Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 8:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
paulinchen hat geschrieben:
Hallo,
es kommt halt immer drauf an, welche Temperatur man im Winter halten will (und muß).

Ich habe in meinem mit 50mm Styrodur und 16mm Doppelstegplatten abgedeckten Teich (25 m³) den Filter durchlaufen lassen (mit Luftpolsterfolie isoliert) und mit einem 900W Teichheizkabel 5 °C gehalten.
Dafür habe ich bis jetzt (bei 14 Tagen Dauerfrost und bis zu -25 °C im Januar) genau 54€ Stromkosten verbraucht.

Höhere Temperaturen erfordern natürlich härtere Maßnahmen, aber muß das wirklich sein?

Viele Grüße, paulinchen


Hi,

der fairness wegen solltest Du noch die Investitionen in die Isolierung beziffern !

........das wären deutlich über den 54,-€ :wink: selbst wenn es auf 5 Jahre gerechnet ist :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 8:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Klaus,
natürlich hat die Abdeckung auch Geld gekostet, bei 5 Jahren wären das also etwa nochmal 50€ pro Jahr.

Aber die Abdeckung brauche ich ja immer wenn ich heize. Und wenn jemand eine noch höhere Temperatur halten will, sollte die Abdeckung auch noch besser sein um Energiekosten zu sparen.

Also hat jeder neben den Energiekosten auch die Einmalkosten für eine Abdeckung. Und nur die Energiekosten waren ja hier das Thema :lol:

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 19:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Leider gibt lotty ja kein feedback :cry:

Wenn er/sie wirklich nur 3000l hat dann langt wohl auch ein einfacher Heizstab.

Ich finde es immer etwas unhöflich, wenn man erst Fragen stellt und dann nicht auf Antworten reagiert, oder dann tagelang nicht online ist. Mit Gegenfragen muß man immer rechnen.

Sorry, nur meine Meinung.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Holger,

nur Infos saugen ist eben einfacher...so etwas kommt leider sehr oft vor :evil:
Vernünftige Dialoge betreiben, wo dann auch etwas sinnvolles bei rüber kommen kann, das ist eben nicht jedermanssache....
So müßen die Leute dann eben mit halbfertigen Chaotischen Dingen leben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo,

ich hänge mich hier mal mit einer Frage an. Für mein Quarantänebecken/ IH mit 2500 Litern suche ich eine Heizung. Da es verschiedene Systeme gibt bin ich mir nicht schlüssig für welches ich mich entscheiden soll, Teichheizer Edelstahl, Heizstab, Heizkabel oder Heizspirale? Sind diese, vorausgesetzt gleiche Wattzahl im Wirkungsgrad gleich und wie aufwendig ist die Installation. Wäre euch dankbar wenn ihr mir Entscheidungshilfe geben könntet.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,
am einfachsten in der Handhabung sind Taucheinsteckheizstäbe mit Schwimkörper.

Schukostecker, Temperatursteuerung auch Schukostecker.
Heizstäbe einfach in den Filter stecken, einschalten und fertig.
Hast dann keinen Pumpenförderverlust.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 21:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,
am einfachsten in der Handhabung sind Taucheinsteckheizstäbe mit Schwimkörper.

Schukostecker, Temperatursteuerung auch Schukostecker.
Heizstäbe einfach in den Filter stecken, einschalten und fertig.
Hast dann keinen Pumpenförderverlust.

Gruß Hardy


...und gibt es im Edelstahlausführung zu günstigen Preisen :wink:

aber bedenke das Schwitzwasser in der Bude !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo,

das Quarantänebecken steht im Außenbereich unter einem Vordach, also Schwitzwasser ist nicht das Problem. Der Taucheinsteckheizstab lässt sich nicht
regeln, ist doch im Prinzip ein Eisfreihalter, somit wäre er nicht geeignet.
Dann kann ich den Heizstab auch nicht in den Filter hängen, da ich einen Rieselfilter nutze, scheidet somit aus. Es muss also eine andere Lösung her. Da dies auch nur für die Quarantäne sein soll und die Zeit bis so ca. 15 Grad C sind überbrückt werden muss, möchte ich die Investition so gering wie möglich halten.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Mär 2009 8:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,
wenn du eine einfache Temperaturregelung für Heizstäbe möchtest, dann könntest du so etwas nehmen, ist alles steckerfertig :wink:

http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... aa50cfb06e

http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... aa50cfb06e

http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... aa50cfb06e

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Mär 2009 9:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Hardy,

vielen Dank für deine Antwort, habe da wohl um Ecken gedacht. Meinte es müsste alles in einem Gerät sein, geht also auch anders. Aber noch eine Frage, würden 300 Watt für 2 500 Liter reichen oder lieber 600Watt. Bin in den Sachen nicht so bewandert. Würde es so deuten, dass es mit 600 Watt nur schneller auf Temperatur gebracht wird.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de