Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 19:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 12:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo Frank,

haste schon mal Bilder gesehen? :wink:


Hallo Daniel,

egal wie groß - der Dreck soll da nicht ein Monat lang rumliegen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 12:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi frank,

da ging´s ja im Eingangsposting drum, dass manche glauben es sei überbewertet!

Ich bin auch der Meinung: Je eher desto besser!

Oder ging´s hier doch nur um die Wasserklarheit und nicht um die Wasserwerte :?:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

es mag sein, dass das Thema überbewertet ist. Allerdings sollte man es auch nicht unterbewerten. ;-)

Was hier teilweise auch durcheinander gewürfelt wird, ist Wasserklarheit und Wasserwerte. Beide sind nicht voneinander abhängig.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
hsqu2 hat geschrieben:
Jo alles in Allem kann ich zustimmen! Fahren ja auch nicht alle BMW

Aber

@ Sascha

wenn ich mich recht erinnere, hast Du einen Monstervortex und eine riesen SIfi! :lol:

Die Angaben sind aber noch von vor dem Umbau oder hast Du die kollegen schon umgezogen?


Hallo Daniel,

die Angaben sind vor dem Umbau...ja aber auch nach dem Umbau wird der Wartungsaufwand identisch bleiben, weil am Filter fast nur kosmetische Dinge gemacht wurden. Nur die SiFi II wurde gegen eine SiFi V getauscht, damit der Flow zu schaffen ist.

So ein Monstervortex ist es ja nicht...er hat 1,9m Durchmesser. Das ist sicher nicht klein, aber Monster auch nicht! Ich kenne einen viel grösseren Vortex, dieser hat 4m!

Mein System läuft jetzt schon, allerdings sind meine Koi in der IH. Ich denke ich werde Sie bei konstant 15° Wassertemperatur umsetzten.
Aber wie gesagt vorher nachher wird am Aufwand nicht wirklich was ändern!


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Frank , das scheint mir inzwischen ein grundlegendes Problem zu sein , das all zu oft die optische Qualität gleichgesetzt wird mit der Biologischen, ich denke da wird so manch einer mal ein böses Erwachen haben.



Zum Thema selbst:

Grundsätzlich wird für jeden Geldbeutel was angeboten, jetzt muß doch jeder für sich selbst entscheiden
was kann ich zahlen, was will ich zahlen, dies kombiniert mit dem Gedanken was will ich an Arbeit ,und
was schaff ich an Arbeit.

TF und VF werden oft nicht unbedingt wegen dem Ergebnis gekauft sondern einfach oft auch weil der Halter einfach aus beruflichen Gründen (Montage, Ausland, Pendler.......) gar nicht die Möglichkeit hat jeden zweiten Tag eine Kontrolle oder gar Wartungsarbeiten durchzuführen.

Dann gibt es die Klarwasserfetischisten (ich auch) die sich sowas kaufen weil sie eben glasklares schwebestoffarmes Wasser haben wollen und dies ist halt momentan in höchster Perfektion nur mit TF oder VF möglich, da eine SIFI oder ein Spalt nicht unter die 100mµ Grenze kommt.
Und auch wenn es sicher genug anders sehen, es ist eben doch ein sichtbarer Unterschied zwischen
200mµ und 40, 60 oder 80 mµ, und wenn man das so will warum dann nicht ........

Viele Wege führen nach Rom heißt es ja nicht umsonst, ich denke man kann auch günstig ein gutes Ergebnis hinbekommen aber TF unf VF sind aktuell das beste vom besten und als Vorfilter mit nichts anderem gleichzusetzen, das das seinen Preis hat (wenn man es kauft) ist wie bei allen Dingen im Leben so.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Yoshihara hat geschrieben:
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo Frank,

haste schon mal Bilder gesehen? :wink:


Hallo Daniel,

egal wie groß - der Dreck soll da nicht ein Monat lang rumliegen.

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

meine Wasserwerte haben zu keinem Zeitpunkt eine kritische Grenze erreicht. (Ausser Start des Systemes) Gemessen wurden die Werte mit einem Photometer. Daher sage ich...es ist kein Problem, wenn ich den Vortex nur 1x im Monat sauber mache.

