Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2008 13:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Die Röhren sind so 40 cm lang, Gewicht? Schätz mal 1 kg - müßte jetzt in den Sturm und die Teile ausbauen und wiegen - keine Lust. Gewechselt habe ich den ersten Satz Röhren nach 2 Monaten, aber nur so auch dem Bauch raus, der Effekt war noch da. Regeneriert habe ich das Zeolith nicht.
Jürgen - brauchst Du ja nicht zu glauben. Vielleicht funktioniert alles ja auch nur an meinem Teich. Du weißt doch, jeder Teich ist anders. Das der pH tagsüber nicht steigt finde ich logisch - sind halt keine Algen da, die CO2 verbrauchen.

Gruß

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2008 14:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
Auf Grund der unterschiedlichsten Diskussionen über das Zeolith war ich selbst schon geneigt, das Zeug aus dem Teich rauszuwerfen. Da waren dann so Meinungen im Raum, dass der Aluminiumgehalt in die Höhe geht usw.

Da ich aber immer gerne das sage, was ich selbst getestet habe, wollte ich wissen, was dran ist am Mythos Zeolith. Ist die Wirkung messbar oder doch ein Märchen?
Deswegen habe ich mir 3 unterschiedliche Zeolithe (3 verschiedene Lieferanten) besorgt und diese einmal selbst getestet.

Die Durchführung:

Ich habe mir eine Ammoniumlösung mit ca. 200 mg NH4-/l angesetzt.
Dazu kamen dann 10 g des jeweiligen Zeoliths und die ganze Sache wurde einen Tag lang so gemischt, dass das Zeolith immer in Bewegung war (gerührt).
Eigentlich sollen ja 10 g Zeolith in der Lage sein 400 mg Ammonium-Ionen zu binden, also habe ich den Ammoniumgehalt nach einem Tag gemessen. Siehe da, der Wert hat sich nicht verändert und das bei allen 3 Zeolithen. Ich wollte diesen Versuch schon abbrechen, aber ich ließ diese Lösungen mit dem Zeolith 4 weitere Tage stehen, eigentlich hatte ich keine Hoffnung, dass sich daran etwas ändert, aber als ich gemessen habe war ich doch überrascht. Bei allen 3 Lösungen war kaum noch Ammonium messbar (zwischen 0 und 10 ppm).

Als Ergebnis kann ich deswegen ruhigen Gewissens behaupten, dass bei denen von mir getesteten Zeolithen, Ammonium gebunden wird.


Da ich in meinem Teichwasser eigentlich noch nie Phosphat nachgewiesen habe aber es ja eigentlich irgendwo sein muss überprüfte ich auch dies einmal.
Im Wasser war nix. Aber ich habe mel eine handvoll Fadenalgen herausgefischt und habe diese extrem zerkleinert, habe sie dann in Wasser aufgenommen (was eigentlich gelöst war), dann habe ich den Phosphatgehalt mal gemessen. Siehe da, an die 200 mg/l Phosphat waren da drinnen. Für mich heißt es seit dem, Fadenalgen rausfischen ist für mich das beste Mittel um das Phosphat aus dem Wasser zu bekommen.

Das aber das Zeolith das Wasser puffert halte ich für etwas weit hergeholt. Das grenzt dann doch ein wenig an Esotherik.

Gruß
Tom

Ach ja, zum Thema Aluminium. Ich habe das Wasser auf Aluminium messen lassen
-> nicht nachweisbar.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
TomHa hat geschrieben:
Auf Grund der unterschiedlichsten Diskussionen über das Zeolith war ich selbst schon geneigt, das Zeug aus dem Teich rauszuwerfen. Da waren dann so Meinungen im Raum, dass der Aluminiumgehalt in die Höhe geht usw.
Ach ja, zum Thema Aluminium. Ich habe das Wasser auf Aluminium messen lassen
-> nicht nachweisbar.


Hi Tom-
es geht nicht um Aluminium, sondern um Ammonium..... :)
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2008 18:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
TomHa hat geschrieben:
. Da waren dann so Meinungen im Raum, dass der Aluminiumgehalt in die Höhe geht usw.



Hi Thomas,

guckst du was ich schrieb :lol:

Gruß
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2008 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht !! :

Hallo,

habe seit 3 Wochen ca. 1,5kg Zeolith und seit 1 Woche 3kg Zeolith in meinem neuen Aquarium.
750L ; 22 grad C ; integrierter Schaumstofffilter nach Ing.Deters ;
Wasser und Filter 4 Wochen alt. Seit 2 Wochen ein paar "Minikoi" eingesetzt.

Nitritwert ist in den letzten Tagen stetig gestiegen.
Fütterung eingestellt!
Gestern 0,3mg überschritten !
Haben noch 2 kg Zeolith ins Becken gehängt!
Wert heute 0,4mg Nitrit!!


Wirkt der Sch..ß nicht oder wo ist da was nicht richtig ??

Wer hat Erfahrung mit Zeolith ?


Gruß Klaus , der erst mal einen WW durchführen wird.


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... th&start=0

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Nov 2008 0:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus klaus,

Zitat:
ca. 1,5kg Zeolith und seit 1 Woche 3kg Zeolith


dann gib doch bitte deine wassermenge im aq an ........ und rechne gleich hoch wieviel zeolith man haben müßte, um das gleiche verhältniss in eine z.b. 30 000l zu erhalten ?

@ leopold

wieviel zeolith enthalten denn die beiden oase stangen - sind es 4kg. oder gar weniger ?????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Nov 2008 6:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
Klaus hat geschrieben:
Hi,

und ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht !! :


Nitritwert ist in den letzten Tagen stetig gestiegen.
Wert heute 0,4mg Nitrit!!



Wer hat Erfahrung mit Zeolith ?



http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... th&start=0


Hallo Klaus,

Zeolith wirkt wie ein Kationenaustauscher, tauscht also positiv geladene Ionen aus. Nitrat (NO3-) sowie Nitrit (NO2-) sind aber negativ geladene Ionen. Deswegen wirst du kein Nitrit minimieren. Über das Zeolith im Aq. habe ich keine Erfahrungen.
Rein rechnerisch braucht mann 1kg Zeolith bei 1000l Wasser.

Gruß
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Nov 2008 10:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Zwischenfrage :

Sind wir jetzt nicht an einem Punkt angekommen für dieses interessante Thema einen eigenen Thread zu eröffnen, zumal es mit dem Ursprungsthema Fadenalgenfrei von KD nichts mehr zu tun hat.

Macht sicherlich Sin , oder ???


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Nov 2008 15:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sascha73 hat geschrieben:
Zwischenfrage :

Sind wir jetzt nicht an einem Punkt angekommen für dieses interessante Thema einen eigenen Thread zu eröffnen, zumal es mit dem Ursprungsthema Fadenalgenfrei von KD nichts mehr zu tun hat.

Macht sicherlich Sin , oder ???


Sascha


Jepp

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Nov 2008 15:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen und TOMHA ,

lest euch mal den Link durch dort habe ich auf den Teich hochgerechnet,

und auch bin ich auf die Nitritsteigerung eingegangen,

....woher soll Nitrit kommen wenn das übereichlich vorhandene Zeolith

das Ammonium sicher binden soll ??

...ohne Ammonium keine Nitritsteigerung ... oder ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de