Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: UV Lampe
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 13:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
Ich fahre bisher mit einer Bitron 25 schon seit dem Bau nunmer 5-6Jahre immer die gleiche Röhre drin und klares Wasser im Winter ist sie Ausgebaut, Wasser ist auch klar. Ich denke der Teich wäre auch ohne UV klar, da die Röhre bestimmt schon keine Leistung nach den vielen Jahren bringt.
Zur Vorsicht oder zur Gemütsberuhigung ist so ein Teil bestimmt nicht schlecht.
Für meine neuen Teich plane ich eine UV Tauchlampe ein die irgendwo am Zulauf vom Vortex zum Kammerfilter in einem KG 100 bzw. KG 150 sitzt.
Hab irgendwo mal so ein Teil im Netzt gesehen, doch leider nirgens eine Kaufadresse gefunden, das hat aber noch Zeit! Planung läuft und läuft und ständig kommen dank euch bessere und neue Sachen hinzu.
Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 13:37 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thomas,
so eine UV Lampe hat nach 6 Monaten kaum noch Leistung.
Warum lässt du weiterhin Wasser dort durchlaufen ?
So eine Lampe ist ein Engpass, der dir Förderleistung und zusätzlichen Strom frisst.
Gruß Lothar

( Dem bekannt ist, daß ganz viele Koihalten so eine Lampe jahrelang laufen lassen, aber nur selten die Röhren wechseln )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 14:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
@lothar, wenn du keine uv lampe hast, hast du dann ozon!!! Damit du deinen Teich richtig klar bekommst!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 14:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Mike,
ich habe lediglich einen großen Filter.
Keine UV-Lampe und keine O³ Anlage.

Glasklares Wasser geht auch ohne Ausfällen mit UV-Licht oder Ozon.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 14:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Mir ist letztes jahr die uv lampe ausgegangen, das habe ich zu spät gemerkt.

Als ich dann grünes Wasser hatte, bin ich stutzig geworden und habe alles nachgeguckt!!! Uv Lampe defekt!!!!
Ich werde meinen Filter dieses jahr wieder umbauen, es kommen noch mindestens 1500l an Filter dazu!!! erste kammer voraussichtlich mit sifi, zweite mit hlex 14. Dann in meinen alten mit japanmatten usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 14:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hallo,

ich habe nach meinem Filterumbau keine UV-Lampe mehr in Betrieb.
Das wasser ist super klar.

ich denke sowieso wenn der Filter groß genug ist, hat sich das mit den schwebealgen im dritten jahr(nach teichneubau) erledigt.
Denn dann ist die biologie im Teich richtig eingefahren.

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UV Lampe
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Thomas,
so eine UV Lampe hat nach 6 Monaten kaum noch Leistung.
Warum lässt du weiterhin Wasser dort durchlaufen ?
So eine Lampe ist ein Engpass, der dir Förderleistung und zusätzlichen Strom frisst.
Gruß Lothar


Hallo Lothar,
Die Lampe hängt als Bypass und Läuft so im Kreislauf mit, ich denke daß ich sie dieses Jahr nicht mehr anbaue sodaß diese Stromfressmaschine weg ist. Zum Thema Engpass kann ich an meinem alten Teich sowieso nur soviel sagen daß hier wirklich alles falsch gemacht worden ist was man sich so denken kann. Das weiß ich seit ich bei euch im Forum bin.
Loch gegraben verschiedene Ebenen Vlies und Folie rein Fertig, Vortex mit anschließendem Kammerfilter Bachlauf und auch Fertig. Zur Verrohrung alles 1 1/4" Schlauch bzw. Rohr mit viel zu vielen 90°Winkeln bis zum Filter Höhenunterschied ca. 1,30m Pumpe anfangs Oase Aquamaxx 5500 im Teich---zu wenig Leistung Dann Oase Aquamax 10000-- schon besser Dann einen Schwimmskimmer eingebaut und anstatt der Aquamax 10000 die Oase Promax 20000 gekauft um den Skimmer dazu zu betreiben--- Die Menge die die Oben im Vortex ankommt ist so lächerlich und traurig daß ich mich schon schämen muß das hier zu Schreiben.
Soviel zum Thema Engpass!

Bei meinem Neuen Teich werde ich alles viel viel besser machen das verspreche ich euch.
Allerdings kommen auch da garantiert noch viele fehler zusammen, da man das ganze Wissen überhaupt nicht so umsetzen und verarbeiten kann.
Doch eurer Hilfe sei dank daß der neu Teich mindestens 90% weniger fehler hat als der alte.
Lacht mich nicht aus--- man baut halt doch mindestens zwei oder dreimal von den Umbauten garnicht gesprochen.
Gruß
Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 22:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 18:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo thomas,

als die spaltsiebe am anfang rauskamen waren sie sehr fehlerbehaftet - ich habe mir alle fehler reingezogen und mir ein eigenes spaltsieb gebaut - natürlich unter vermeidung aller bekannten fehler - hab ich auch geschafft :wink:

1 jahr später habe ich mein spaltsieb wieder umgebaut - habe bei der gelegenheit dann MEINE EIGENEN neuen fehler in ordnung gebracht :cry:

alles klar :P

jede gegebenheit (teich technik) ist leicht different und reagiert anderst - bestes beispiel ist für mich immer strömung - eine pflanze an der falschen stelle - ein stein 5cm zur seite gerückt und die ganze sache sieht plötzlich GANZ ANDERST aus :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

ich kann mich euch nur anschließen.

die ersten 2 Jahre mit UVC, dann mal abgeschaltet und siehe da, Wasser troztem Klar. :lol:

werde den UVC demnächst ausbauen (35 Watt Edelstahlgehäuse 200€) schade für die Kohle. :cry:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Mär 2006 21:33 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thomas,

Thomas schrieb:
Zitat:
Die Menge die die Oben im Vortex ankommt ist so lächerlich und traurig daß ich mich schon schämen muß das hier zu Schreiben.

Dann müßten wir uns doch fast alle schämen.
Damit bist du nicht alleine :D . Ich schätze mal 95 % der "Teichbesitzer" hat mal so angefangen.
( Ich gehöre mit zu den 95 % )

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de