Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 05.Sep 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 158 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Billig
BeitragVerfasst: Di 01.Apr 2008 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,


es soll noch billiger gehen eine hölländische Firma wirft ab April einen 65 cm langen Dn 75 Mischer auf den Markt um 150 Eusen:D:D

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Apr 2008 21:14 

Cash on hand: Locked
Hallo

Ich habe den Statischen Mischer von Albkoi und dieser hier
von ebay macht mir persönlich einen besseren Eindruck , vor
allem hat dieser einen Injektor der bei Albkoi nicht vorhanden ist!


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Apr 2008 23:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy gregor,

Zitat:
macht mir persönlich einen besseren Eindruck


urteilen wir jetzt nach optik oder nach effizienz ...........?

und wer braucht einen injektor .......... das teil gehört mit O² bzw. O³bestückt und da haben wir druck und müssen nicht noch mehr wiederstände beim durchfluß schaffen.

ich habe die starke vermutung, daß sich die dünnen eingelegten kunststoffprallbleche sehr bald im betrieb verformen und die wirkung dann auf ein minimum sinkt ............. zumindest sind bei dem albkoi mischer v2a bleche drinnen die 100% ozonbeständig sind und sich mit sicherheit nicht verformen.
..... auch ist die stellung der schaufeln wichtig - was ich aber von hier nicht beurteilen kann.


aber testet mal dann wissen wir mehr :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 8:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
jürgen , mach dir keinen kopf , es geht alle nach der optik, :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ozon
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 8:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
da ich mich mit Ozon nicht Auskenne und mir die Optik egal ist, da das zeug eh irgendwo in der Filterkammer verschwindet ist mir die Funktion wichtiger.

Kann mir mal jemand einen normal Aufbau einer Ozonanlage beschreiben?
Ich meine nicht wie die innen ausschaut sondern wie die Elemente Einzelnen Geräte zusammengehören.
Also z.B Ozonisator der braucht bestimmt Strom und Luft dieses Bläßt man in eine Rohrleitung die mit einer Pumpe mit vielleicht 10000Liter befeuert wird in dieser Leitung sitzt der Mischer und vermischt das Ozon mit dem Wasser-- jetzt müssen sich die Bläschen ja erst mit dem Wasser verbinden befor sie in den Teich dürfen. Lieg ich soweit richtig oder kann mir das mal jemand besser und genauer beschreiben.

Ahnungslose Grüße

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 9:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Hallo Tommy,

Du bist auf der richtigen Spur. Ich fasse kurz zusammen:

Klassischerweise geht man von einem Ozongenerator und einem Ozonreaktor aus.

Als Eingangsgrößen benötigt der Ozongenerator Strom und Sauerstoff und als Ausgangsgröße erhälst Du Ozon. Es ist ein starkes Oxidationsmittel.

Das Ozon wird mit dem Ozonreaktor möglichst fein ins Wasser eingemischt, damit es mit dem Teichwasser reagiert (quasi oxidiert).

Für Ozon gilt:

Bild
Bild
Bild

Ozon ist ähnlich wie Säuredosierung nichts für Anfänger und kann Koi töten. Richtig angewendet eine interessante Sache.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 16:38 

Cash on hand: Locked
juergen-b hat geschrieben:
hy gregor,

Zitat:
macht mir persönlich einen besseren Eindruck


urteilen wir jetzt nach optik oder nach effizienz ...........?

und wer braucht einen injektor .......... das teil gehört mit O² bzw. O³bestückt und da haben wir druck und müssen nicht noch mehr wiederstände beim durchfluß schaffen.

ich habe die starke vermutung, daß sich die dünnen eingelegten kunststoffprallbleche sehr bald im betrieb verformen und die wirkung dann auf ein minimum sinkt ............. zumindest sind bei dem albkoi mischer v2a bleche drinnen die 100% ozonbeständig sind und sich mit sicherheit nicht verformen.
..... auch ist die stellung der schaufeln wichtig - was ich aber von hier nicht beurteilen kann.


aber testet mal dann wissen wir mehr :wink:


Hallo Jürgen

Eindruck muß nicht Optik sein :wink:

V2A ist nicht 100% Ozonbeständig 8)

Wo steht denn das das Kunststoffprallbleche sind?

Seit wann braucht man unbedingt Druck um mit Ozon zu Arbeiten?



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 05.Sep 2025 22:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 23:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy gregor.

Zitat:
Hallo Jürgen

Eindruck muß nicht Optik sein

V2A ist nicht 100% Ozonbeständig

Wo steht denn das das Kunststoffprallbleche sind?

Seit wann braucht man unbedingt Druck um mit Ozon zu Arbeiten?


1. kommt drauf an wer sich den eindruck verschafft :wink:
2. ok .......... einigen wir uns auf 99% ........... die werte für den verwendeten kunststoff mußt du dir selber suchen ............. die zahl wird aber kleiner :wink:
3. kauf ihn dir oder ruf bei denen an und du wirst mir glauben :wink:
4. naja, wo du recht hast sollst du recht bekommen ............. zuerst verengen wir den mischer einwenig, damit wir den venturieffekt bekommen und den verbleibenden durchfluß hauen wir dann noch mit den prallblechen in den keller :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2008 23:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Keinen Kopf machen :)

Es kommt die Tage ein guter Statischer Mischer in verschiedenen Durchmessern und Längen auf den Markt

- V4A 4401/4571 Edelstahl Innenleben
- V4A 4401/4571 Luftanschluss für Luft, Ozon oder Sauerstoff
- vernünftiges Ozonfestes Rückschlagventil
- Reinigung durch Zerlegen möglich
- Keinen hinderlichen Spalt zwischen Innenleben und der Innenseite des Rohrkörpers
- Preis unterhalb der üblichen vergleichbaren Mischer

Des weiteren kommt noch ein TF und ein RF vom selben Hersteller auf den Markt.
Erste Bilder folgen noch vor der Ik 08


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 5:22 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
... und ich nehme mal an, dass es dieses Teil auf der IK zum Einführungspreis gibt 8)

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 158 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de