Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 17:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich seh´das Problem eher in der benötigten Spannung des Siebes für den Reiniguingsvorgang! Wenn es so stramm ist, dass man es vernümftig reinigen kann, dann wird (im Beispiel von Reinhard!) die mittlere Umlenkrolle einen Teil des Schmutzes durch das Sieb drücken!
Ein weiteres Problem könnte auch der Antrieb des gespannten Siebs hervorrufen!
Ich hab´meine Planung erstmal auf den HErbst verschoben denn jetzt stehen erstmal wichtigere Dinge an!Ich werde aber trotzdem gespannt deine Versuche verfolgen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Mai 2007 21:46
Cash on hand:
38,52 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Wedel
Morgen!

Danke für die vielen Antworten. :)

Ich habe schon einen Siebhersteller gefunden, der mir dieses Sieb in 1 Meter Breite und ca. 4 Metern Länge herstellen kann. Es wird ein 43 µ Edelstahlsieb mit einer Siebverbindung die mehrfach zu öffnen und zu schließen ist. :)

Den Hersteller gebe ich noch bekannt, ich möchte nur sicherstellen das die das wirklich machen.

Zum Antrieb des Siebes:

Der Antrieb soll über zwei Gummiwalzen erfolgen, die das Sieb 2x um ca 200° umschlingt.
Das Sieb soll nahe der Düsen nochmal geführt werden, mal schauen wie ich das anstelle.
Gespannt werden sollte das Sieb durch das Wasser, eine mittlere Umlenkrolle wollte ich weglassen oder nur lose reinlegen.

Viele Grüße,
Alex

_________________
Gruß,
Alex :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Mai 2007 21:46
Cash on hand:
38,52 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Wedel
Doppelpost :oops: :oops:

Hallo!

Ich habe einen neuen, endgültigen Entwurf, der kein "Umgehäuse" mehr hat, stattdessen wird der Filter direkt in die Filterkammer gestellt. Diese muss dann halt einen gewöhnlichen Schmutzablauf haben.

Das Sieb wird nun nach der Reinigung angetrieben, dadurch wird der Dreck nicht noch fester ins Sieb gedrückt.
Außerdem muss das Sieb nicht mit einer Öffnungsstelle versehen werden, es kann ein echtes, vollständig geschlossenes Band verwendet werden. Der Motor ist nun immer über dem Wasserniveau und das Sieb hat an jeder Stelle eine Seitenführung.

Dadurch das das Sieb vom Motor quasi durchs "Filter-V" und an den Düsen vorbeigezogen wird, sollte es auch immer unter Spannung sein, sodass die Reinigung kein Problem sein sollte.
Der Antrieb sollte durch die zwei 80-mm Gummiwalzen mit seh großem Umschlingungswinkel kein Problem sein.

Was meint ihr?

Hier noch drei neue Bilder:
http://www.die-elektronikseite.eu/Bilder/filter2.jpg
http://www.die-elektronikseite.eu/Bilder/filter1.jpg
http://www.die-elektronikseite.eu/Bilder/filter.jpg

Viele Grüße,
Alex

_________________
Gruß,
Alex :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 17:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Sep 2008 18:45
Cash on hand:
272,95 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Wassenberg
Super Ideen!
Die Bilder sind sehr vielversprechend und funzen könnte das Dingen auch!
Vieleicht solltest Du Dir über eine Spannrolle noch Gedanken machen. In der Druckindustrie wird auch ein dünnes Sieb somit beim Umlenken über mehrere Walzen ausgerichtet um eine gewisse Vorspannung zu bekommen und konstant zu halten!
Wenn ich ein Foto gemacht habe stelle ich es hier ein!

Weiter so Dirk

Daniel(hsqu2) Beim selektieren bei Koi Kretchmann. Welcher Karashi nehme ich mit nachhause!
Bild
So kann man Forummitglieder auch mal sehen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Sagt mal, kauft jetzt hier alle Welt einen Karashi :?: :?:

Der immer noch keinen Händler mit hochwertigen Karashis (wenigstens einigermaßen nahe) gefunden hat und immer noch "angepisst" ist.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 20:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
@ verrückter

Die Reinigungsdüsen funzen unter Wasser nicht !

Der Dreck wird auch nicht sofort aus dem System entfernt !

Die Siebreinigung muß oben , nähe Antriebsachse realisiert werden !

Der Schmodder könnte am Sieb festtrocknen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Mai 2007 21:46
Cash on hand:
38,52 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Wedel
Hallo!

Die Düsen sind nicht unter Wasser. Außerdem wird der Schmutz sofort entfernt.

Zur Verdeutlichung hier ein Bild: http://www.die-elektronikseite.eu/Bilder/wasser.jpg

Gruß,
Alex

_________________
Gruß,
Alex :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 17:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Das einzige Problem sehe ich in dem V. Dort wirst du um eine Rolle nicht drumm herum kommen. Vieleicht kannst du ja so eine Art Stachelrolle nehmen, um zu verhindern, dass großflächig Schmutz in das Sieb gepresst wird.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Mai 2007 21:46
Cash on hand:
38,52 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Wedel
Ich könnte eine Rolle mit Stegen verwenden, die mit denen des Lochgitters übereinstimmen.

Zunächst probiere ich es aber erstmal ohne, wenn sich ein Filterkuchen aufgebaut hat könnte der Druck ausreichen.

Gruß,
Alex

_________________
Gruß,
Alex :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 8:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin,

warum baust Du den überhaupt eine geschlossenen Kiste und machst die Spülung so weit unten? Soll das eine gepumpte oder eine Schwerkraftversion bleiben! Woraus wird das Sieb bestehen? Kunststoff oder Edelstahl?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de