Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 01.Jul 2025 7:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Achim , du kannst auch außen 110 Anschlüße ranbauen alles kein Thema , das Problem ist aber nur
wieviel Wasser geht innen am Quarzglas vorbei !!!!!! Bei einer TMC ist das ca. soviel wie durch einen 50 mm Schlauch geht, also nützt dein 63mm Anschluß nur was bis zur TMC, innen wird das Wasser dann doch wieder etwas gebremst.

Besser als 40mm ist es jedoch allemal.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

sascha73 hat geschrieben:
Hallo Achim , du kannst auch außen 110 Anschlüße ranbauen alles kein Thema , das Problem ist aber nur
wieviel Wasser geht innen am Quarzglas vorbei !!!!!! Bei einer TMC ist das ca. soviel wie durch einen 50 mm Schlauch geht, also nützt dein 63mm Anschluß nur was bis zur TMC, innen wird das Wasser dann doch wieder etwas gebremst.


Sascha

Ich dachte auch schon daran den Eingang zu vergrößern, (habe 40er und wollte auf 50 gehen.) aber wie Sascha schon sagt bringt es ja eigentlich nichts. Mehr als Max. an Wasser geht nicht durch die Lampe.
Überrascht bin ich aber von dieser Lampe mit Max. Durchflussmenge 20.000 Liter/Std. und Ihren Anschlüssen.

Die TMC mit maximale Fördermenge bis zu 22.500 Liter / Stunde hat nur 40er Anschlüsse.

Wird da jetzt eigentlich dann Quatsch Verkauft?

Oder geht es hier nur um den Anschluß, also weg von Tülle um es in Rohrleitungen einzubinden.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 21:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also an eine TMC 55 Watt einen 50er Anschluß zu machen bringt schon was, so ist das nicht.

Aber 63er oder gar 75er sind für die Katz. 50mm ist das maximum.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Sascha.
Dann geht es also nur darum eine Lampe (Besagte)anzubieten die man schnell an ein Rohrsystem anbringen kann.
So eine Art „MarktLücke“ zu nutzen für Leute die Technisch etwas weniger geübt sind den Tüllenanschluss auf Rohre umzurüsten.
Mit mehr Durchfluss aber nichts zu tun hat.
So verstehe ich es zumindest.

Aber….
sascha73 hat geschrieben:
Also an eine TMC 55 Watt einen 50er Anschluß zu machen bringt schon was, so ist das nicht.

ascha

Würde es so sein………….
Warum wird die TMC bis Max 40 gebaut?
Ich meine die Leute die das Bauen sind auch nicht Doof.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
sascha73 hat geschrieben:
Aber 63er oder gar 75er sind für die Katz. 50mm ist das maximum.
Sascha


Nein,
ist nicht für die Katz,
weil ich mit einem 63-er Rohre ankomme und auch weitergehe...

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 12:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Achim

Klar sparst du Reibung wenn du komplett mit 63 verrohrst, dann kommt die UVC die innen max. 50mm durchläßt und bremst deinen Flow aus danach gehst du mit 63 wieder weiter und sparst wieder etwas Reibung. Das mag ja alles sein die Frage ist wie effektiv die 63 er Verrohrung ist wenn zwischen drin eine BREMSE eingebaut ist ???

EINE KETTE IST NUR SO STARK WIE IHR SCHWÄCHSTES GLIED

dieses Sprichwort kann jeder mal für sich für unseres Problem um basteln.



@ Koifaso

kleines Beispiel: eine TMC 55 Watt die mit 40mm Anschlüßen verkauft wird hat genau den gleichen Innendurchmesser wie eine Jumbo Koi UVC 40 Watt die komischerweise mit 50mm Anschlüßen geliefert wird , soviel zum Thema das Hersteller immer das beste rausholen.
Ich denke mal das die meisten Hersteller das bauen was sie am besten verkaufen können.
Desweitern darf man auch nicht vergessen das das was hier im Forum so an Anlagen zu sehen ist nur die Spitze des Eisbergs ist , denk mal drüber nach wieviel 100000 Teiche es in Deutschland gibt deren Besitzer noch nie was von Flowoptimierung gehört haben.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
sascha73 hat geschrieben:
... die Frage ist wie effektiv die 63 er Verrohrung ist wenn zwischen drin eine BREMSE eingebaut ist ???


sehr :!: :!: :!:

Die UVC bremst keineswegs so, als wäre die ganze Leitung nur aus 40-er oder 50-er Rohr...

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 01.Jul 2025 7:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 20:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy achim,

Zitat:
Die UVC bremst keineswegs so, als wäre die ganze Leitung nur aus 40-er oder 50-er Rohr...


die uvc bremst genausoviel oder gar noch geringfügig mehr :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 20:35 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Bin im Moment wirklich am überlegen was ich für eine UVC nehmen soll- natürlich wäre ich für eine Tauch UVC, aber mich schreckt der hohe Anschaffungspreis ab und dann die Kosten für die Ersatzbirne. Wie baue ich denn nun am besten eine Bypass-Verrohrung in mein System ein- soll eine TMC 55 Watt sein :wink:

Bild

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 20:46 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Mone,
am besten per Provisorium :D .
Eine extra Pumpe mit 4 - 8 cbm Förderleistung pro Std. und ein paar dicken Schläuchen oder 50 mm HT-Rohren.

Und nur einschalten wenn die Schwebalgen wirklich zu viel werden.

Gruß Lothar

( Und so zusammenbauen das nix auseinander gehen kann.)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de