Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mai 2006 15:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Klar Armin, das Angebot gilt auch für Wolfgang.

Diese Sauerstoffmessungen werden glaube ich immer spannend, wenn man den O[sub]2[/sub]-Eintrag in das Wasser kontrollieren will, also bei allen Reaktoren.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mai 2006 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

es tut mir leid, ich habe Deinen Verkäufer wegen der deutschen Bedienungsanleitung noch immer nicht kontaktiert. Mittlerweile habe ich ein Lutron DO 5509 hier erworben. Die Bedienungsanleitung ist auf deutsch und verständlich (da steht aber was von Conrad Elektronik drauf, vermutlich eine Kopie). .


Hallo Eberhard,

das ist genau der Händler bei dem ich mein DO5510 erworben habe. allerdings wie du siehst das neuere Model. (habe bis heute noch keine Bda.)

aber mit der Bda. vom 5509 konnte ich das Gerät wenigstens in gebrauch nehmen, leider nicht alle funktionen die dieses Gerät hat.


Habe dem Händler schon des öfteren mit einer schlechten Bewertung gedroht, dieser vertröstet mich aber immer wieder.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mai 2006 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo alle
Pfiffikus hat geschrieben:
Hier im Forum war bereits irgendwo zu lesen, dass die Elektroden nur dann richtige Werte anzeigen, wenn sie von Wasser umströmt werden. Liegen sie in ruhigem Wasser, zeigen sie zu wenig O[sub]2[/sub] an. Du hast genau diesen Effekt bestätigt.

Ja, das war u.a. Berdvogel der mich darauf hinwies.
Ich wunderte mich auch über verschiede Werte im Wasser.
Messe mittlerweile nach Auslauf Filter, passt es hier dürfte alles passen

@ haeb0001
Ich habe denselben Do5509.
Als Professionelles Gerät würde ich es auch nicht bezeichnen.
Aber zumindest besser als Tröpfeltest. Mit dem kam ich überhaupt nicht zurecht.
Konnte es lt. Farbscala nie richtig zuordnen. Vor allem ist mit Tr-Test nur ein Wert bis 8 mg ermittelbar. Also ungeeignet.
Also blies ich mit Pumpe ein wusste ich nie so recht was nun Sache ist.
Als der 5509 hier ankam war ich ganz überrascht es knapp 9 mg anzeigte.
Und mit Wissen es kein Profigerät ist ich sehr Misstrauisch war.
Also gleich Membrane gewechselt und Elektrolytflüssigkeit neu befüllt.
Ergebnis das gleiche.
Denke du wirst wie ich auch das „Ding“ erstmal überall mal rein gehalten haben um unterschiede zu sehen.
Erst als ich einen Freund bat mit besserer Technik bei mir mal das Wasser zu prüfen war ich beruhigt. Es zeigte den gleichen Wert an.
Wie gesagt sicher kein Profigerät, aber erst mal ausreichend .
Was aber kann der 5510er entscheidend mehr?
Hab mich da nicht eingelesen

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Mai 2006 20:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Franco,

der 5510 kann außer dem gelösten Sauerstoff in Flüssigkeiten auch noch den Sauerstoff in Gasen messen, soweit ich begriffen habe. Damit kann man dann wohl seinen SK prüfen.

Den 5509 sehe ich genauso wie Du, viel besser als ein Tröpfchentest aber nicht ganz professionell. Bei dem Preis ist das aber ok.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 12:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Bild

Das 5509 kann auch O² in Luft messen. Das Eichen geht ja über den Luftsauerstoff von 20,9%. dato kann man auch den Luftsauerstoff bzw den Sauerstoffgehalt von Gasen über die Eichtaste ablesen.
Ich vermute das man mit dem 5510 Daten auch speichern kann, zum anderen wird die aktuelle Temperatur mit angezeigt. Umschalter % mg ist auch vorhanden.
Sind aber nur Vermutungen, die ich aus dem Bild "lese".

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo,

der gute Wolfgang "Technikpabst" Witt hat auf dem letzen Klantreffen bei uns ein Sauerstoff-Messgerät von - leg mich nicht fest - ich glaube Conrad vorgestellt. Das Ding kostet ca. 190 Euronen, soviel ich weiß, und leistet bei ihm wunderbare Dienste. Vielleicht meldet er sich ja mal dazu.....

