beim schweißen!!

Das Abdecken mit einer Makrolonscheide würde nach seiner Aussage hier bereits die Gewfahr abstellen.

Zum einen finde ich ja die Monsterwirkung gut.
Zum anderen jedoch sollte ein Teich sicher nicht Gesundheitgefährdend sein, oder?
Tony


Diese Gefahren Hat mir Andreas auch beschrieben. Darum und zur Stromersparnis wird die Lampe bei mir auch nur nachts laufen :wink: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 14:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
das mit den verblitzen der augen bei tauchlampen ist bekannt.
gefährlich wirds dann wenn ihr in die direkte uvc quelle (ohne wasser) schaut auf einer kurzen distanz.
ist das teil im wasser soll es wohl nicht so schlimm sein?!

glas soll wohl auch schützen.. zum glück hab ich ne brille :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: die Augen
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 16:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also vom schweißen tuts höllisch weh!
Es ist besonders schlimm, wenn z.B. ein Kollege schräg neben dir am bruzeln ist.
Die Strahlung von der Seite scheint noch um ein vielfaches schneller die Klüsen (Asugen) dick werden zu lassen!

christian.b hat geschrieben:
das mit den verblitzen der augen bei tauchlampen ist bekannt.
gefährlich wirds dann wenn ihr in die direkte uvc quelle (ohne wasser) schaut auf einer kurzen distanz.
ist das teil im wasser soll es wohl nicht so schlimm sein?!

glas soll wohl auch schützen.. zum glück hab ich ne brille :)


Reicht es, wenn sie nachts läuft???

Sie darf auch wegen ihrer Wärmeentwicklung nicht trocken laufen!!!!
Ist wichtig hat er gesagt!!!!!!

;-)

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die Augen
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 19:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Tony hat geschrieben:
Reicht es, wenn sie nachts läuft???

Sie darf auch wegen ihrer Wärmeentwicklung nicht trocken laufen!!!!
Ist wichtig hat er gesagt!!!!!!

;-)

Tony


Hallo Leute,

Ich habe das 3. Jahr eine Steril Air laufen - und soooweit sind die beiden nun ja nicht auseinander.
Aber ich würde das Ding nicht pausenlos ein und aus schalten ( auch wenn es irgend ein "Softgedöns" hat!!)
Die Lebensdauer solcher Lampen wird durch Schaltvorgänge enorm verkürzt und die Vorgaben von 13- oder 16000 Std. kann man getrost abhaken! :wink: :wink:

Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Und, läuft sie??
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 11:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Muß dieses Thema mal wieder vorkramen!
Meine TMC's im Rücklauf rauschen nämlich manchmal ziemlich laut.
Da kommt mir ja gleich wieder die Tauch-UVC Idee in die Birne.

KoiFanatic66 hat geschrieben:
Ich war am WE bei Andreas S. und habe mir auch die neue UVC angeschaut. Sehr schnuckelig kompakt. Wegen des hohen Strahlungsoutputs ist aber absolute Vorsicht bei der handhabung geboten!

Wenn sich die von Andreas exakt beschriebenen, wesentlichen Leistungsvorteile realisieren, dann ist das Teil eine echte Option.

Diese sind nach meiner Erinnerung:

    - eine Röhre bietet bis zu 5 Jahre einen Strahlungsoutput, der einen Austausch überflüssig macht (bezogen auf meinen 25m3-Teich)
    - Die Steuerung mit "Softstart" schon die UVC bei häufigeren Ein-/Ausschaltungen, sprich ich würde sie nur nachts betreiben, was wiederum Strom spart.
    - Verbrauch gg. meiner Delta UV 4H20 (88W) ca. 30W geringer.
    - Lampe ist über ein Gewinde gut in Behälter einbaubar und beim Röhrentausch muss nur außerhalb des Behälters gearbeitet werden
.

Kurz und gut, ich hab so ein Lämpchen geordert :lol:


Ist denn deine schon da??!!
Ich wollt ja auch eine kaufen.

Sie sollte dann im Vortex liegen und schön die Alten verbruzeln.
Schreib mal wie sie so sind die Lampen.

Würde mich echt interessieren!!!!!!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 22:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 16:30 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Also Tony,

ich hoffe mal Du willst hier nicht ein Generationenproblem lösen .... 8)

Zitat:
Sie sollte dann im Vortex liegen und schön die Alten verbruzeln.


:lol: :lol: :lol:

Im Ernst, ich hole meine Leuchte erst am Tag der offenen Tür am 02.05. bei Andreas Schack ab. Sie wird dann im PE-Vortex im Zulauf in einem zusätzlichen KG-Rohr eingehängt. Dort muss der gesamte Flow aus einem BA + Skimmer vorbei, wobei ich bei dem Vortex (D= 85cm) bei mittiger Installation auch keine Beeinträchtigung des Materials erwarte. Der Vortex wird dann mit zwei Styrodurplatten abgedeckt zum Augenschutz.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Generationsproblem
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 19:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Schade das du sie noch nicht am laufen hast!
Allerdings verstehe ich das mit dem Generationsproblem nicht ganz?!
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Ich will eigentlich kein Problem lösen, ich stelle ja eigentlich eher ne Frage)!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich habe ja im Vortex auch noch eine SiFi laufen. Die ist ja nun so einigermaßen mittig eingebaut.

Mache mir bei diesen Powerleuchten echte Sorgen um das ganze Kunststoffzeugs.
Bin echt etwas hin und her gerissen ob ich kaufen soll???

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Apr 2009 14:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
hi, also bei mir läuft die seit 2 wochen bei 100 m3 und 30m3 flow.
ich muß sagen ich bin sehr zufrieden, das grüne Wasser wurde schon nach 1 tag viel klarer und jetzt kann ich endlich meine koi sehen.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de