Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Das sind bei einer Kammertiefe von 1 m bisschen mehr als 3 m³. Ich glaube das ist mehr als aussreichend. Hier richtet sich ja die Kammer größe nach dem Helix und wenn man nur ~200 l braucht (mehr als 500 gr pro Tag werden die Koi ja wohl nicht essen) ist das doch ok. Bei den konventionellen Filtern ist die Größe entscheiden, da hier auch mit ganz anderen Mittel gefiltert wird.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 10:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo,

jetzt frag ich mal ganz unbedarft, wozu denn nach der Sifikammer noch einen Vortex?

Vortex hinter einer Sifikammer habe ich noch nicht gesehen. Warum auch? Der Vortex ist ja dafür gedacht, dass sich der grobe Schmutz legen kann. Dieser wird aber bereits durch den Sifi rausgefiltert.

Statt Vortex wäre sicherlich eine zusätzliche Biokammer (Hel-X oder Japanmatten) sinnvoller - oder?

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vortex
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
jora hat geschrieben:
Hallo,

jetzt frag ich mal ganz unbedarft, wozu denn nach der Sifikammer noch einen Vortex?

Vortex hinter einer Sifikammer habe ich noch nicht gesehen. Warum auch? Der Vortex ist ja dafür gedacht, dass sich der grobe Schmutz legen kann. Dieser wird aber bereits durch den Sifi rausgefiltert.

Statt Vortex wäre sicherlich eine zusätzliche Biokammer (Hel-X oder Japanmatten) sinnvoller - oder?


Hy,
der Vortex soll dazu dienen das darin eingefüllte Helix in Bewegung zu halten also ist der Vortex eine Runde Helixkammer.

Gruß Tommy,
der das so verstanden hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 11:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Aaah, ok. Jetzt verstehe ich. :oops:

Dann ist das natürlich was anderes.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 12:22 

Cash on hand: Locked
Hallo Jungs

Also ich würde trotzdem den Filter größer gestalten wen man z.B. von Tommy seinen kleine zierlichen Filter mahl genau anschaut er hat 93m3 im Teich und ich denke sein Filter kann locker 200m3 filtern und der Durchfluss ist auch ausreichend bemessen daher weiter mein rat bau den Filter größer

Gruß aus Bayreuth
:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: filter
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 13:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
ja auch ich bin der Meinung größer ist besser, zumindest hat man dann etwas Sicherheit in der Hinterhand und ist nicht gleich am Ende der Fahnenstange angekommen. Lieber mal eine Kammer leer lassen als alles Voll packen und trotzdem ständig Koi dazukaufen.

Man wird mit der Zeit hochgezüchtet und will mehr, da ist man gut beraten wenn man noch Reserve hat.

Gruß Tommy,
der auch immer hochgezüchteter wird.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,


Erst mal Danke für eure Meinungen und Tips. Ich würde auch sagen, dass es besser ist lieber etwas größer zu bauen. Denn es soll ja für immer sein, außer mal eine Optimierung. Hier nochmal eine Idee von mir mit Hilfe eurer Tips.

Bild


Ich wollte auch den Filter mit Folie ausschweißen lassen, was haltet Ihr davon? Und meine zweite Frage wäre, welches Helix nimmt man eigentlich am besten.
Vielen Dank im Vorraus.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 23:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Remo,

nimm für deinen Helixvortex einen 1000lt IBC oder mauer dir eine viereckige Kammer, in diesen baust du eine runde 500lt Regentonne ein, in die Regentonne bohrst du ganz unten 10mm löcher (jede menge), den einlauf in die Regentonne machst du ganz oben (wasserspiegel= Rohroberkannte) Tangential :!: (oder wie das heist) :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Remo,

nimm für deinen Helixvortex einen 1000lt IBC oder mauer dir eine viereckige Kammer, in diesen baust du eine runde 500lt Regentonne ein, in die Regentonne bohrst du ganz unten 10mm löcher (jede menge), den einlauf in die Regentonne machst du ganz oben (wasserspiegel= Rohroberkannte) Tangential :!: (oder wie das heist) :wink:

Gruß Reinhold



So wie Reinhold das beschreiben hat werde ich es bei meinem Teich auch bauen. Vor allem auf Grund der Videos hat mich diese Bauart überzeugt. Außerdem würde ich nach dem bewegten Helix (fast selbst reinigender Biofilter) ruhendes benutzen um den Feinfiltereffekt zu nutzen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Nico hat geschrieben:
Außerdem würde ich nach dem bewegten Helix (fast selbst reinigender Biofilter) ruhendes benutzen um den Feinfiltereffekt zu nutzen.


Gruß Nico


ganau, und kein mühselig zu reinigenden Japanmatten :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de