Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Zusammen,
hab auch eine Sifi im Einsatz, aber mein Wasser ist klar. Kann mir nicht vorstellen das, das grüne Wasser durch die Sifi kommt. Vieleicht ist es doch schon eine Algenblüte. Werf doch mal deine UVC an.

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: UVC
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 16:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Die UVC habe ich vorgestern Nachmittag in Betrieb genommen.

mick41 hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
hab auch eine Sifi im Einsatz, aber mein Wasser ist klar. Kann mir nicht vorstellen das, das grüne Wasser durch die Sifi kommt. Vieleicht ist es doch schon eine Algenblüte. Werf doch mal deine UVC an.

Gruß
Michael


Mal sehen, wenn sie so eine Woche am rackern ist, ob es eine Veränderung gibt.
Die UVC arbeitet bei mir nur im Schwerkraftrücklauf und bestrahlt nur einen Teil des Wasser, welches aus dem Filter zurück kommt.
Hat im letzten Jahr wunderbar funktioniert. Dauert nur etwas länger, bis die Wirkung da ist. Dafür bremst sie weder einen Druchfluß, nur benötigt sie extra Pumpenenergie um Wasser zu bekommen.
Werde die zweite diese Woche auch noch einbauen, dann werden 90% des gefilterten Wassers bestrahlt. Das sollte dann sicher gehen.

Tony

PS.: Die SiFi holt auf jeden Fall schon mal die Festen Verunreinigungen raus.
Die bin ich auf jeden Fall los!!!!
:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Aug 2006 10:14
Cash on hand:
29,94 Taler

Beiträge: 104
Wohnort: Wallersdorf in Niederbayern
Hallo Tony,

wie siehts denn nun bei dir im Teich aus, nachdem du die UVC angeworfen hast?

Gruss Marion

_________________
www.marion-online.de.tf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fast gut
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 8:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also die erste 55 Watt UVC läuft nun seit einer Woche, die zweite seit 3 Tagen.
Das Wasser sieht gut aus.

Die BA´s sind wieder zu sehen, meine Störe ann ich beim futtern zusehen.
Noch leicht grün schimmernd, aber tägl. besser!

Ich denke es wird.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hi,
na dann liegts auch nicht am Sifi, mit dem grünen Wasser.

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Aug 2006 10:14
Cash on hand:
29,94 Taler

Beiträge: 104
Wohnort: Wallersdorf in Niederbayern
mick41 hat geschrieben:
Hi,
na dann liegts auch nicht am Sifi, mit dem grünen Wasser.

Gruß
Michael


Bei Tony nicht, aber ich bin immer noch nicht weiter.... :(

Das bei uns der Vortex evtl. etwas zu klein ist, damit sich der "Schmutz" richtig absetzen kann, ist möglich, aber was können wir tun?

Gruss Marion

_________________
www.marion-online.de.tf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filter
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 19:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Was habt ihr denn für einen Filter?
Wie groß ist denn der Vortex?

Ich habe allerdings an meinem Filter nochetwas erneuert!
Zum einen ist die erste Biokammer jetzt mit Helix gefüllt.
Zum anderen habe ich die Bestückung der Japanmatten geändert.
Zwischen den Matten waren Abstandhalter, auch aus Japanmatte. Das Wasser hat sich meiner Meinung nach durch die Freiräume gedrängelt, also nicht durch die Matten.
Jetzt ist die Kammer voll mit Matten (seit gestern) und es hat schon in der ersten Nacht einiges an kleinsten Schwebstoffen entfernt.

Wie sieht es denn bei euch aus. Was habt ihr denn für Medien im Filter?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 9:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Aug 2006 10:14
Cash on hand:
29,94 Taler

Beiträge: 104
Wohnort: Wallersdorf in Niederbayern
Hallo,

unser Vortex ist eine 500-Liter Regentonne, in der ersten Kammer befinden sich immer noch die Bürsten, in der zweiten Kammer haben wir auch Japanmatten MIT den Abstandshaltern, und in der dritten Kammer befindet sich Aquarock.

Bin hier um jeden Tipp dankbar!

Gruss Marion

_________________
www.marion-online.de.tf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filtermedien
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 16:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Habe mir mal die Bilder von eurem Teich angesehen.
Ich weiß nicht wo eurer Problem liegt.
Wenn das Wasser so aussieht wie auf den Bildern ist es doch gut. Also rein optisch!

Aber egal.

Meiner Meinung nach braucht ihr wenn ihr eine SiFi habt keine Kammer mehr die Bürtsen enthält.
Ich habe meine Bürsten durch ruhendes Helix ersetzt (wurde mir hier so empfohlen).
Bei den Japanmatten würde ich die Abstandhalter entfernen.

Und dann mal sehen, was passiert.

Ich bin aber auch nicht der Filterexperte. Da gibts es hier User die sich um längen besser auskennen.
Ich kann nur sagen, das es bei mir so scheibar ok ist!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AktuellesFoto
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 19:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also unser Wasser sieht wieder super aus:

Bild

Foto ist von heute Nachmittag.
Die geschuppten Freunde werden wieder munter.
Der Shusui ist knappe 50cm groß!

Auf dem Bild kann man das kaum erkennen.
Ich bin glaube ich auch zu blöd einen Fisch zu fotografieren.

Zum Foto: Die rechts zu erkennende Flachzone ist 70cm tief.
Der Grund ist in echt noch deutlich besser erkennbar als auf dem Foto!

Also ich denke die Sache mit der SiFi haut bei mir gut hin!
Ich bin zufrieden!!!!!

;-)

Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de