Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 7:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Aug 2008 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ludger,

Ludger hat geschrieben:
ich werde mir so ein Teil bauen und parrallel laufn lassen, ... Auch kann ich mir vorstellen das der dicke Biofilm (wenn er dann mal da ist) einer medikamentöse Behandlung mehr entgegensetzen kann.

Es dürfte nicht ausreichen, ein KG-Rohr einfach mit irgendwelchen Medien zu füllen und Wasser durch zu pumpen. Wenn ich Herrn Scheen richtig verstanden habe, hat er ganz spezielle Bakterienkulturen, die er da ansiedelt. Da muss mehr drin sein als Nitrosomonas und Nitrobakter. Du brauchst Effektive Mikroorganismen, wie uns Mamo-Koi mal erläutert hat.


Pfiffikus,
der die Sache mit den EMs einfach mal in Ruhe beobachten wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Aug 2008 21:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
@ Pfiikus
Erhardt seiner hat nach einem Jahr soviel Biomasse aufgebaut, das er seinen Teich nur noch mit Vliesfilter und dem Rohr filtert ;) Ohne impfen.

@ Sascha.
Schön für dich das du nie Parasiten oder ähnliche Probs auf deinen Koi hast.

Aber einen Wurmbefall im Frühjahr auf die Filterung zu schieben ist albern. Auch Costia kann dir ne parkende Ente in den Teich holen. Was du mir da vorwirfst ist dreist und unbedacht, da du meinen Teich garnicht kennst.
Würdest du ihn kennen, hättest du dir den Spruch sicher verkniffen.

Auch kann man Pech haben bei enem Neukauf. Der einfach nicht mit dem vorhandenen Bakterienstamm klar kommt und immer wieder ärger macht. Es gibt Koi wie mein Kohaku, der immer wieder ne Blasenentzündung hat...

Also erst denken dann schreiben, bitte. Ich kann mir über deine Anlage ja auch kein Urteil erlauben weil ich sie nun mal nicht kenne.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Aug 2008 21:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab nicht behauptet das ich nie Parasiten hatte oder habe , nur sollte ein System von Grundauf so stabil sein das er eine Behandlung übersteht so das er nach einer überschaubaren Zeit wieder auf volle Touren läuft, dazu benötigt man keine Wunderreaktoren und schon gar keine DICKERE Bioschicht.

Ich könnte ja deine Gedankengänge noch in irgendeinerweise nachvollziehen wenn du von dem Teil restlos überzeugt wärst und es dir in Orginal kaufen möchtest , aber es nach zu bauen wird dich keinen Schritt weiter bringen.

Bitte bitte schreib doch mal Herrn Scheen an, der hilft dir weiter, er ist hier gelistet und hin uns wieder auch online, frag ihn doch einfach er ist der Erfinder und der Verkäufer er wird alle Fragen beantworten und dich aufklären, ist doch der kürzeste Weg.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Aug 2008 21:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
ISt mir zu teuer, ausserdem läuft meine FIlter noch ganz gut und bald mit TF noch besser.
Und eine Formalin, Malachit, KPM oder Chlorbehandlung zwingt wohl fast jeden Filter in die Knie, auch deinen ;)
Es sind nich immer nur Würmer die unsere Koi zwicken.

