Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 23:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 21:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich hab ja selbst die 17150 in Betrieb und die schluckt 242W/h. Ginge dass nicht mit einer RD energieeffizienter? Bei der Teichgröße würde doch ein Flow von 10.000l/h reichen

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
An meiner IH läuft die Kombination so mit einer RD 12000- das würde ich Roger nicht empfehlen, da kommt trotz Autermann Umbau für seine Teichgröße dann viel zu wenig an.
Die RD 17000 hatte ich noch nicht im Test- ist aber auch wesentlich teurer als die Sequence.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Nun mal mein Tip.
Flow 1:1 ist heute eigentlich usus und auch sinnvoll. ich halte 2:1 für perfekt (wie im Aquarium) ist aber bei vielen Teichen nicht so leicht zu realisieren.

Also ganz simpel.
25.000er Reispumpe
Trommelfilter für Schwerkraftsystem (den kleinsten den man bekommt bei dem geringen flow.)
und die Kammer von 1,5m x 1,5 m bietet sich doch geradezu für die Schwimmbettvariante an.
Die Stromsparendste´und effektivste Variante.
Und wenn man noch einen TF günstig bekommt, ist das die beste Lösung.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 10:25 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Finde die Kombi von USIII, Sequence und Bead 50 ne gute Sache- zur Not gucken, ob man nicht ne Schwimmbettkammer einbauen kann, dann ebend ohne Bead.

Um die 2000€ musst du für alles rechnen auch wenn du das Komplettangebot von KD nimmst :wink:

Warum soll er über 1500€ für eine RD II ausgeben, wenn die Sequence nur 1/3 von der kostet- ob nun 220 Watt oder 242 Watt- da lohnt sich der höhere Anschaffungspreis garnicht :wink:

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 12:53 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ludger hat geschrieben:
Nun mal mein Tip.
Flow 1:1 ist heute eigentlich usus und auch sinnvoll. ich halte 2:1 für perfekt (wie im Aquarium) ist aber bei vielen Teichen nicht so leicht zu realisieren.


Der Usus wird - hoch gegriffen - vielleicht an 2% aller als Koi-Teich bezeichneten Teiche so geübt schätze ich mal :lol:

Wozu soll der hohe Flow denn gut sein? Doch wohl dazu, Schwebstoffe schnellstmöglich aus dem Teich zu bekommen. Ich habe noch keinen Nachweis darüber gesehen, dass durch einen Gesamtdurchsatz des Teichvolumens jede Stunde oder sogar jede 1/2h die biologische Situation bzgl. der messbaren Parameter verbessert. Gibt es so eine Untersuchung oder fundierte Diskussion? Vor nicht vielen Jahren war man mit 1x/2h glücklich mit einer Tendenz zu 1,5x/2h. Mit dem Übergang zur Hochleistungstechnologie wie VF/TF scheint man hier mehr dem Prinzip immer schneller immer weiter anzuhängen. Vielleicht wäre das mal eine eigenständige Diskussion wert, denn das läßt sich ja nicht ohne Aufwand (z.B. bzgl. Energieeinsatz) verwirklichen.

Schließlich halten wir Karpfen, die sonst in einem weitgehend sttillen teich gründeln würden und keine Bachforellen oder Lachse, die starke Strömung (wg des O2-Gehalts) bevorzugen, auch wenn generell ein bißchen Bewegung gut tut :lol:

Der Vergleich zum Durchsatz im Aquarium hinkt etwas, da dort regelmäßig das Volumen sehr gering ist. Allgemein anerkannt ist aber, dass Systeme biologisch stabiler sind, je mehr Volumen sie haben. Es hängt also nicht nur von der Fischgröße in Relation zum Wasservolumen ab.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 18:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Zitat:
FILTER: Tipp 1 Unabhängig für welchen Typ an Filter Sie sich entscheiden, empfiehlt es sich, das Teichvolumen ungefähr einmal pro Stunde über den Filter auszutauschen. Stündliche Wasseraustauschraten die geringer sind als die Hälfte des Teichvolumens, bringen nur selten zufriedenstellende Ergebnisse in der Koihalt
ung.

http://www.konishi.de/t_filter.php

Aber auch ich habe die Erfahrung in diesem Jag´hr gemacht, das dir Koi einfach besser drauf sind wenn 1:1 gefiltert wird.
Und um eine derartige Strömung zu erzeugen, die eine Bachforelle liebt, muß du wohl minnimum 10x den teich umsetzen ;)
Schmarrn, Flow ist wichtig um dem Filtermedium kontinuierlich einen Akzeptablen O² Gehalt zu gewährleisten.
Und wenn es nicht so kostenspielig wäre, dann würden die Koi von mir 2-3 Std am Tag die Strömung bekommen die ne Forelle so liebt ;)
Aber da red ich hier wohl gegen taube Ohren, weil der Koi ja das unbewegte Teichmilieu so liebt.
Wer bekommt wohl mehr Dreck in den Filter?
100m³ Teich mit 50m³ Pumpen
oder 100m³ Teich mit 100m³ Pumpen?

