Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 4:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 9:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Hallo Bernd,

woran kann es gelegen haben?

Schließlich funktioniert es im normalen Hausbau.


Und bei mir am Teich auch ganz gut :wink:
Für mich reichts, wenn ich die Temperatur im Frühjahr von 10auf 16°C und jeden Tag max 1°C anheben kann.
100Meter PE-Fußbodenheizungsrohre zu einer Spirale gewickelt. Die Edelstahlspirale war mir zu teuer, aber mal schauen, umbauen kann man ja immer :wink:
Der Vorteil ist die geringere Länge. :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Mi 23.Jul 2008 9:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 9:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Björn,

ich werde bei meinem nächsten Teichbau auch eine Fußbodenheizung vorsehen. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Frank,
bei mir hat die Spirale,Fittinge und Steurung ca. 250€ gekostet, was aber auch mit dem kurzen Weg zur Heizung verbunden war.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 10:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Björn,

das ist das was ich auch schon mal an anderer Stelle geschrieben habe:

Eine Fußbodenheizung im Teich ist oft sogar preiswerter als eine Wärmetauscher-Lösung.

Mit 100 Meter 16er PE Rohr hast Du eine wirksame Oberfläche von 5m²! :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
hallo Frank,
im teich würde sie mich stören und der Dreck freut sich auch über die ganzen Rillen :wink:
Bei mir ist sie nach meinem Filter in einer Regentonne untergebracht. :)

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 10:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ja klar, ich leg das Rohr in Beton wie beim Hausbau. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Die Idee eine richtige Fußbodenheizung unter der Bodenfolie zu verlegen finde ich auch klasse.
Man müßte nur eine Dämmschicht einbringen,damit die Wärme nicht ins Erdreich geht.
Leider habe ich letztes Jahr beim Neubau des Teiches nicht daran gedacht.
Das die Kontaktfläche bei einer Fußbodenheizung größer ist,war mir auch klar.
Mein Kommentar bezog sich auf den Vorschlag von Klaus,einfach Heizungsrohr in ein Vorbecken oder Filter zu packen. Ich denke,das das bei der niedrigen Vorlauftemperatur nicht funktioniert.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 4:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich hatte lediglich ca. 20 Meter FBH Leitung drin. Gefunzt hat das nicht. Wohl doch zu kurz, für mehr war aber nicht Platz. Besonders während der Übergangszeiten hat das nicht mehr hingehauen (allerdings wollte ich auch 25° C)

Jetzt habe ich eine Edelstahlspirale mit 30 cm Durchmesser und 4 Windungen in 20er Material und es funzt Super, weniger Material im Filter und bessere Übertragung.

Nachdem ich die Spirale günstig angeboten bekommen habe, habe ich mir keine langen Gedanken mehr gemacht und ausgetauscht.

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, kostet die Edelstahlspirale von Estrad um die 180 Euro ?

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Bernd
Ich habe eine Vorbecken mit ca.500 Litern und den Maßen 80x80x80cm.
In diesem Becken kommen die BAs und Skimmerzuläufe an und es liegt eine Sterilair drin.
Von da geht es sofort zum TF.
Die Idee mit der Edelstahlspirale würde mir auch gefallen.
Wenn das klappt,hätte man keinen Flowverlust und die Reinigung wäre auch einfach.
Ich bin nur sehr skeptisch,ob die Kontaktfläche groß genug ist,sodas genügend Wärme übertragen wird.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 12:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Vespa,

ich verstehe die Frage nicht so ganz.

Primar- und Sekundärkreisläufe sind am WT physikalisch getrennt. Wie soll da schmutziges Wärmemittel in den Teich kommen?

Gruß,
Frank


deine heizung wärmt einen wärme trage mittel, dies wird in der Boden Heizung oder heizkörper durchgeführt zur erwärmung

gehst du mit diese Flussigkheit direkt in den teich WT ????, dass dort heizungswasser und teich wasser getrennt sind ist mir klqr :lol:

wenn ja hast du keine angst dass bei einem Leck die schmutzige Warmeträgendeflussighkehit in kontakt mit teich wasser kommt

euh...hoffe du verstehst was ich meine

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de