Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 15:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Aug 2008 20:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
ich hab da mal ne frage du hast ja ein ultra sieve. die steril air passt doch da vorne rein oder nicht? von der länge her?

hab auch mal irgndwo gesehen das wer die da drinnen hat.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Aug 2008 20:18 

Cash on hand: Locked
Heinz hat das so 8)

Das klappt aber nur mit der kleinen Steril Air :wink:

Die 36 Watt ist über 900mm lang!



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Aug 2008 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
ja 95cm soll die ja sein aber das sieb ist doch auch 1m hoch das dürfte doch eigneltich gehen oder nicht? auch wenn man den 5cm unter den oberen wasserspiegel stellt ist sie noch komplett bedeckt oder denk ich jetzt falsch?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 5:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich denke, du denkst falsch :)

Meines Wissens gibt es im US keine Stelle die wirklich von oben bis unten durchgängig ist, wo man die Lampe einbauen könnte. (allerdings habe ich das US auch nur noch in wenigen Grauen Zellen im Kopf)

Am Zulauf ist die Schwimmerkammer, die nur bis zur Hälfte vom US runter geht, danach ist das Sieb im Weg.

Skizze zum US hier:

http://www.pfalz-koi.de/html/ultra_sieve_ii.html


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 8:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Bernd,

die Skizze passt aber nicht zum US2! Da haben die sich ein wenig verhauen :!:

Schau mal auf die Einläufe des Originalbildes (2x110mm) und auf der Skizze :!:

Ich denk das war das US1, welches die skizziert haben, bin mir aber nicht ganz sicher!

Das US2 hat 2 Einläufe und einen geraden Schacht, Guckst DU bitte hier!

Bild

Bild

Es stünde eigentlich nix im Wege, mal schauen! Höhe sind 100cm, Wasserstand ca. 8cm tiefer :arrow: Passt :!:

Wäre vielleicht die einfachste Möglichkeit und Umbauen bzw. einen weiteren häßlichen Behälter auf der Terasse stehen haben, wäre somit auch erledigt!

Manchmal kann´s ja so einfach sein!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 8:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Daniel,

dann ist doch gut :) Sagte ja, dass ich das US nicht wirklich im Kopf habe :)

Als Dauerlösung würde mir persönlich das nicht gefallen, weil hier noch mehr Schmutz im Wasser ist und somit Lampenleistung verschwendet wird. (Wie viel das ist, darüber kann man sich natürlich wieder streiten :) )

Andererseits, wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du doch eh die Filterung demnächst umbauen und da würde ich mich fragen, ob ich wegen 3 oder 4 Wochen überhaupt noch die Sterialär zwangsweise in Betrieb setzten würde, oder erst im fertigen neuen Filter (wenn der demnächst fertig gestellt werden soll)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Bernd Vogel hat geschrieben:
Andererseits, wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du doch eh die Filterung demnächst umbauen und da würde ich mich fragen, ob ich wegen 3 oder 4 Wochen überhaupt noch die Sterialär zwangsweise in Betrieb setzten würde, oder erst im fertigen neuen Filter (wenn der demnächst fertig gestellt werden soll)

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

da haste schon Recht, aber mir persönlich ist es lieber, wenn ich meine Neuzugänge sehen und beobachten kann! Gibt mir ein besseres Gefühl!

Du wits wat ich men?

Ausserdem bin ich ja auch SOEINER, der wenn er sich wat gekauft hat, das auch direkt ausprobieren muß!

Habe aber die ersten 2 Wochen im September Urlaub und werde dann auch meine neue Filterlinie mit Sammelbehälter (da kommt s´e dann rein) Trommler und Helixkammer in Betrieb nehmen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 15:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 11:12 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Passiert dem Gehäuse des US nichts, wenn man die Steril Air da reinhängt?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Mone,

Uli schrieb:
Zitat:
Wahrscheinlich geht es die 3 Wochen und bei der 10er Wandstärke des US ( Polypropylen) aber auch ohne den zusätzlichen Aufwand.(Auskleiden der Innenwände)

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 16:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
hehe also doch nicht so doof gedacht :wink:

berichte mal bitte ob es klappt das wäre ja mal was.

hält acrylglas denn nicht uv strahlen zurück? wenn man das etwas dicker da reinmacht an die wände wo uv ran kommt und noch oben drauf das man es auch reinigen kann wenn die lampe brennt?

nagel mich aber nicht fest habe mal gehört das acryl das macht... oder war es plexiglas??

ist j auch einfach zu verarbeiten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de