Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 1:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 18:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

na da mache ich doch gleich mal weiter :wink:

sollte mann den Kugelhahn ab und zu mal aus bauen und reinigen :?:

danach wieder einfetten, wenn ja mit was :?:

gibt es Ersatzteile :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Heinrich hat geschrieben:
Sehr gut erklärt Hardy !

LG Heinrich


Heinrich, danke für die Blumen!
so etwas von einem alten Hasen gesagt zu bekommen, das geht runter wie Oel.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 23:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
Hallo,

na da mache ich doch gleich mal weiter :wink:

sollte mann den Kugelhahn ab und zu mal aus bauen und reinigen :?:

danach wieder einfetten, wenn ja mit was :?:

gibt es Ersatzteile :?:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
ein sporadisches zerlegen und reinigen des Kugelhahnes ist ansich nicht nötig, so lange er sich nicht schwergängig bewegen läst.
Die Dichtfläche an der Kugel sitzt bei einem Kugelhahn, wenn er ständig geöffnet ist in einem geschützten Bereich. Die Käfigsitzdichtungen könnten aber, wenn der Kugelhahn ständig geöffnet ist, mit Schmutzablagerungen (Biofilm inkl. kleine Sandkörnchen) behaftet sein. Wird der Kugelhahn dann geschlossen, sollten die Käfigsitzablagerungen abgestriffen werden.
Ist ein Kugelhahn überwiegend geschlossen (Filterabschlämmleitung), dann ist die Käfigsitzdichtung durch die Kugel geschützt, jedoch können sich Ablagerungen auf der nun freiliegenden Kugel niederlassen, welche sich auch wieder abstreifen, wenn der Kugelhahn geöffnet wird.

Soweit die Theorie.

Ist ein Kugelhahn jedoch schwergängig, dann kann die Schwergängigkeit mehrere Ursachen haben:

1.)Der Anhaftende Schmutz von Kugel und Käfig wurde nicht erfolgreich abgestriffen, hat sich zwischen Kugel und Käfig gequetscht und folgedessen in Form von Riefen an der Kugel und der Käfigdichtung verewigt.

2.)Die Verschraubung an der "losen" Käfigseite wurde zu fest angezogen.
(Wird sie jedoch nicht fest genug angezogen, dann kann aus der Verschraubung Wasser tröpfeln und der Kugelhahn kann im geschlossenen Zustand den Wasserfluss in der Rohrleitung nicht richtig absperren,
auch wird durch eine nicht genügend fest angezogende Verschraubung ein Eintrag von Schmutzpartikeln zwischen Kugel und Käfig begünstigt = Riefenbildung = defekter/undichter Kugelhahn.)
Anmerkung zu Punkt 2, Das bezieht sich jetzt auf deinen gezeigten Kugelhahn mit einem lose eingesteckten Kugelsitz, nicht auf einen Kugelhahn, wo ein eingeschraubter Sitz vorhanden ist.

3.)Die Spindeldichtung ist trocken, verdreckt, oder auch mit Riefen versehen.


Kugelhahn einfetten:
Das Fetten der Kugel/Kugelsitzdichtfläche bringt nur einen kurzfristiegen Erfolg, da das Fett zum einen durch den Wasserfluss abgewaschen wird, zum anderen durch das Bewegen der Kugel abgestriffen wird.
Da es sich bei diesen Bereichen nicht um einen "geschützten" handelt.
Die Spindelabdichtung ist jedoch ein "geschützter" Bereich, hier kann es durch aus Sinn machen die
O-Ringabdichtung und die Spindel zu fetten.
Zum einfetten kann jedes handelsübliche Amaturenfett für Wasserhähne verwendet werden, auch alle harz und oelfreie Silikonfette eignen sich dafür, ebenso auch die einfache Haushaltsvaseline.

Ersatzteile können sicherlich für gute Markenartikel erworben werden.

Je kleiner der zulässige Betriebsdruck für den jeweiligen Kugelhahn ausgelegt ist, je schneller können Schmutzpartikel die Kugel inkl. Sitz beschädigen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

einfach spitze :wink:
das wird mir und sicherlich den ein oder anderen sehr weiter helfen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de