Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 23:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Kann ich nur zustimmen. Mit Feinfilterung ist bei Helix nichts. Nach momentanen Stand werde ich noch einen Patronenfilter zur Feinfilterung nachschalten.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 0:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

das kann ich nicht bestätigen. Ich war mit dem Resultat bei 50% Kammerfüllung zufrieden.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 0:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Frank.
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo zusammen,

das kann ich nicht bestätigen. Ich war mit dem Resultat bei 50% Kammerfüllung zufrieden.

Gruss,
Frank

Nun gut, du bist der Profi.

Ruhendes Helx also als Fein oder feinstfilterung zu verwenden ist.
dafür bürgst du als fachmann.
Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 8:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Franco,

das ist meine persönliche Erfahrung. Das hat nichts mit Profi zu tun. ;-)

Vielleicht meldet sich noch der eine oder andere, der Helix auch als Feinfilter einsetzt.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 9:21 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo zusammen,

wie einige von Euch ja vieleicht noch wissen, habe ich im letzten Jahr meinen Teich
neu gebaut und auch den Filter komplett erneuert.
Hier habe ich mir viele Meinungen angelesen und dann wie folgt den Filter bestückt:
60er SIPA / bewegtes Hel-X /ruhendes Hel-X mit einer Schichtdicke von ca. 60cm

Ich bin mit dem Ergebniss im Bereich der Wasserqualität, als auch bei der Wasserklarheit
recht zufrieden.

Beste Grüße vom
Olli

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 10:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

ich habe zwar kein ruhentes Helix, aber ich würde mal sagen das es hier auf den durchfluss ankommt, ob ich eine feinfilterung erreiche oder nicht.

deshalb würde ich sagen das bei ruhendem helix die Strömung nicht sehr hoch sein darf, um hier ein festhalten der feinstoffe zu erreichen :wink:

Gruß Reinhold
der das hier mal so annimmt :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 10:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich habe zwar kein ruhentes Helix, aber ich würde mal sagen das es hier auf den durchfluss ankommt, ob ich eine feinfilterung erreiche oder nicht.

deshalb würde ich sagen das bei ruhendem helix die Strömung nicht sehr hoch sein darf, um hier ein festhalten der feinstoffe zu erreichen :wink:

Gruß Reinhold
der das hier mal so annimmt :wink:


Jepp,

das sehe ich genauso :wink:

Schwebteilchen werden von den Bakterien selbst gehalten und gefressen oder verbaut.(mit b!)
Mit der Zeit bildet sich Mulm (Bakterienklümpchen) der sich dann auch am Boden absetzen möchte,
diese geht aber nur bei richtigem Flow , ansonsten wird der Mulm wieder zerkleinert,
und durch den hohen Flow in den Teich eingebracht.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 14:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 10:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
ansonsten wird der Mulm wieder zerkleinert,
und durch den hohen Flow in den Teich eingebracht.

das macht doch nichts, wirklich!

Was die Bakterien hier rausfiltern und verarbeiten, ist im Wesentlichen weder von SiFi, noch von TF erfassbar, weil die Partikel einfach zu klein sind.

Die Mulmflocken, die da abbröckeln, sind da schon wesentlich größer als die rausgefilterten Schwebepartikel und können nach einer (letzten) Runde im Teich vom normalen Vorfilter erfasst werden.


Pfiffikus,
der das sogar glaubt, wenn die Flocken durch die Hauptpumpe gewirbelt worden sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 16:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Koifaso hat geschrieben:
Als Feinfilter?
Würde ich mich da nicht verlassen.
Flog also wieder raus und spannte Vlies rein.
Klaro nur meine Meinung.
Gruß
Franco


Hallo Franco,

wie hast Du denn das Flies gespannt? Ich habe auch schon überlegt, wie ich eventuell Flies integrieren kann als Feinfilter. Ich dachte an einen Rahmen in der Pumpenkammer, in den ich das Flies spanne und schnell wechseln kann.
1-2 Japanmatten bringen feinfiltertechnisch glaube ich nicht so viel und bei Schaumstoff habe ich Angst, dass es sich schnell zusetzt und schlecht zu reinigen ist, da wäre Flies schon nicht schlecht, wenn man es alle paar Tage wechselt.
Wie ist denn die Standzeit bei Dir? Ist natürlich Teich- bzw. Filterabhängig, aber nur so als Anhaltspunkt.

Meine Filterkammer hat einen Querschnitt von 60x80cm, bei ca. 10m3/h sollte der Flow (hoffentlich) nicht so hoch sein, dass der Dreck im Helix geschreddert wird.

Noch mal zur Erklärung für die Pfütze :wink: , der Teich war ja tiefer geplant, ich habe nur zu viel Schichtenwasser und hätte ich von der Fläche größer bauen wollen, hätte der Teich näher Richtung Grundstücksgrenze gemußt (pralle Sonne und viele Bäume).

Das ganze Leben ist ein Kompromis :cry:

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
megaholli hat geschrieben:
[ Ich habe auch schon überlegt, wie ich eventuell Flies integrieren kann als Feinfilter. Ich dachte an einen Rahmen in der Pumpenkammer, in den ich das Flies spanne und schnell wechseln kann.Das :


Hi Holger
Genauso ist es hier.
Ich habe es gerne einfach.

Rahmen rein in die Pumpkammer
(Foto ist von einer anderen Helx Kammer)
ist aber in der PK ähnlich.
Bild

darauf habe ich erst Gitter aufgeschraubt
Bild

weil ich eben die Helx-variante als letzte Filterung probiert habe

Bild

Damit war ich zumindest nicht zufrieden
Feinpartikel konnten sich wegen der Strömung eher schlecht absetzten und wurden von den tief liegenden Pumpen wieder in den Teich gepumpt.
Also helx wieder raus.
Auf das Gitter ist nun ne Schaumstoffmatte eingeschnitten.
Darauf liegt das Vlies
Es wird einfach versenkt und seitlich am Schaumstoffrand eingeschoben.
Der Wechsel dauert 5-10 Minuten.
Ich wechsle es in der Saison etwa alle 7 Tage.
Zwei Wochen war es auch schon drin, keine Probleme.


megaholli hat geschrieben:
[und bei Schaumstoff habe ich Angst, dass es sich schnell zusetzt und schlecht zu reinigen ist, :

Die Schaumstoffmatte kommt einmal im Frühjahr raus, wird kurz gereinigt und wieder rein.
Die setzt sich nicht schnell zu weil ja das Vlies einiges abhält.

Damit klappt es hier besser.

Bild

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de