Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 3:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2008 11:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
bei mir läuft eine 55 watt tmc das halbe Jahr.

Anschluss über 63-er Rohr

15.000 l/h

vor dem Filter

Röhrenwechsel jedes Jahr

Keimdruck kann man mit einer UVC dieser Größenordnung nicht senken!

aber das Wasser wird klarer

zur Unterstützung (der Wasserklarheit) noch einen Abschäumer...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2008 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Zitat:
Das muss jeder für sich selber entscheiden meinen Fischen soll es aber so gut wie möglich gehen und nicht in Schmodder und Mulm ersticken


Sind Schmodder und Mulm in einer Teichanlage vorhanden, dann muß es den Teichbewohnern nicht zwingend schlechter gehen :lol: :wink:
Pflanzen inkl. Mulm sind sehr gute Wasserverbesserer, es werden alle bösen Stoffe reduziert, wo raus erst Krankheiten entstehen können :!:
Ist zB. der Phosphatgehalt im Teichwasser sehr klein, dann leben die Teichbewohner schon gesünder :!:


Zitat:
Aus diesem Grund ist Vorbeugen besser als das Heilen


Vorbeugen kann man auch auf natürliche Art und Weise, dafür werden auch keine Eiweißabschäumer benötigt, kann Mutter Natur auch anders richten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2008 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Björn,

Björn hat geschrieben:
Der wichtigste Faktor den Keimdruck zu senken ist der Wasserwechsel :wink:

wirklich?

Du wechselst nach eigenem Bekunden wöchentlich 10% Wasser und füllst mit keimfreiem Wasser wieder auf? Das bedeutet, dass die Bakterienpopulation allwöchentlich 10% ihrer Mitglieder betrauert.

Die Teilungsraten der Bakterien dürften dir bekannt sein. Du kannst jetzt einfach mal über den Daumen peilen, wie lange die Bakterien brauchen, um wieder auf die volle Mannschaftsstärke zu kommen. Und du kannst mal peilen, wie sehr sie von deinem wöchentlichen WW beeindruckt werden.


Pfiffikus,
der hofft, dass du mit dem WW schon fertig bist, wenn sich die Bakterienpopulation erholt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2008 11:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Zitat:
Das muss jeder für sich selber entscheiden meinen Fischen soll es aber so gut wie möglich gehen und nicht in Schmodder und Mulm ersticken


Sind Schmodder und Mulm in einer Teichanlage vorhanden, dann muß es den Teichbewohnern nicht zwingend schlechter gehen :lol: :wink:
Pflanzen inkl. Mulm sind sehr gute Wasserverbesserer, es werden alle bösen Stoffe reduziert, wo raus erst Krankheiten entstehen können :!:
Ist zB. der Phosphatgehalt im Teichwasser sehr klein, dann leben die Teichbewohner schon gesünder :!:


Zitat:
Aus diesem Grund ist Vorbeugen besser als das Heilen


Vorbeugen kann man auch auf natürliche Art und Weise, dafür werden auch keine Eiweißabschäumer benötigt, kann Mutter Natur auch anders richten.

Gruß Hardy


oder Gruß Don Quichotte :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2008 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Jedem das Seine :wink:
Zitat:
Pflanzen inkl. Mulm sind sehr gute Wasserverbesserer, es werden alle bösen Stoffe reduziert, wo raus erst Krankheiten entstehen können
Ist zB. der Phosphatgehalt im Teichwasser sehr klein, dann leben die Teichbewohner schon gesünder


Bei den Pflanzen gebe ich dir recht.
Mit dem Mulm aber nicht und da kann mich auch keiner von einer anderen Meinung überzeugen.

Zitat:
Ist zB. der Phosphatgehalt im Teichwasser sehr klein, dann leben die Teichbewohner schon gesünder
[/quote]
Für einen niedrigen Phosphatgehalt benötige ich keinen Mulm :wink:
Warum setzt man denn dann Trommelfilter ein die den Schmutz so schnell wie möglich aus dem Wasser holen und diesen auch noch entsorgen??

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 14:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@um nochmal auf das Thema zurück zu kommen.

Eine 55 Watt UVC z.B. von TMC, mit welchem Flow sollte diese betrieben werden:
a. für die Beseitigung von Schwebealgen
b. die Klarheit des Wassers

Wie stark seht ihr bei diesem Hersteller den Flow-Verlust, also z.B. 15.000 Liter fließen vor der UVC, nach der UVC z.B. noch 14.000 Liter? (Bei einer Bitron von Oase weiß ich es, ist happig)

Vielen Dank für Euere Meinungen.
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 14:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
Hi eine TMC 55 läuft mit ca.18000 liter die stunde und da geht nichts verloren was vornr rein geht kommt hinten wieder raus .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 3:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
zappes hat geschrieben:
Hi eine TMC 55 läuft mit ca.18000 liter die stunde und da geht nichts verloren was vornr rein geht kommt hinten wieder raus .



Unsinn :shock:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 15:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
selbstverständlich führt die UVC zu einem Leistungsverlust.

bei einer 18.000-er pumpe gehen nie und nimmer 18.000 l/h durch die TMC :!: :!: :!:


so gesehen hast du nicht ganz Unrecht, nur dass erst gar keine 18.000 l/h vorne herein gehen :wink:


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
weil sie hinten nicht raus können :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de