Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 17:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Also was mich bei den Tauch UVC stört ist der Preis der Ersatzröhren: 200 € und mehr...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: UVC Tauchlampe
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 19:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Guten Tag,

würde keine UVC Tauchlampe mit Elektronikteil wie die Sterilair am Koiteich verwenden. Vor kurzen war diese
Tauch UVC mit stark angerostetem Kabelanschluß in einem Forum zu sehen. Es ist nur eine Frage der Zeit,
da wird im Forum der erste Verlust an teuren Kois wegen einer UVC Tauchlampe beklagt.

Da es mehrere Herstellen und Anbieter von UVC Tauchlampen gibt, bitte die technischen Beschreibungen genau vegleichen.
Es müßte dann eigentlich jedem klar sein, daß es es die Sterilair nicht sein kann.

Originaltext Beschreibung UVC Tauchstrahler AQT2000:

"Das Gerät dient ausschließlich der Wasserentkeimung von verschlossenen Filtrations-, Befeuchtungs- und Prozesskammern
und ist als Teilkomponente innerhalb eines Systems zu betrachten."

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: UV-C von Steril-Air
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 21:42 

Cash on hand: Locked
Hallo,

ich kann dich beruhigen. Das besagte Foto hatte ich eingestellt. Dem Edelstahlteil geht es unverändert gut. Den Fehler habe ich offensichtlich selbst gebaut. :oops: Ich denke, da war ein anderer Werkstoffrückstand - auf dem Filterboden liegend - daran beteiligt. Nur die Oberfläche ist etwas pickelig geworden.
Ich bleibe dem Strahler treu. Setze diesen jetzt aber nur noch in Betrieb wenn es notwendig erscheint.
Möchte nicht, dass meine Fischle in allzu Keimfreier Umgebung leben. Die Strahlung unterscheidet nun mal nicht zwischen gut und böse. Alles wird geplättet!
Hierdurch läßt sich die notwendige Nutzungsdauer vielleich um ein paar Jahre verlängern.
Andere UV-C Strahler( ich kenne ein paar Produkte) bringen leider nicht das, was die Hersteller verprechen.
Viele Geräte behindern nur den Durchfluss und wirken lediglich als Durchlauferhitzer.

LG
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: UVC Tauchlampe
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 7:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Jörg,

das war ja Zufall. Ich wußte nicht mehr wessen Tauchlampe es war.
Das die Sterilair am Rost nicht schuld war, beruhigt mich doch etwas.
Will diese Lampe auch niemand madig machen, sie ist auf jeden Fall
besser wie der Großteil der Durchlauf UVC.

Aber zum Leidwesen der Sterilair gibt es seit langem UVC Tauchlampen
die zu ähnlichen Preisen besser sind. Eine davon habe ich bereits erwähnt

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Habe mir gerade eine 36 Watt Sterilair von der IK mitgebracht und sofort in meinem Vorsammelbecken eingesetzt.
Wenn der gewünschte Erfolg(grünes Wasser) nicht beseitigt wird,kann ich sie zurückgeben.
Die Beratung am Stand von Sterilair war sehr gut und ausführlich.
Bin mal gespannt was passiert.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Andy,

Du wirst mit Sicherheit damit zufrieden sein.
Ich habe mir diese Röhre auf der IK 2007 zugelegt und bin damit mehr als zufrieden.
Um den PE-Behälter vor der UVC-Strahlung zu schützen, habe ich ein Edelstahlblech großzügig um die Röhre gelegt, damit wird auch noch möglicherweise die Reflextion erhöht.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Conny
Um das Becken mache ich mir keine Sorgen.
Es ist aus GFK.
Es sind aber 5 PVC Schieber drin,die mir mehr Sorgen machen.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 17:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 19:22 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Darf man fragen wieviel du auf der IK für die UVC bezahlt hast Andi? :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Andy,

wenn die Zugschieber min. 10-15 cm von der Röhre entfernt sind, sollte hier nicht passieren, ansonsten bring doch auch ein Edelstahlblech zur Abschirmung an.
Im Übrigen wurde dieses Thema hier im Forum schon diskutiert.

Gruß Conny

Zu diesem Thema hier die Antwort von Sterilair :

"Prinzipiell ist zu Ihrer Anfrage zu sagen, dass UVC-Strahlung zur Veränderung der Eigenschaften von bestimmten Kunststoffen führt. Beispielsweise findet man relativ häufig eine oberflächige Farbveränderung / vorzeitige Alterung. Dies entspricht ungefähr dem, was man eben auch an Veränderungen durch Sonnenstrahlen kennt.

Eine Eigenschaft von UVC-Strahlung ist allerdings auch, dass Sie nur da wirken kann, wo die Strahlen hintreffen. UVC hat keine durchdringende Wirkung. Einige durchsichtige Kunststoffe können nach mehrjähriger Bestrahlung spröde und milchig werden. Die Kunststoffe, die wir bisher testen konnten (es handelt sich um ca. 100 verschiedene) sind so beschaffen, dass UVC bis auf die oberflächige Veränderung keine nachhaltigen Schäden verursacht. Bei dem von Ihnen beschriebenen Material, was wir von einem Koihändler zu Testzwecken erhalten haben, ist sehr stabil. Es handelt sich um graue und schwarze Platten, die sich selbst an der Oberfläche nicht merklich veränderten sollten. Auch eine mehrjährige Bestrahlung wird nicht zur Instabilität führen.

Da es sich jedoch immer um einen schleichenden Prozess handelt, kann jede Veränderung kontrolliert werden. Gegenmaßnahmen könnte man also noch nach Jahren integrieren. Bei Ihnen halte ich Sie jedoch definitiv für nicht erforderlich. Sofern Ihre Röhre in unmittelbarer Nähe (unter ca. 10 bis 15 cm) zum Kunststoff angebracht ist, könnte man über eine Abschirmung mit einem Blech nachdenken".

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Rainer Orbach
Geschäftsleitung

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Mone hat geschrieben:
Darf man fragen wieviel du auf der IK für die UVC bezahlt hast Andi? :wink:

Das kann ich dir sagen wenn die Rechnung kommt.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de