Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2008 18:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 01.Mai 2006 15:16
Cash on hand:
169,68 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: Gronau
Hallo Pfiffikus,

kenne den Vorteil auch so nicht, allerdings denke ich mir das das fehlen der Verrohrung bei einem HPf, den
Wiederstand verringert.
Hatte heute frei und mich weiter an meinem TF gemacht. Warte eigentlich noch auf Material, das ich weiter kann.
Edelstahlsieb, Schaumpatronen und Tankdurchführungen sind noch nicht da...... :cry:
Habe meine Kiste wo der TF drin soll so weit fertig.
Will hoffen das ich spätestens in 1-2 Wochen fertig bin. Der Teich sieht nämlich nicht sehr gut aus..... :shock: :shock:
Habe heute einen kleinen Filter zusammen gekloppt, der wenigstens etwas filtern wird.....

Mal sehen.....

Schönen Gruß an alle

Björn

_________________
Der Weise ist frei von Zweifeln. Der Sittliche ist voll Zuversicht. Der Mutige ist ohne Furcht

- Konfuzius -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mai 2008 13:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
HackerCodeKiller hat geschrieben:
UliE hat geschrieben:
Tag Björn,

tu dir den Gefallen und tausche deinen geplanten Patronenfilter gegen eine Kammer mit HelX aus.

lg Uli



Hallo Uli.....

hatte mich mit diesem Thema noch nicht so beschäftigt. Ist das nicht recht teuer und aufwendig zu realisieren.
Wegen verstopfen und so? Weiß es aber auch nicht so genau.
Werde mich mal ein wenig hier im Forum durchlesen. Vielleicht ist das ja besser.
:?: :lol:
Ich habe aber die möglichkeit nach dem Patronenfilter einen Helix zu betreiben. Wie wäre das?
Oder ist das dann doppeltgemoppelt? :?: :lol:


Gruß Björn


Hallo Björn,

nein, teurer ist das nicht. Die Patronen + Verrohrung kosten auch ein wenig.
Bei mir läuft ein TF mit anschließendem Patronenfilter. Werde das jedoch wg der nicht zufrieden stellenden biologischen Leistung früher oder später umbauen.
Das Hauptproblem ist, dass die Patronen nicht gleichmäßig durchströmt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mai 2008 17:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 01.Mai 2006 15:16
Cash on hand:
169,68 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: Gronau
UliE hat geschrieben:
HackerCodeKiller hat geschrieben:
UliE hat geschrieben:
Tag Björn,

tu dir den Gefallen und tausche deinen geplanten Patronenfilter gegen eine Kammer mit HelX aus.

lg Uli



Hallo Uli.....

hatte mich mit diesem Thema noch nicht so beschäftigt. Ist das nicht recht teuer und aufwendig zu realisieren.
Wegen verstopfen und so? Weiß es aber auch nicht so genau.
Werde mich mal ein wenig hier im Forum durchlesen. Vielleicht ist das ja besser.
:?: :lol:
Ich habe aber die möglichkeit nach dem Patronenfilter einen Helix zu betreiben. Wie wäre das?
Oder ist das dann doppeltgemoppelt? :?: :lol:


Gruß Björn


Hallo Björn,

nein, teurer ist das nicht. Die Patronen + Verrohrung kosten auch ein wenig.
Bei mir läuft ein TF mit anschließendem Patronenfilter. Werde das jedoch wg der nicht zufrieden stellenden biologischen Leistung früher oder später umbauen.
Das Hauptproblem ist, dass die Patronen nicht gleichmäßig durchströmt werden.


Tach Uli....

was genau meinst du mit der biologischen Leistung? Deine Wasserwerte oder eher die klarheit deines Teiches?
Also ich hatte bis jetzt noch nie großartig Probleme mit dem Wasser. Obwohl ich so einen primitiven Filter betrieben hatte (4x200Liter Fässer, im Sommer jede Woche reinigen). :D
Die Klarheit vom Wasser war so lala. Man konnte schon bis auf den Grund (1,80m) schauen aber nicht wirklich zufriedenstellend.
Was mich halt ärgerte war das ständige reinigen. Dachte mir das ein TF mir die meiste Arbeit abnimmt.
Das werde ich ja hoffentlich bald sehen.
:lol: :lol: :lol:

Schönen Abend noch....

Gruß

Björn

_________________
Der Weise ist frei von Zweifeln. Der Sittliche ist voll Zuversicht. Der Mutige ist ohne Furcht

- Konfuzius -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mai 2008 20:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
UliE hat geschrieben:
Bei mir läuft ein TF mit anschließendem Patronenfilter. Werde das jedoch wg der nicht zufrieden stellenden biologischen Leistung früher oder später umbauen.
Das Hauptproblem ist, dass die Patronen nicht gleichmäßig durchströmt werden.



Hi,

hattest Du Nitritprobleme ??

Wie / Woran hast Du bemerkt das die Patronen nicht gleichmässig durchströmt werden ??

Und wie kannst Du dir jetzt sicher sein das ruhendes HelX gleichmässiger durchströmt wird ??


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 7:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

ein patronenfilter ist nicht schlecht und bei einem hpf kann man über der platte genau sehen das alle patronen durchströmt werden :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Mal ein paar Fotos einstellen....
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 10:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 01.Mai 2006 15:16
Cash on hand:
169,68 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: Gronau
Hallo,

wollte mal versuchen ein paar Fotos von meinem Eigenbau einzustellen. Vielleicht klappt es ja.

