Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 13:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Jürgen hat geschrieben:
[...]sowohl dem Mischer, als auch der eingebrachten Gasmenge und der Reaktionsstrecke nach dem Mischer anpassen zu können.


hsqu2 hat geschrieben:
Und deshalb keinen von beiden, da der Verlust einfach zu groß ist und die Reaktionszeit zu kurz.


Hallo,

bitte auch alles lesen.

Hinweis
Das Zitat wurde neu ins Posting eingebunden, da im ursprünglichen Posting Syntaxfehler auftraten

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 15:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Alex,

dein Gesamtvolumen liegt inkl. Filter bei ca. 45m³. Davon musst du ausgehen. Vorausgesetzt der Rücklauf in den Teich ist entsprechend ohne viel Druckverlust ausgelegt, dann rate ich dir zu einer LinnL3-01 in Kombination mit z.B. einer Oase Neptun 6000 oder Nautilus 350 für die O3-Strecke. Dafür lassen sich auch noch andere Pumpen finden.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 16:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Jürgen,

wie kommst du auf 45m³?

Das Teichvolumen wird etwa bei 30m³ liegen, dann kommt noch der Biofilter mit ca. 2-3m³ und die Sammelkammer vor dem Trommelfilter wird ca. 0,5m³ haben. Rohrleitungen+Trommelfilter selbst, ergibt (schätze ich mal) 1-2m³. Dann wären wir bei 35-36m³.

Lasse mich aber gerne belehren.

Zu den Pumpen. Linn --> OK
Nautilus, Neptun... --> Wieso? Die Aquamax schafft eine Wassersäule von 5,2m.

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 18:15 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Alex,

das mit dem Gesamtvolumen war eine Verwechslung.

Eine Oase Nautilus 350 mit 135W fördert bei 3mWs etwa 4,8m³/h, wohingegen die AM12000 mit 200W bei 3m auch nur auf etwa 5m³/h kommt. 65W Mehrleistung für lediglich 0,2m³/h zusätzlich sind viel.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Sa 21.Jun 2008 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 18:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Jürgen,

meine Aquamax 12000 ist eine ECO--> also nur 130 Watt. Dann wäre diese doch die optimale Wahl?!

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 18:36 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Alex,

wenn du die AM bereits hast, dann verwende sie einfach. Ansonsten solltest du daran denken, dass die Neptun etwa 150€ günstiger ist als die AM12000E.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Alex
Aus welchem grunde soll wenn du nach dem Mischer auf 110 gehst das Rohr nicht voll Wasser sein.
Kann ich nicht so nachvollziehen.Bei einem Schwerkraftsystem ist das Rohr immer voll Wasser.Bei einem gepumpten Filter mag das so sstimmen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 21:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 20:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

das Wasser kommt in Schwerkraft von den BAs und dem Skimmer in eine Sammelkammer, von dort in den Trommelfilter und dann in die Biokammer mit Helix. In dieser Kammer stehen dann auch die Pumpen. Eine der beiden Pumpen, soll dann den Inlinemischer (DN63 oder DN50) speisen und danach würde es dann auf 110er Rohr gehen.

Also wäre der Zulauf doch gepumpt?!

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

ja aber solange er sich unter Teichniveau befindet, z.B.: im Filterkeller,
steht er immer voll mit Wasser, egal ob dei pumpe an oder aus ist.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Alex
Gepumpt ist schon richtig.Aber wenn sich der Rücklauf unter Teichniveau befindet wird er voll Wasse sein.
Anders verhält es sich wenn dann dein Rohr über Teichnievau endet, also zb. einen Bachlauf oder Wassefall speist.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de