Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Sep 2008 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
UliE hat geschrieben:
Hallo Andreas,

durch die Rohrleitung wird gleich viel Wasser strömen. Im 110er Teil genau das gleiche wie im 150er. Lediglich die Strömungsgeschwindigkeit ist im 110er größer.

Gruß Uli


so isses


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Sep 2008 10:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Danke :wink:






_______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Sep 2008 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Achim1 hat geschrieben:
UliE hat geschrieben:
Hallo Andreas,

durch die Rohrleitung wird gleich viel Wasser strömen. Im 110er Teil genau das gleiche wie im 150er. Lediglich die Strömungsgeschwindigkeit ist im 110er größer.

Gruß Uli


so isses


Hallo,

wenn dem so ist! Was mache ich denn dann am Besten? Rohre in 110 weiterführen, damit ich eine hohe Strömungsgeschwindigkeit habe und sich somit nichts so schnell im Rohr absett oder doch da wo es möglich ist vergrößern um die Reibung zu reduzieren? Ich müßte eine Ca.-Strecke von 4m zurücklegen und insgesamt 8 45 Grad Bögen verbauen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Sep 2008 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hsqu2 hat geschrieben:

Ich müßte eine Ca.-Strecke von 4m zurücklegen und insgesamt 8 45 Grad Bögen verbauen!


Hallo Daniel,

da würde ich dann doch lieber auf ein größeres Rohr gehen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Sep 2008 17:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Daniel,

lad dir einfach mal das Programm bei Matuta herunter. Damit kannst du dir die Strömungsgeschwindigkeit ausrechnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Das glaube ich nicht!!!
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 11:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich habe das hier mit meinen Kollegen die sich um unsere intere Wasserversorgung im Betrieb kümmern nocheinmal durchgesprochen.

UliE hat geschrieben:
Hallo Andreas,

durch die Rohrleitung wird gleich viel Wasser strömen. Im 110er Teil genau das gleiche wie im 150er. Lediglich die Strömungsgeschwindigkeit ist im 110er größer.

Gruß Uli


Also, einhellige Meinung ist:

Eine Rohrverbindung zwischen 2 Behältern (Teich und Filter) kann eine bestimmte Menge Wasser Transportieren. Diese Menge ist wie schon oben gesagt wurde abhängig von der Leitung, also auch den Fittingen.

Das ist klar.

Was aber hier nicht gennannt wurde ist die Sache die ich mit meinem Posting meine!!

Eine Leitung kann wegen ihrers Durchmessers immer nur eine Bestimmte Menge fördern. Mehr läßt ihr Querschnitt nicht zu. Außnahme hiebei wäre eine Erhöhung des Drucks.
Der anliegende Druck ist jedoch nur der der anstehenden Wassersäule. Dieser Druck wird nicht verändert, bzw. fast nicht verändert.
Durch das auspumpen des Filters entsteht die Druckdifferenz da der Filter einen tieferen Wasserstand hat als der Teich.

Folge ist ein Wasserkreislauf. Die Leitung fördert soviel Wsser in den Filter, wie man hinten entnimmt!

Richtig ist auch, das das Wasser an einer Verjüngung schneller strömt.

Falsch ist, das immer die gleiche Menge Wasser fließt.
Wenn die Maximalmenge an Durchfluß erreicht ist, dann ist Feierabend. Es sei denn, man erzeugt mehr Druck!

Wenn man an eine Regentonne ein 100er Rohr anbaut, dann ist diese über dieses Rohr schneller entleert als über ein 25er Rohr. Wäre ja nach den Angaben die oben gemacht wurden dann falsch. Das Wasser strömt nicht schneller, wenn der Druck nicht steigt. Es wird sicher zu einem Druckanstieg kommen wenn der Wasserstand im Filter weiter absinkt.
Aber man bedenke, 10m Wassersäule erzeugen nur knapp unter 1 Bar.

Möglich ist natürlich, das die hier genannten Rohrabmessungen diese Mengen schaffen. Dafür gibt es Tabellen, in denen es steht. Habe leider im Moment keine zur Hand.