.... Wolfgang, wo bist du :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol:

Schönen Abend noch
Gruß
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mai 2006 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
karlhorst hat geschrieben:
Bild

Das 5509 kann auch O² in Luft messen. Das Eichen geht ja über den Luftsauerstoff von 20,9%. dato kann man auch den Luftsauerstoff bzw den Sauerstoffgehalt von Gasen über die Eichtaste ablesen.
Ich vermute das man mit dem 5510 Daten auch speichern kann, zum anderen wird die aktuelle Temperatur mit angezeigt. Umschalter % mg ist auch vorhanden.
Sind aber nur Vermutungen, die ich aus dem Bild "lese".


Hallo KarlHorst, ja das ist das Gerät was ich habe, leiter mit Englischer Bda. wenn ich richtig informiert bin kann mann auch eine PH sonde anschließen.

02 Umschaltung von mg/lt auf % weiß ich nicht, wäre allerdings super, vieleicht kann mir ja jemand sagen welcher Knopf das sein soll.

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mai 2006 21:08 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Tim hat geschrieben:
Hallo,
der gute Wolfgang "Technikpabst" Witt hat auf dem letzen Klantreffen bei uns ein Sauerstoff-Messgerät von - leg mich nicht fest - ich glaube Conrad vorgestellt. Das Ding kostet ca. 190 Euronen, soviel ich weiß, und leistet bei ihm wunderbare Dienste. Vielleicht meldet er sich ja mal dazu.....
.... Wolfgang, wo bist du :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol:
Schönen Abend noch
Gruß
Tim


Hallo Tim,
ist das der Witt, der auch schon viele Sifis usw. gebaut hat ?
Den kenne ich auch schon seit vielen Jahren :D .

Langfristig wird sich aber IKS durchsetzen, weil damit auch eine Aufzeichnung der Daten ein Kinderspiel ist ( meine Meinung ).
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mai 2006 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich hatte jetzt 3 Messgeräte im Einsatz.

2 x wtw 1 mal günstiges Modell..

die Werte der Modelle unterscheiden sich nicht wesentlich, auch die günstigen sind relativ genau.

Allerdings gibt es wesentliche Unterschiede bei der Handhabung.

Ein WTW zeigt den Wert relativ schnell genau an, bei den günstigen Modellen muss man relativ lange (bis einige Minuten) "Rühren"

Die Elektrode sollte immer umspült werden. Sonst stimmen die Werte nicht.
Für Messungen gibt es sogar Messkammern (IKS) Ich habe das ganze bei mir mit einer 1000 liter Pumpe in nem DN Rohr angeströmt, oder am Filterauslauf, was mir aber keinen konkreten Wert liefert, da bei mir vor dem Bioteil der Sauerstoffreaktor hängt.

Den SK könnt ihr auch mit einem nicht für Gase geeigneten Messgerät messen. Dazu muss es aber in der Lage sein extreme Konzentrationen anzuzeigen..

Füllt Wasser in ein 50 DN Rohr, haltet die Sonde dort rein und den Schlauch vom SK.... Der Wert sollte dann so auf die 450% schnellen. Das entsprich einer Sauerstoffleistung von ca. 94,5 Prozent des SK.

Diese Methode ist relativ ungenau, aber ehrlich gesagt ist es für unsere Zwecke doch schnuppe, ob der 97% oder 90 % bringt.

bedenklich wird es erst, wenn er deutlich weniger bringt.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Jun 2006 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Reinhold,

nach vier telefonischen Versuchen und zwei Emails habe ich den Händler an der Strippe gehabt. Ich fragte nach Erfahrungswerten in Bezug auf Membran- und Elektrolytwechsel. Er hatte keine und wies mich darauf hin, dass diese Geräte auch bei Conrad Elektronic (aber zu einem anderen Preis) erhältlich seien. Ob ich die deutsche Betriebsanleitung erhalten hätte wollte er noch wissen (ob ich lesen kann hat er mich aber nicht gefragt), da steht doch alles drin. Wenn ich mehr wissen will soll ich mich an den Fachhandel wenden. Bei Verdacht auf Ungenauigkeit soll ich eben mit einem Referenzgerät vergleichen.

So ist das bei EBay. Aber gute Preise und gleichzeitig gute Beratung ist wohl ein bisschen viel verlangt.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de