Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 17:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 9:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

ich habe in meinem System den Taifun Abschäumer laufen. Er läuft ohne Probleme und das Ergebnis ist wirklich sehr gut. Da meine Vorfilterung sehr gut funktioniert, muss ich den Abschäumer nicht im Betrieb säubern. Ich reinige den Abschäumer einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. (Inbetriebnahme/Ausserbetriebnahme)

Ich denke, dass bei 250€ Neupreis ein Selbstbau sich nicht wirklich lohnt....denn selten funktioniert die "Erste" Version, i.d.R. muss es drei Versionen geben....dann der Zeitaufwand...usw....Nur wenn man Spass am Bauen hat, macht meiner Meinung nach derSelbstbau Sinn!


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Hallo zusammen,

wenn ich meinen Rücklauf zum Teich (110´er KG) wie folgt bauen würde, könnte ich durch meine Planung soetwas wie eine Abschäumung möglich machen können ?? oder würde die Pumpe eher das durch das T-Stück nach oben drücken ?

Bild

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 14:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
koi_fan hat geschrieben:

Ich denke, dass bei 250€ Neupreis ein Selbstbau sich nicht wirklich lohnt....denn selten funktioniert die "Erste" Version, i.d.R. muss es drei Versionen geben....dann der Zeitaufwand...usw....Nur wenn man Spass am Bauen hat, macht meiner Meinung nach derSelbstbau Sinn!


Genau das habe ich Spaß am Bauen und man hat immer ein Unikat.


Jetzt zu Kannwischer

Du hast zwar eine Lange Reaktionslänge mit dem 110er Rohr
aber nur mit dem T -Stück alleine geht das nicht.
Denke wenn es überhaupt Schäumt wird der Schaum auf dem Teich-Wasser schwimmen.

Idee::idea:

Oder du müsstes dein Wasser im 110er Rohr mächtig abbremsen im T-Stück
mit einer Schrägen Lochplatte sowas wie im Taifun etwa .
Das würde dein Wasser vom Schaum trennt.
Mann könnte noch ein Statischer Rohrmischer kurz vorm T-Stück einbringen.Damit wirds effektiver.

Aber das musste mal probieren ob das geht.
Aber damit baust du dir eine Gefahr ein die immer zu kontrolieren ist.Sonst ist der Teich leer. :wink:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Tips.

ich glaube nun das richtige gefunden zu haben.

V.G. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Mär 2008 9:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Das freut mich für dich :wink:

Aber lass uns mal teilhaben was es jetzt nun gibt bitte.
Würde mich Intresieren.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Bimbi,


den hier http://www.ollikoi.de/index.php?page=07&sub=02

v.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 17:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Ja klar ,die Seite ist mir bekannt und finde sie abselut gelungen für Eigentüfftler :wink:

Das Prinzip ist aber dem Taifun fast gleich.
Den kannste aber auch nicht einfach in deine Rücklaufleitung einbauen ohne Extra Pumpe!

Meiner läuft seit heute wieder am Teich.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 17:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2008 18:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Hier mal der Schaumtopf in Aktion menes Abschäumer.
Bild

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2008 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
bimbi hat geschrieben:
Hallo

Ja klar ,die Seite ist mir bekannt und finde sie abselut gelungen für Eigentüfftler :wink:

Das Prinzip ist aber dem Taifun fast gleich.
Den kannste aber auch nicht einfach in deine Rücklaufleitung einbauen ohne Extra Pumpe!

Meiner läuft seit heute wieder am Teich.



Wieso kann man den denn eigendlich nicht in den rücklauf einbauen?

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2008 4:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Ich würde mal sagen weil der Druck der Pumpe vom Rücklauf des Filters meist zu gering ist,
für den Abschäumer.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de