Meine Meinung bleibt bestehen.
Wenn die engste Stelle die geforderte Menge bei einem feststehenden Druck (hier ist es die Wassersäule) nicht passieren läßt (wir reden nicht über eine Druckleitung sondern eine Schwerkraftleitung!), dann geht es so nicht.
Sollten aber alle Leitungen (auch die kleinste Stelle) diese Mengen fördern können, ist es uninteressant.

Ich bin mir sicher, das dem so ist!

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Du sagst es selbst!!
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 11:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo nochmal!

Sieh dir dein Posting an. Ich habe das betreffende Wort mal Fett gemacht.

UliE hat geschrieben:
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Also der Durchfluß wird immer über den kleinsten Ø bestimmt!
Versuch doch als Mensch mal durch ein Staubsaugerrohr zu krabbeln. Da kann am Ende ein noch so großer freier Raum sein, du wirst es nicht schaffen, weil die engste Stelle dünner ist als du!
:wink:


Hi Tony,

da täuscht du dich.
Beim Durchfluss X hat man bei einer bestimmten Rohrleitung den Druckverlust y. Dieser ist abhängig vom Rohrinnendurchmesser, dem Rohrmaterial ( besser gesagt der Rauhheit) den verbauten Fittingen und der Rohrlänge.
--> Je länger das Rohr desto größer der Verlust.

Der Druckverlust ist in einer Schwerkraftanlage der Höhenunterschied zwischen Teich und Filter.

Auf www.matuta.com kann man sich das Programm "Druckverlust" herunterladen. Damit kann man genau ausrechnen, was es bringen würde den Rohrdurchmesser zu erweitern.

Gruß Uli


Du sagst selbst, das der Durchmesser mit ausschlaggebend ist.
:roll:
Das wäre dann ja nicht so, wenn es so ist wie hier mehrfach gesagt wurde.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 21:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
hsqu2 hat geschrieben:
...Der Skimmer endet nach ca. 50cm Rohr direkt im Filterkeller. Wenn ich jetzt danach direkt auf 125 oder 160 KG Rohr vergrößere, ändert sich dann auf einer Strecke von ca. 4m der Flow in dieser Leitung oder bestimmt der kleinste Durchmesser innerhalb einer Leitung (hier 110KG) den Flow?



Das war die Frage.

Die Antwort war, dass sich der Flow durch die geplante Querschnittserhöhung ebenfalls erhöht.

Damit war der Fragesteller zu Recht zufrieden.




@ Tony,

Dies gilt natürlich nur bis zu einem Punkt, ab dem die Leitung ausgelastet ist. Dieser Punkt wird auch (aber nicht nur) durch den geringsten Querschnitt bestimmt.

Von einer Druckerhöhung war nie die Rede.

Ein Vergleich mit den Fittingen aus der Wasserversorgung ist unpassend.

Das was Koi Fan und Uli E. geschrieben haben ist völlig richtig, lies es dir doch noch einmal durch...


Gruß
Achim


Zuletzt geändert von Achim1 am Di 09.Sep 2008 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Engpaß
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Tony hat geschrieben:
Versuch doch als Mensch mal durch ein Staubsaugerrohr zu krabbeln. Da kann am Ende ein noch so großer freier Raum sein, du wirst es nicht schaffen, weil die engste Stelle dünner ist als du!


der Vergleich ist unsinnig, da sich der Mensch nicht wie das Wasser unendlich verformen kann...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das glaube ich nicht!!!
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 16:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Tony hat geschrieben:


Wenn man an eine Regentonne ein 100er Rohr anbaut, dann ist diese über dieses Rohr schneller entleert als über ein 25er Rohr. Wäre ja nach den Angaben die oben gemacht wurden dann falsch.


Nein, du hast es scheinbar nicht verstanden...

das Nein bezieht sich auf den 2. Satz...


Zuletzt geändert von Achim1 am Di 09.Sep 2008 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de