Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Siggi,

die Pumpe muß bei 3m Förderhöhe mindestens 1500L bringen , besser 4000-5000 ! :wink:
( eigentlich kommt die Höhe der Venturidüse noch dazu ... also eher 3,80 FH )

Viele Pumpen bringen diese FH garnicht !

Annäherungsweise sollte eine Pumpe mit 6000L und einer FH von 6m ,
bei 3,80m dann etwa noch 2200L bringen! :wink:
(0m=6000L ; 1m=5000L ; ......6m=0L)




Ein EWA-Einsatz lohnt natürlich nur , wenn es bei normalem Luftblubbern auch immer mal auf der Wasseroberfläche schäumt!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
habe einen Taifun Abschäumer (ist fast baugleich zum Tornado) an einer 4000 Pumpe, Länge des Zulaufschlauches ca 1m


entnehme das Wasser nach meinem Filter

schäumt ordentlich


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

bei dem Tornado und auch dem Taifun müssen am Eingang zu EWA mind. 0,3bar Druck anliegen...sonst schäumt es nicht! Die Wassermenge ist da nicht sooo wichtig!

Wenn also der EWA in 1m Höhe steht, Rohverluste usw. dazu kommen muss die Pumpe also mind. 4,5m Förderhöhe haben...ales andere ist dafür nicht geeignet.


@Siggi:
Technische Daten: KD Masterpomp 8000

* Netzspannung 220-240 V/50 Hz
* Stromverbrauch 125 Watt
* max. Durchfluss/Stunde 8000 l
* max. Förderhöhe 4,0 m
* Anschluss Saugseite 1 1/4"
* Anschluss Druckseite 1"-20/25/32 mm
* Kabellänge 10 m
* Garantie: 2 Jahre

Aber anderes Thema...glaubt ihr, dass so ein kleiner EWA bei einem normal grossen Koiteich wirklich etwas bewirken kann? Bzw. die Kosten für Anschaffung und Folgekosten/Reinigung im Verhältnis zum Nutzen stehen???

Ich bin der Meinung...NEIN!
Daher habe ich keinen EWA mehr! Ausnahme wäre ggf. eine kleine IH...ok...aber an einem teich macht so ein Gerät doch keinen Sinn!


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo sascha,

ich hatte den ewa letztes jahr zweieinhalb monate am teich. der hat schon ordentlich was rausgeholt. es war schon erstaunlich, was da für eine brühe im eimerchen war, nachdem der schaum sich aufgelöst hatte. ganz unnütz ist ein ewa sicher nicht. bei der reinigung geb ich dir recht. das macht keinen spaß.
die klarhiet/gelbstich des wassers hat sich, wenn auch wenig, reduziert.

mein ewa steht übrigens z.t. im wasser, (ca 15cm tief) so spare ich auch noch ein wenig an höhe, welche die pumpe überwinden muss.

jetzt nochmal zur frage im ersten posting: hilft zusätzliche luft? oder ist es käse?

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
silversurfer hat geschrieben:
hallo sascha,

ich hatte den ewa letztes jahr zweieinhalb monate am teich. der hat schon ordentlich was rausgeholt. es war schon erstaunlich, was da für eine brühe im eimerchen war, nachdem der schaum sich aufgelöst hatte. ganz unnütz ist ein ewa sicher nicht. bei der reinigung geb ich dir recht. das macht keinen spaß.
die klarhiet/gelbstich des wassers hat sich, wenn auch wenig, reduziert.

mein ewa steht übrigens z.t. im wasser, (ca 15cm tief) so spare ich auch noch ein wenig an höhe, welche die pumpe überwinden muss.

jetzt nochmal zur frage im ersten posting: hilft zusätzliche luft? oder ist es käse?

mfg

stefan



Hallo Stefan,

ich habe das in meinem Taifun auch mal probiert, zeitgleich auch mal versucht Ozon mit einzuspeisen. Bei mir war alledrdings kein Erfolg feststellbar.
Zu der Brühe die der EWA dem Wasser entzieht...es stimmt...da kommt etwa, so war es bei mir...in der Woche etwa 5Liter- max. 10L "Brühe" zusammen. Wenn ich den Strom und die Anschaffungskosten und die Wartung sehe mache ich lieber einen Wasserwechsel!! Und die Geräusche des Taifun sind nicht ohne...im Winter, bzw unter 15° kam auch fast nichts mehr raus...

Wasserwechsel finde ich da wesentlich besser und effektiver...

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 17:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo sascha,

der tornado ist für meine ohren nicht wirklich laut. dann liegts am modell, der taifun ist größer, oder? mehr größe = mehr krach.
bei der häufigkeit und dem umfang der wasserwechsel muss ich im sommer uach die wassertemperatur im auge behalten. wenn der sommer nicht richtig warm ist, reicht die außentemp. und die sonneneinstrahlung evtl dann nicht mehr aus um das frisch zugeführte wasser entsprechend zu erwärmen. dann hab ich lieber die stromkosten vom ewa und muss nicht auch noch im sommer mit 1,8kw heizen...
10% ww pro woche hab ich letzten sommer gemacht. mehr sollen dieses jahr auch nicht werden.


mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Hallo Sascha,


ich habe den EWA für meine IH angeschafft und da für den Tornado bei einem Freund sogar die Masterpomp 6000 empfohlen wurde, habe ich aber aufgrund des vermuteten Druckverlustes die 8000er genommen.
hinter dem EWA kommen nur noch 1440 Ltr. / Std raus...
vor der Venturidüse..eher Düschen :lol: 5500 Ltr. habs eben gemessen 8)

also alles wieder draufgeschraubt und Standort gewechsel, nun steht der EWA auf dem MKF, pumpt aus der 2. Kammer und ...auch hier kein Schaum, nur anfangs spuckt er ein paar Bläschen :roll:
und das wars :?

es ist aber Eiweiß im Becken, ich sehe es an den Rändern..... :roll:

ich hatte mir das auch anderes vorgestellt...
habe es nun so gemacht wie immer..... Wasser gewechselt :roll:


Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo siggi,

bringst nix, wenn du an der "luftschraube" drehst und probierst?

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo Stefan,

nein...alles probiert, gedreht , abgenommen, Schlauch dran Schlauch ab, sogar die Pumpe habe ich testweise mal gedrosselt :roll:
nun bin ich mit meinem Latein am Ende :roll:

jemand hat mir geschrieben dass es auch nicht schäumt wenn zu fettes Futter gefüttert wird, weil das die Oberflächenspannung nimmt :?
kann aber auch nicht sein weil meine Koi jetzt im Winter in der IH etwas abspecken sollen 8)

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de