Ich denke mal das sich so ziemlich jeder vorstellen kann, das in der 2. Variante sich nicht so leicht der Dreck in irgendeiner Ruhezone absetzen kann wie bei der ersten Variante.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 20:08 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Ludger,

ich versuche nur sachliche und begründete Informationen zum Nutzen aller Forenleser herauszukitzel. Alle abfälligen Bemerkungen ggü. meinen Nachfragen sind also geschenkt. Daher erlaube ich mir noch ein paar mehr Nachfragen.

Ludger hat geschrieben:

http://www.konishi.de/t_filter.php

Aber auch ich habe die Erfahrung in diesem Jag´hr gemacht, das dir Koi einfach besser drauf sind wenn 1:1 gefiltert wird.
Woran machst du das fest? Welche negativen Erscheinungen gab es vorher bei dir im Vergleich zum Vorjahr?

Und um eine derartige Strömung zu erzeugen, die eine Bachforelle liebt, muß du wohl minnimum 10x den teich umsetzen ;) :lol: Das war auch mehr eine scherzhafte Übertreibung.

Schmarrn, Flow ist wichtig um dem Filtermedium kontinuierlich einen Akzeptablen O² Gehalt zu gewährleisten.
Und wenn es nicht so kostenspielig wäre, dann würden die Koi von mir 2-3 Std am Tag die Strömung bekommen die ne Forelle so liebt ;)
Aber da red ich hier wohl gegen taube Ohren, weil der Koi ja das unbewegte Teichmilieu so liebt.
Meine Ohren sind völlig i.O. . Bitte sachlich bleiben. Was ist falsch an dem Vergleich zum normalen Lebensraum eines Karpfen?


Wer bekommt wohl mehr Dreck in den Filter?
100m³ Teich mit 50m³ Pumpen
oder 100m³ Teich mit 100m³ Pumpen?
Wie hoch ist denn der Schmutzeintrag bei dir geschätzt in 2h? Man kann ja bei einem grds sauberen Teich ohne Ablagerungen nur dass schneller herausfiltern, was neu ins Teichwasser gelangt.

Ich denke mal das sich so ziemlich jeder vorstellen kann, das in der 2. Variante sich nicht so leicht der Dreck in irgendeiner Ruhezone absetzen kann wie bei der ersten Variante.

Ich kann nur aus meiner rd. 15 jährigen Koi-Erfahrung sprechen. Jedenfalls gibt es in meinem 25cbm-Teich trotz winkliger Formgebung keine sichtbaren Schmutzablagerungen und das bei einem Flow von nur rd 10cbm/h. Herr Dr. B. hat vor 2 Wochen übrigens die Wasserwerte gecheckt und es war trotz hohem Besatz alles in bester Ordnung. Dabei belüfte ich mit einer Medo 1.6 und die O2-Werte lagen bei 14°C bei knapp 100%.



Ich freue mich auf eine rege, sachliche Diskussion mit allen Usern.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 23:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 20:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ludger hat geschrieben:

Also ganz simpel.
25.000er Reispumpe
Trommelfilter für Schwerkraftsystem (den kleinsten den man bekommt bei dem geringen flow.)
und die Kammer von 1,5m x 1,5 m bietet sich doch geradezu für die Schwimmbettvariante an.
Die Stromsparendste´und effektivste Variante.
Und wenn man noch einen TF günstig bekommt, ist das die beste Lösung.


Back to !

Was spricht also dagegen ?



Und die Pumpenfrage :

ca.550,-€ ; Sequence 17150 Leistung 242 Watt, Durchfluss max. 17.150 Liter, Durchfluss bei 1 Meter: 15.360 Liter, max. Förderhöhe: 4,60 Meter,

vs

ca 120,-€ ; SPB-615 ; LIFETECH 14,500 L/H ;220 VAC 170W ; HMAX = 5.4 M

vs

ca. 230,-€ ; HP30000 : 30,000 L/H ; HMAX= 4.5 METRES ; (250W)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Eine Reispumpe mit 26m³/h hat nur etwas um die 125 Watt verbrauch je Std und in der Anschaffung sind die auch um die 200.- Euro.

@ Andreas,
Ohne Lufteintrag habe ich auch die gleichen O² Werte.
Und ich füttere meine Koi auch, und das nicht wenig. 2-3% sind da schnell mal verfüttert und das bleibt nun mal nicht im Fisch. Bei dem besagten Flow auch nicht lange im Wasser oder in den Rohren. Und das bei einem kantigen Teich nichts auf dem Boden bleibt, und das bei 10m³ Pumpe, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen 8)
Mein Teich ist noch Rechteckig und ich hab 40m³ Teich und schicke 42m³ durch den Filter und trotzdem bleibt was in den Ecken liegen :oops: Und glaub mal nicht das die koi in meinem Teich stehen wie die Forellen im Bach. Sei denn sie stellen sich vor dem Ausströmer.
Tztztz warum machen die das nur :shock: :roll: :wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Okt 2008 10:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Okt 2008 19:08
Cash on hand:
39,06 Taler

Beiträge: 10
So
die entscheidung ist getroffen
es wird ein
Koi Discount Beadfilter BF 50
original UltraSieve III + Deckel
Koi Discount UVC 130 Watt
Sequence Pumpe 17150

denke das das die beste Lösung ist da ich nur wenig platz
für den Filter habe.

Roger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de