Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Reinhold,

was meinst Du? Würde es helfen, wenn ich das 63 Rohr in einen in Spirale gelegten Schlauch leite der dann über einen Wasserfall in den Teich einläuft? :?:

Gruß
THomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 18:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
die 1,5mg Nitrit würden mir erst mal die größte Sorge bereiten. Füttern ganz einstellen und frischwasser so viel wie geht. Wenn das Nitrit nicht zurück gehen sollte, dann etwas Slz rein 0,o5% sollte reichen um das Nitrit zu entschärfen.
Der hohe Nitritgehalt ist wohl darauf zurück zu führen, das dein Filter noch nicht gut läuft. Und zu dieser Jahreszeit ist das auch nicht so schnell zu ereichen.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Ludger,

siehste, da kommen wir doch früher als gedacht wieder zu einer Unterhaltung. Kennengelernt haben
wir uns bei Ralf Kanther beim Abfischen

Das mit dem Nitritgehalt macht mir ebenfalls Kummer. Der Wert ist sogar schon runter gegangen. Er lag vor einer Woche noch bei 2 :oops:
Ich kann mir das überhaupt nicht erklären, solch einen Wert hatte ich noch nie.

Zu fressen gibt es derzeit 1 Handvoll alle zwei Tage. Wasserwechsel alle 3 Tage ca. 1000 Liter. Ich habe so das Gefühl, dass seit der Installation des Ultrasieve nix mehr zu fressen im Nexus ankommt. Und du hast recht, die Temperaturen sind nicht förderlich für Bakterien.

Große Fresser waren meine noch nie. Was ich bisher verfüttert habe braucht so mancher im Monat. Und derzeit brauchen meine Jungs 10 Minuten für die eine Hand.

Mich wundert, dass bis jetzt noch keiner was zur Technik gut oder schlecht geschrieben hat. Weil ich glaube in der Konstelation wie ich alles verbaut habe hat das keiner- jedenfalls nirgens gelesen.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
HI deine technik wird wohl so für dich passen .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hi,
dachte ich auch- aber jetzt :cry:

Na ja, ist ja noch nicht aller Tage Abend.

Grüße vom Milchmann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 19:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Wird das Wasser beider Ultrasieves durch den Oase Druckfilter gefördert?
Finde den Aufbau schon ungewöhnlich. Andererseits unterstellt die saubere Verarbeitung das du weißt was du tust ;)
Warum Der Oasefilter und kein kleiner Beadfilter? Ich denk da vor allem an den Reinigungsaufwand.
Erzähl mal deine Gedanken zur Filterstrecke. Bin echt gespannt. :D

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 19:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
so nun haben wir was angefangen :P dan kann du nun mal schreiben warum oase :!:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 19:18 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
thomas2 hat geschrieben:
Das mit dem Nitritgehalt macht mir ebenfalls Kummer. Der Wert ist sogar schon runter gegangen. Er lag vor einer Woche noch bei 2 :oops:
Ich kann mir das überhaupt nicht erklären, solch einen Wert hatte ich noch nie.

Wasserwechsel alle 3 Tage ca. 1000 Liter.
Grüße
Thomas

Es schreibt Lothar mit dem Nick von Susanne
Hallo Thomas,
du hast das übliche Neuteichsyndrom, wie es fast jeder bei einer neuen Anlage hat.
Wechsele mal jeden 2. Tag 20 % ( 4000 Liter Wasser, nicht geschätzt sondern wirklich diese Menge) und messe den Nitritwert täglich.

Die Ozonanlage stellste mal ab, weil man kein Restozon riechen darf.
Dabei ist es unerheblich, ob sich die Koi oder der Koihalter deswegen ablegt :oops: .
Gruß Lothar

_________________
Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
So, denn mal zu meinen Gedanken:

Ultrasieve 1 für die beiden Bodenabläufe fördert vorgefiltert direkt zum Nexus der oberhalb der Filterkammer steht. Danach wie schon immer direkt in den Teich.

Ultrasieve zwei verantwortlich für den Skimmer. Die Red Devil 14 pumpt in den Filtoclear danach in die
UV/ Ozoneinheit und dann in den Teich.

Das Problem was möglich sein könnte ist, dass immer noch Grobstoffe nach dem Ultrasieve in die UV/ Ozoneinheit gelangen und mir den statischen Mischer zusetzen. Somit wäre eine vernünftige Einmischung des Ozons erschwert worden, oder ich hätte die Einheit öfter zerlegen müssen.
Daher den Oase vorgeschaltet. Was anderes kam mir nicht in den Sinn da die Produkte nun auch qualitativ
gut sind und für einen Dauereinsatz geeignet sind. Außerdem dachte ich an eine zusätzlche biologische Kleinststufe. Der Reinigungsaufwand hält sich in Grenzen.
Habe heute zum ersten mal den Filter gespült nach 3 Monaten. Viel war das nicht was raus kam.

Hallo Lothar, werde morgen mal 4000 Liter raus lassen. Meine Nachbarn kennen mittlerweile seit Monaten eine überflutete Spielstraße :lol:

Grüße
Thomas


Zuletzt geändert von thomas2 am So 26.Okt 2008 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Gleiches Problem bei mir derzeit in der IH.

Ein Eisweissabschäumer wirkt hier Wunder :!: Ich kann dem Wasser zusehen, wie es (optisch) klarer wird.

Biologische Filterung lass ich hier bewusst außen vor.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de