Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Apr 2006 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Sven,

wie groß ist der Teich den Du Filtern möchtest, mir wäre es mir etwas mager für 40³/Std, da arbeitest Du meiner Meinung nach, mit einer zu kurze Verweildauer. .

Gruß Johannes
derkoifluesterer


Zuletzt geändert von derkoifluesterer am So 09.Apr 2006 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Apr 2006 18:44 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Sven,
ich befürworte die Matten dicht an dicht und stehend, dann muß das Filtermaterial gleichmäßig durchströmt werden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Apr 2006 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo
Habe zwar nur kleine Filterkisten in der IH , aber auch diese helfen bisserle Erfahrung zu sammeln um es dann größer am Teich besser umzusetzen.

Um weniger verschnitt zu haben hatte ich anfangs die JM in den Filterkisten waagrecht.
Wobei das Schwachsinnig gedacht war, denn ob nun stehend kleine oder liegend große Stücke geschnitten werden, das Volumen als Block an Matten unter Wasser das gleiche ist.
Stehend habe ich auf der Ersten Matte wie bei der liegenden den meisten Mulm.

Sven Holzerland hat geschrieben:
in der waagerechten Einbaulage geht es mir in erster Linie
um die Durchflussmöglichkeit des Wassers.

Auch hier hatte ich keine Unterschiede. Wie auch, das Wasser muss durch den „Block,
ob es nun liegt oder steht.

Der einzige Grund warum sie heute stehen sind, weil ich liegend nie wusste oder sehen konnte wegen einer Reinigung wie es am Boden aussieht.
Also immer „alles“ Rausreißen musste und alles an Dreck erstmal rumwirbelte.
Dann entscheiden musste, das war mir zu blöd.

Bei der stehenden Variante nur eine hochziehen muß.

Bei der JM-Wanne ich auch Intervall mäßig auch die Möglichkeit habe nur eine hälfte der Matten schnell raus zu nehmen und zu spülen. Falls der Boden voll ist.
Ablauf auf… die zweite hälfte kurz hoch hebe, und den Boben spüle.
Wieder einsetzte, fertig.
Ein zwei Wochen danach die andere Hälfte gespült wird.
Hiermit kann ein Teil der Backis weiterarbeiten und ich kann da als Laie oder aus Übermut an Reinigung nix falsch machen .

Ich habe einiges an Lehrgeld zahlen müssen um zu verstehen wie lange ein Filter braucht und rund läuft,
und eine Population an Backis wichtigst ist.

Übrigens habe ich auch Liegend oder stehend ausprobiert die Matten dicht an dicht oder mit Abständen einzusetzen, was ja auch strittig ist.

Bei der Variante „Abstand“ verteilt sich der Mulm nach hinten, dazwischen habe ich mehr Bewegung an Kleinpartikel.
Bei der dicht an dicht Version es ruhiger zugeht. Mehr Matten drin habe,
Allerdings hier die Pumpleistung, Ein und Auslaufrohr im Durchmesser schon wichtig ist.
Hier das Wasser es schwerer hatte, und der Überlauf öfter griff.
Ohne kleine Änderungen da kleine Probleme waren.
Was nun wirklich besser ist kann ich nicht sagen oder verstehen.
Die Messewerte sind bei beiden Variante fast gleich.
Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de