Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 8:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mai 2008 16:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Alex,

leider hilft Ozon nicht gegen Fadenalgen. Mit Ozon kannst du lediglich das Wasser entfärben, das heißt gelbstiche
entfernen. Ab einer gewissen Menge Ozon und richtiger einmischung kann man Ozon zum entkeimen einsetzen.
Für Ozon ist Jürgen hier experte.

Dein PH Wert hat leider auch nichts mit den Fadenalgen zu tun sonder der Phosphatgehalt des Wassers. Diesen kannst du aber mit Wasserwechsel senken wie mir kürzlich geraten wurde da ich auch mit Fadenalgen dieses Jahr kämpfe wie verrückt.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mai 2008 20:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Martin,

danke für deine Erklärung. Glaube auch mich mittlerweil zu erinnern, dass es umgekehrt war. Zu viele Algen treiben den Ph-Wert hoch.

Zu Ozon und Fadenalgen. Habe die Hoffnung das es doch etwas bringt da ich im Thread "Anwendung von Ozon am Koiteich" folgendes gelesen habe:

Frage: Kann ich mit Ozon Algen vernichten?
Antwort: Ja mit Einschränkung. Die Vernichtung von Schwebealgen ist bei einer ausreichend dimensionierten Ozonanlage möglich. Wesentlich effizienter und rentabler ist der Einsatz einer UV-C - Lampe. Einen direkten Einfluss von Ozon auf Fadenalgen soll es nicht geben. Ich kann jedoch von meinem Teich berichten, dass mit dem Einsatz von Ozon die Fadenalgen völlig verschwunden sind. Da Freunde von mir ähnliches berichten, halte ich einen Zusammenhang für wahrscheinlich!

Können das noch andere Ozon-Nutzer bestätigen und falls ja, sind darunter auch welche die eine Menge einbringen die nur zum entfärben des Wasser ausreicht.

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 23:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Koi-Freak hat geschrieben:
Der PH-Wert lag gestern bei 9.2 mit extrem vielen Fadenalgen. Liegt wahrscheinlich an einer zu hohen Umwelzmenge von ca. 20000Liter/h und dem zu späten Wasserwechsel. Habe dann gestern ENDLICH mal einen Wasserwechsel gemacht und der PH-Wert liegt jetzt bei 8,5. Hoffe das jetzt auch die Fadenalgen zurück gehen.
Habe auch heute einen Ozonisator bestellt. Hoffe der hilft auch ein weing gegen die Fadenalgen.
Was meint ihr zu Austernschalen. Helfen die den PH-Wert unten zu halten oder stabiliseren die nur den Ph-Wert, was in meinem Fall ja einer von 8,5-9,2 wäre. :(

Grüße,

ALEX


Hallo Alex,

bei so einem hohen PH-Wert, da werden sich die Muscheln nicht besonders stark zerlegen, wird schon etwas dauern :lol:
Mache mal etwas öfters Teilwasserwechsel, dann könnte sich auch der PH-wert senken :wink:
Ist natürlich auch von deinem Ausgangswasser abhängig.
Was bedeutet den eine hohe Umwälzmenge, hast du nur ein Teichvolumen von 5m³ :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Alex,

ich möchte Dir ebenfalls raten, auf Schwerkraft direkt zu bauen. Habe vor einem Jahr auch nicht auf die Meinungen und Vorschläge gehört. Sicher funktioniert alles aber ohne Vorfilterung darf ich jeden vierten Tag spätestens den Filter von den lieben Fadenalgen reinigen.

Fazit: In diesem Jahr baue ich zum dritten mal um und diesmal werde ich vor dem Umbau die Hilfe gerne annehmen und umsetzen. Aber ich freu mich trotzdem drauf. Meine Geschäftsführung allerdings nicht. :lol:

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 19:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
@ Hardy:

Habe ehrlich gesagt nicht verstanden was du mit zerlegen der Muscheln meinst. Heist das, dass es mit Muscheln lange dauert, bis sich der PH-Wert senkt? Wäre doch nicht schlimm solange er überhaupt fällt...

Mein Teichvolumen beträgt ca. 10m³ und bei einer Umwältzmenge von 18-20m³ pro Stunde könnte es vieleicht etwas zu viel sein (bezüglich CO²-Austreibung usw...).

@ Thomas: Danke für deinen Ratschlag. Werde mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und dann entscheiden.

Grüße,

ALEX

P.S.: PH-Wert liegt derzeit konstant bei 8,8. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 20:10 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Alex,
ich habe einige Säcke gefüllt mit Austernmuscheln im Filter liegen.
Selbst nach 10 Jahren im Filter haben sich diese Muschelschalen nicht vollständig aufgelöst.
Gelöschter Kalk dagegen löst sich sofort und ist ungefährlich wenn man sanft dosiert.
Mit sanft meine ich mal so einen gehäuften Teelöffel auf mindestens 30 cbm Wasser.
Dann nach 24 Stunden GH und KH messen und evtl. nachdosieren.
Erfahrene Fischwirte kalken mit Brandkalk auf, aber für Laien ist die obengenannte Methode sicherer und bringt am Ende den gleichen Effekt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koi-Freak hat geschrieben:
@ Hardy:

Habe ehrlich gesagt nicht verstanden was du mit zerlegen der Muscheln meinst. Heist das, dass es mit Muscheln lange dauert, bis sich der PH-Wert senkt? Wäre doch nicht schlimm solange er überhaupt fällt...

