Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 13:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich glaube 8000-9000 Liter schafft der Filter noch.

Er bremst das Wasser ja aus, so dass kaum mehr als 5000 Liter durchgehen werden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich habe an meinem alten 5000liter Teich auch 2Biotec 10 gehabt, die ich bei einer 10000er AM parallel geschaltet habe. Mit einem Biotec ging es gar nicht, der verdreckte viel zu schnell.
Von Filterbiologie kann man bei den Filtern auch nicht sprechen, die geht beim Reinigen der Schwämme zum großen Teil flöten.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 13:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Björn,

da sind wir uns einig, dass man den Biotec nicht empfehlen kann. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 13:41 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Ich mag das auch nicht.
die kann man schlecht reinigen.Was könnt ihr mir empfehlen.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 13:52 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Unsere Nachbarin hat einen 12m³ Teich mit Koi, Goldfischen und Orfen. Als Technik sind vorhanden eine Aquamax 16.000l, eine UVC und ein Biotec 10. Ich qäule mich jedes mal, wenn sie für 1 Woche in den Urlaub fährt mit dem Biotec- die Dinger verdrecken echt zu schnell.

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 13:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
die Schwämme kann man nach ein paar Monaten Fadenalgen auch vergessen :wink:
Bei einer gepumpten version ist es schon schwieriger was Vernünftiges zu empfehlen.
Vielleicht habe ja schon andere User Erfahrungen gesammelt.
Generell gibt es einige Möglichkeiten die gut funktionieren und an den meisten koiteichen laufen wobei sie nur in Schwerkarft effizient zu betreiben sind und ich nicht genau weiß ob es bei einer gepumpten Kombination Sinn ergibt:
Ultrasieve+Beadfilter
Trommelfilter+Helix/K1
Vliesfilter

Am ehesten würde ich zu einem Vliesfilter bei der teichgröße tendieren :?:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 14:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

ich würde mir ein sieb-250my-bestellen und dieses in einen rahmen und kunststoffkiste bauen.das vor den biotec setzen und die ständige reinigung vom biotec währe erledigt :wink:
auf jedenfall werden dann die reinigungsinterwalle kleiner.
dazu eine billige china pumpe--ca.8000liter und gut ist fürs erste.
das währe für mich die billigsten und einfachsten mittel die vorhandenen sachen weiter zu gebrauchen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 14:42 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
welche billige chinapumpe.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 14:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

diese zum beispiel unter teichpumpen dann filterteichpumpen die 10000er.


http://www.aquarium.lu/index1.html

wenn ein sieb vorm biotec ist geht auch mehr wasser durch :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 14:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Björn hat geschrieben:
Hallo,
die Schwämme kann man nach ein paar Monaten Fadenalgen auch vergessen :wink:
Bei einer gepumpten version ist es schon schwieriger was Vernünftiges zu empfehlen.
Vielleicht habe ja schon andere User Erfahrungen gesammelt.
Generell gibt es einige Möglichkeiten die gut funktionieren und an den meisten koiteichen laufen wobei sie nur in Schwerkarft effizient zu betreiben sind und ich nicht genau weiß ob es bei einer gepumpten Kombination Sinn ergibt:
Ultrasieve+Beadfilter
Trommelfilter+Helix/K1
Vliesfilter

Am ehesten würde ich zu einem Vliesfilter bei der teichgröße tendieren :?:

Gruß
Björn


Hi Björn,

sach ma wo schwebst Du denn nun ......... dat sind ma ebend reichlich Euronens ( 5000 -10.000)


Die Oaseteile bieten auch Bioanteil !
Aber für nun wachsende Koi ist einer echt zu wenig !
Bei zwei solcher Teile und abwechselnder Reinigung sollte es eher funzen.
Leider sind die eher auf gepumpte Version ausgelegt !
Die günstigste Variante wäre wohl ein gemauerter Schwerkraftfilter.
Entweder mit Sieb oder mit Filterbürsten in der ersten Kammer.
Dann 2 Biokammern und eine Pumpenkammer.
Das ganze könnte unter 1000,- gehen!


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de