Mag ja sein, das ein Biofilmreaktor auch nach so einer Behandlung Backirei ist, denn wenn das so ist, dann kann man meine Idee getrost wieder vergessen, da nach jeder Behandlung wieder neu geimpft werden muß und das Kann (wohlgemerkt kann) dann sehr teuer werden ;)
Für den Handel allerding eine recht gute Sache, da man nach einer Behandlung zwar zahlen muß aber der Filter in kürzester Zeit wieder Biologisch aktiv ist.
Für den normalen Hobbyisten ist es aber unter umständen einach zu teuer, es sei denn mal hat das geld ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Aug 2008 22:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo. Bei einer Medikamentenbehandlung wird im Biofilmreaktor max. 10% des Biofilms zerstört. Eine Woche später ist er dann wieder auf 100 % Leistung. Ich habe seit Inbetriebnahme des Biofilmreaktors keine Starterbakterien mehr gebraucht, weder nach dem Winter und auch nicht nach 2 Medikamentenbehandlungen im Frühjahr. Meine Wasserwerte sind gut und stabil. Ich messe wöchendlich seit März. Darum auch kein Wasserwechsel nötig.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Aug 2008 23:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
....AUTSCH :roll:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Aug 2008 6:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
gerd5000 hat geschrieben:
Hallo. Bei einer Medikamentenbehandlung wird im Biofilmreaktor max. 10% des Biofilms zerstört. Eine Woche später ist er dann wieder auf 100 % Leistung. Ich habe seit Inbetriebnahme des Biofilmreaktors keine Starterbakterien mehr gebraucht, weder nach dem Winter und auch nicht nach 2 Medikamentenbehandlungen im Frühjahr. Meine Wasserwerte sind gut und stabil. Ich messe wöchendlich seit März. Darum auch kein Wasserwechsel nötig.
Gruß Gerd


Hallo Gerd,
das sind ja ganz neue Erkenntnisse, kannst du die auch mit nachvollziehbaren Fakten belegen ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 7:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Aug 2008 7:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Gerd,

mit was hast du denn genau behandelt?

Beim Biofilmreaktor wurde bereits mehrfach angeführt, dass nach Wurmbehandlungen keinerlei Beeinträchtigungen am Biofilmreaktor entstanden sind.

Das gute ist, das glaube ich sogar. Ernsthaft.

Allerdings wüßte ich auch nicht im entferntesten, weshalb ein Wurmmittel die Bakkis im Biofilter angreifen sollte. Wenn man sich die Wirkungsweise zu gemüte führt.....


@ Pfiffikus:

zum Animpfen des Biofilmreaktors wird doch das eigene Teichwasser verwendet und im Prinzip vermutlich nur die dort Vorhandenen Bakkis extrem schnell vermehrt und angesiedelt. (was ich an sich schon cool finde !!!)
Wenn ich es richtig im Kopf habe, war es Sogar Herr Scheen, der irgendwo schrieb, dass es nichts bringt, einfach irgendwelche Bakterien zu züchten und anzusiedeln, die dann im eigentlichen Teich nicht bestehen können und eh absterben. (man möge mich hier aber nicht festnageln, kann auch jemand anders geschrieben haben)
Das kann ich sogar nachvollziehen, deswegen soll man ja auch so viele Starterbakterien, bzw. Teichverbesserer regelmässig nachdosieren... damit auch die Bakkis da sind, die nicht erhalten bleiben.

Also wo bleibt dann die Revolution in der Zusammensetzung des Biofilm ??? Davon abgesehen, dass er in extrem Kurzer Zeit Stabil aufgebaut wird.

Um das nicht falsch zu verstehen, den Aufbau in der kurzen Zeit finde ich klasse.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Aug 2008 7:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ja, Gerd,
mich würde auch interressieren, mit welchen Mitteln du behandelt hast. Wurmmittel wie Triclam, Flubendazol....
belasten auch den herkömmlichen Filter in ast keinster Weise ;)
Erst wenn du gegen Costia und Co. medikamentieren mußt, zeigt es sich ob der Biofilm hält oder auch nicht.
Wenn er dann noch vorhanden ist, und sei es nur zu 50% dann lohnt es sich für mich auch so ein Teil in den Teich zu setzen. Ansonsten kann ich auch bei meinem Schwimmbettfilter bleiben, denn der läuft zZ wirklich gut.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Aug 2008 10:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,

da hätte ich eine Frage bezüglich meines Bodenfilters. (Bitte noch meine neue Private Nachricht lesen, wäre sehr dringend).
Bei einem bewachsenen Bodenfilter und Medikamenten, gibt es da etwas BESONDERES zu beachten?

Vielen Dank.

Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de