Mein Teichvolumen beträgt ca. 10m³ und bei einer Umwältzmenge von 18-20m³ pro Stunde könnte es vieleicht etwas zu viel sein (bezüglich CO²-Austreibung usw...).

Grüße,

ALEX

P.S.: PH-Wert liegt derzeit konstant bei 8,8. :?


Hi,

also die Muscheln senken nix...... stellen nur mehr KH zur verfügung !

CO² lässt sich nur bis etwa PH 8,5 austreiben !!!!

Hast Du PH 9 , würdest Du durch blubbern mit Luft eher CO² zuführen,

und der PH sollte auf etwa PH 8,5 fallen !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 8:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Koi-Freak hat geschrieben:
@ Hardy:

Habe ehrlich gesagt nicht verstanden was du mit zerlegen der Muscheln meinst. Heist das, dass es mit Muscheln lange dauert, bis sich der PH-Wert senkt? Wäre doch nicht schlimm solange er überhaupt fällt...
Grüße,

ALEX

P.S.: PH-Wert liegt derzeit konstant bei 8,8.



Hallo Alex,
wie es sich mit der Muschellösung (zerlegen) bei "neutralen" Wasser verhält, das hat Lothar ja schon geschrieben.
Von mir ein Beispiel aus dem Haushalt:
Es haben Haushaltsgerätschaften eine Kalkkruste angesetzt :!:
Wie werden diese Kalkkrusten abgelöst/aufgelöst, wird dort mit Seifenlauge ca. PH10 oder mit einer säurehaltigen Flüssigkeit ca. PH4 gearbeitet :?:
Bei welcher der beiden Möglichkeiten kommt man schneller zu Ziel :idea:

Mache des öfteren einen regelmäßigen Teilwasserwechsel und beobachte ob der PH-wert noch etwas fällt.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 9:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hallo,

danke erstmal für eure Antworten und Erklärungen!

Wenn ich das alles richtig deute, hilft also derzeit nur ein regelmäßiger Wasserwechsel. Was würdet ihr sagen ist regelmäßig. 2x pro Woche?

Was mir einfach suspekt ist: Wie kommt dieser hohe PH-Wert zustande :?:

Zu den Fakten:
- Teichvolumen ca. 10000Liter.
- Der Teich bekommt viel Sonne (dafür habe ich jetzt ein Sonnesegel).
- Derzeit viele Fadenalgen.
- Alle anderen Wasserwert liegen im Normalbereich, Schadstoffe sind nicht feststellbar.
- Habe ein paar Wasserpflanzen, die gut wachsen.
- Das gefilterte Wasser läuft über Bachlauf zurück in den Teich.
- Zusätzlich ist noch eine Pumpe für einen Eiweißabschäumer angeschlossen.
- Umwältzmenge ca. 18000Liter/h.
- Das Wasser für den Wasserwechsel hat einen PH-Wert von 7,6.

Könnt ihr anhand der oben stehenden Infos etwas finden was den hohen PH-Wert erklärt?

Grüße,

ALEX

P.S.: Ist so ein hoher PH-Wert schon schädlich für die Fische, auch wenn kein Amonium und Co. im Wasser vorhanden ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

Koi-Freak hat geschrieben:
- Der Teich bekommt viel Sonne (dafür habe ich jetzt ein Sonnesegel).
- Derzeit viele Fadenalgen.
- Habe ein paar Wasserpflanzen, die gut wachsen.
Könnt ihr anhand der oben stehenden Infos etwas finden was den hohen PH-Wert erklärt?

Wundert es dich? Die Algen und Wasserpflanzen verbrauchen CO[sub]2[/sub]. Und dieses hat direkten Einfluss auf den pH-Wert. Nachlesen kannst du das hier. Beachte bitte die pH-Waage! In diesem Beitrag findest du auch einen Verweis auf meinen CO[sub]2[/sub]-Rechner.

Koi-Freak hat geschrieben:
P.S.: Ist so ein hoher PH-Wert schon schädlich für die Fische, auch wenn kein Amonium und Co. im Wasser vorhanden ist?

Der pH-Wert alleine ist sicher erträglich für die Fische. Aber Vorsicht! Sollte aus irgendeinem Grunde doch irgendwann mal Ammonium auftreten, so würde sich bei solchen pH-Werten Ammoniak daraus bilden, welches den Fischlein überhaupt nicht gut tut.


Pfiffikus,
der hin und wieder ebensolche hohen pH-Werte im Teich hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de