Bild
Also hier sieht man die kleine Vorkammer, wo die beiden Bodenabläufe (2x110mm) einströmen.
Das 200KG Rohr führt dann das Wasser in den Trommelfilter.

Bild
Hier sieht man den Trommelfilter von der Seite. Es fehlen noch der Schmutztrichter und das Filtersieb, sowie Spüllung und Antrieb.

Bild
Hier kann man die beiden 110mm Abgänge zu den beiden Patronenfiltern sehen, sowie das 75mm Abgangsrohr vom Trichter

Bild
Hier sieht man alle drei Kisten, wobei die Kiste in der mitte und links Außen als HPF funktionieren sollen.

Bild
Ein Teil meines alten Filters. Bestand aus 4x 200Literfässer. Haben 5 Jahre ihren Dienst getan. :lol:

Bild
Mein alte "Filtergrube". Wurde schon einen guten halben meter verbreitert. Gut zu sehen sind die beiden Rohre von den Bodenabläufen. :lol:



Schönen Gruß an alle

Björn :lol:
:lol:

_________________
Der Weise ist frei von Zweifeln. Der Sittliche ist voll Zuversicht. Der Mutige ist ohne Furcht

- Konfuzius -


Zuletzt geändert von HackerCodeKiller am So 04.Mai 2008 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 10:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo björn,

darf man fragen was das auf den bildern geben soll bzw. was das ist ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 23:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 10:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Klaus hat geschrieben:
UliE hat geschrieben:
Bei mir läuft ein TF mit anschließendem Patronenfilter. Werde das jedoch wg der nicht zufrieden stellenden biologischen Leistung früher oder später umbauen.
Das Hauptproblem ist, dass die Patronen nicht gleichmäßig durchströmt werden.



Hi,

hattest Du Nitritprobleme ??

Wie / Woran hast Du bemerkt das die Patronen nicht gleichmässig durchströmt werden ??

Und wie kannst Du dir jetzt sicher sein das ruhendes HelX gleichmässiger durchströmt wird ??


Gruß


Hallo auch,

teilweise. Der Filter ist sehr träge, wenn die Futterration nur geringfügig erhöht wird dauert es ne ganze Zeit, bis der Filter sich darauf eingestellt hat.

Die Durchströmung habe ich mal mit Lebensmittelfarbe getestet. Der Patronenfilter ist ein einer länglichen Kammer ( 2,5x1x1,4m) installiert, in Schwerkraft. Die ersten Patronen nach dem Einlauf werden noch gut angeströmt, durch die am Ende geht fast nichts mehr. Ausserdem ist fast ausschließlich deren unterer Teil aktiv. Oben gehts nichts durch.
Mich stört auch, dass durch den schwankenden Wasserstand nach dem TF der obere Teil der Patronen vor jedem Spülvorgang trocken gelegt wird.

Mit dem HelX werde ich das entweder von der Konstruktion sicherstellen ( in KG - Rohren) oder es bewegen.

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 17:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
UliE hat geschrieben:
Hallo auch,

teilweise. Der Filter ist sehr träge, wenn die Futterration nur geringfügig erhöht wird dauert es ne ganze Zeit, bis der Filter sich darauf eingestellt hat.

Die Durchströmung habe ich mal mit Lebensmittelfarbe getestet. Der Patronenfilter ist ein einer länglichen Kammer ( 2,5x1x1,4m) installiert, in Schwerkraft. Die ersten Patronen nach dem Einlauf werden noch gut angeströmt, durch die am Ende geht fast nichts mehr. Ausserdem ist fast ausschließlich deren unterer Teil aktiv. Oben gehts nichts durch.
Mich stört auch, dass durch den schwankenden Wasserstand nach dem TF der obere Teil der Patronen vor jedem Spülvorgang trocken gelegt wird.

Mit dem HelX werde ich das entweder von der Konstruktion sicherstellen ( in KG - Rohren) oder es bewegen.

lg


Hi,

es scheinen aber alle Probleme eher konstruktionsbedingt ...
.... man kann auch sagen es sind wohl eher Konstruktionsfehler !?
Das kann aber mit dem HelX auch passieren !

Das " an die Futtermenge anpassen" könnte mit HelX nocht träger werden,
den die allgemeine Erkenntniss lautet ebend das HelX sind langsam besiedelt wird !!!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2008 18:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 01.Mai 2006 15:16
Cash on hand:
169,68 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: Gronau
Hallo,

so habe nun alle sachen bestellt und hoffe das sie diese Woche noch ankommen.
Was mich nur ein wenig stuzig gemacht hatte, war die Sache mit der Maschenweite für das
Edelstahlsieb.
Bei ebay sagt einer man solle 200-250µ nehmen das dieses nicht so schnell verstopft.
Und hier bekomme ich den Tip bloß unter 60µ zu bleiben.
Habe mir dann bei Sprick ein Sieb mit der Maschenweite von 47µ bestellt. Danke an Heinrich.
Wird auf jeden Fall ne menge dreck aus meinen Teich holen und wahrscheinlich sehr oft in der
ersten Zeit spülen. Aber wenn das Ergebnis nachher überzeug, sind eh alle Zweifel verflogen.
Halte Euch aber auf dem Laufenden....

Schönen Abend

Gruß Björn
:lol: :lol:

_________________
Der Weise ist frei von Zweifeln. Der Sittliche ist voll Zuversicht. Der Mutige ist ohne Furcht

- Konfuzius -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de