Selbst die Keimbelastung ist laut Tauros bei zwei Messungen immer i.O. gewesen.

Daher spricht gegen meine Vorgehensweise eigentlich nichts!?!?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Daniel,

es mag sein, dass das Thema überbewertet ist. Allerdings sollte man es auch nicht unterbewerten. ;-)
Hi Frank,

hast mich falsch verstanden! Ich schrieb je eher desto besser!


Was hier teilweise auch durcheinander gewürfelt wird, ist Wasserklarheit und Wasserwerte. Beide sind nicht voneinander abhängig.
Da stimm´ich Dir auch zu und sagte dies´ebenfalls :wink: :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Grüße Daniel


Zuletzt geändert von hsqu2 am Do 18.Dez 2008 13:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 19:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
sascha73 hat geschrieben:

Dann gibt es die Klarwasserfetischisten (ich auch) die sich sowas kaufen weil sie eben glasklares schwebestoffarmes Wasser haben wollen und dies ist halt momentan in höchster Perfektion nur mit TF oder VF möglich, da eine SIFI oder ein Spalt nicht unter die 100mµ Grenze kommt.
Und auch wenn es sicher genug anders sehen, es ist eben doch ein sichtbarer Unterschied zwischen
200mµ und 40, 60 oder 80 mµ, und wenn man das so will warum dann nicht ........

Viele Wege führen nach Rom heißt es ja nicht umsonst, ich denke man kann auch günstig ein gutes Ergebnis hinbekommen aber TF unf VF sind aktuell das beste vom besten und als Vorfilter mit nichts anderem gleichzusetzen, das das seinen Preis hat (wenn man es kauft) ist wie bei allen Dingen im Leben so.


Sascha


Hallo Namensvetter...

dazu kann ich sagen, dass ich davon ausgehe, dass mein System auch unter die 200mµ kommt...denn ich verwende am Ende meines Filters einen Patronenfilter, dieser ist aus Vlies!!!

Das Ergebnis ist super....dank der vielen Patronen fallen die Schwebstoffe an den Patronen ab...und bei der Reinigung nehme ich diese dann aus dem System.

In einem Punkt gebe ich dir Recht...btw. auch anderen hier. Der TF oder VF schaffen beste Klarheit bei wenig Aufwand und hoher Zuverlässigkeit...nur mir ist der Preis zu hoch.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Und @ Hansemann,

das Thema wurd´schon häufig hier diskutiert. Bin auch ehrlich etwas überrascht, da Du es ja immerhin warst, der Reinhold nicht mehr schlafenb lässt, da der nunmehr pausenlos damit beschäftigt ist einen TF zu konzepieren, den Du wiederum unter Teichniveau in deinem Keller betreiben kannst :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualität ist bezahlbar?
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
jagu hat geschrieben:
Hallo koi_Fan,

:lol: entschuldige, dass ich etwas grinsen muss:

UVC/Messelektrodenkammer/Ozongerät/Pondpilot

und dann schreiben, ein VF oder TF ist nicht notwendig. :lol:


In dem Tread geht darum ob die "moderne" Technik notwendig ist, oder ob althergebrachte Methoden zum selben Ergebnis kommen.


Letzendlich ist es jedem selbst überlassen, mir jedoch, als von Natur aus faul, ist es mit TF am liebsten. Und seit ich TF habe, hab ich halt keine Probleme mehr gehabt, wenn einer sich mal verletzt hat. Das kann man darauf schieben, dass der TF die Wasserqualti verbesserte oder dass ich vorher halt doch irgendwo Gammelecken im Vorfilter und Schwammfilter hatte.

Gruß

Oliver


Hallo Oliver...

also es geht hier um Sinn oder Unsinn von TF/VF/Spaltsieb...daher meine Gedankengänge. Ich gebe dir Recht...moderne Technik muss auch nicht sein...aber ich finde es sehr wertvoll Wasserparameter auf einen Blick erfassen zu können. Oder auch Entfärben des Wassers finde ich als Klarwasser Fan auch toll. Nur ein "Muss" ist das natürlich nicht! Nur gibt es auch keine preiswertenen Alternativen...zu TF&CO aber meiner Meinung nach schon!


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de