Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 1:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

Ist der Trommler gepumpt ???

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 12:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hallo Bernd,

nein er läuft in Schwerkraft... Wieso?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 12:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
"Es sind eine HP 20.000 und eine HP 12.000 Rohrpumpe angeschlossen. Also bekommt der Trommler eher zu viel als zu wenig Wasser, denke ich... "


weil das dann keinen Sinn ergibt. Die Pumpen ziehen das Wasser doch nach dem Trommler weg. So wie du das schreibst hat es sich angehört, wie wenn sie es in ihn reindrücken....


Wenn nach dem Spülen der Wasserstand außerhalb der Trommel schnell und rapide abnimmt, läuft zu wenig Wasser vom Trommelinneren nach. Vermutlich sitzt Dein Sieb halt doch zu.
Wenn es biologischen Bewuchs gibt, geht das Anfangs zögerlich, dann geht es aber innerhalb kürzester Zeit sehr schnell zu.

Oder die Rohre sind doch dicht.

Wenn allerdings die Rohre dicht wären, sollte sich auch der Wasserstand im Trommelfilter nicht wesentlich von dem äußeren Wasserstand unterscheiden, dafür merklich unter Teichniveau liegen.

Wenn der Wasserstand in der Trommel zum Wasserstand nach der Trommel einen deutlichen Unterschied aufweist, dann ist die Spaßbremse wohl im Sieb zu suchen. Ob dies nun durch Verfettung, Biobewuchs oder Verkalkung zugesetzt ist, lässt sich schlecht aus der Ferne feststellen. Hast du natürlich extrem viel Schmutzfracht, kann es auch sein, dass es sich einfach schnell zusetzt....

Aus der Ferne schlecht zu sagen.

Hast du sonst noch was geändert? Zugschieber alle offen ?
Wasserstand normal, oder etwas abgesenkt?
Wie sieht das Wasser aus ? Trübe ? Viel Schwebstoffe ?

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 12:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Bernd,

das Wasser enthält keine sichtbaren Schwebstoffe. Das einzige was man sieht ist die Trübung durch die Schwebealgen. Was sich am Grund so abspielt kann ich leider nicht sehen. Muss mir wohl auf die schnelle eine UVC besorgen, um da mal mehr zu erkennen.
Das mit dem Biofilm auf dem Sieb wäre noch eine Möglichkeit, aber meinst du nicht das man dann einen leichten Gelbstich auf dem Sieb erkennen müsste. In etwa so wie bei den Helixkörpern. Denn das Sieb sieht nach dem Spülen sauber und weiß aus.

P.S.: Wenn die Rohre zu wären müsste der Wasserstand in der Sammelkammer ja auch niedriger als sonst sein, richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 13:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Alex,

hast Du denn mal in deine Trommel geschaut? Wenn ist der Fettfilm von innen und nicht von außen sichtbar!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 13:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

also in die Trommel kann ich leider nicht sehen. Beim TRI-Compact gibt es keine Kontrollklappe.

Aber wenn sich da was gelbliches innen an der Trommel bildet, müsste es durch das weiße Netz doch durch schimmern und von außen zu sehen sein.
Außerdem müsste die Spülpumpe doch ohne Probleme, einen Fettfilm weg bekommen?! Die Pumpe erzeugt immerhin 9 Bar...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 13:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Koi-Freak hat geschrieben:
Hi,

Die Pumpe erzeugt immerhin 9 Bar...


Also bei meinem 300micron Sieb des UltraSieves ging es entweder mit Alkohol oder mit Hochdruckreiniger und der hat wesentlich mehr als 9 bar!

Wie alt denn das Sieb bzw. der Filter? Und wenn ich es richtig gelesen hab, fährst Du das Ding ja auch mit Vollgas sprich max. Durchfluss!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 1:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 13:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Moin,

natürlich hat dein Trommelfilter eine Kontrollklappe - hat jeder TRI compact.
Einfach mal aufmachen (Spannstab entfernen und vier Schrauben lösen) und nachsehen.

Gruß
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 13:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

also der TRI ist ca. seid einem Monat in betrieb.

@ Tim:

Also die von dir beschriebene Methode, sehe ich nicht als echte Kontrollklappe... :wink: Aber ich werde es vieleicht mal versuchen, wenn es nicht zu schwierig ist. Danke für den Tip!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: TF
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi,

meinst du den Wasserstand im Teich oder den im Trommler?

schalt mal deine Pumpe aus und schau wieviel der Wasserstand innerhalb deiner Trommel steigt. Normalerweise dürfte das nicht viel sein. Wenn der Wasserstand mehr als 4 cm steigt, kommt zuwenig Wasser aus dem Teich. Glaub mir, das gleiche hatte ich so. Im Bodenablauf waren Fadenalgen. Der Wasserstand in und außerhalb der Trommel war niedriger. Bei mir war auch an der Schwimmereinstellung nix verändert und er hat sehr oft gespült. Sieb glaube ich eigentlich nicht

Gruß

oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de