Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 17:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Sven,
bevor du viel Geld ausgibst, solltest du mal eine Alternative überdenken.

Schmutzwassertauchpumpen kosten so um die 60,- euro.
Da würde ich mit Karnikeldraht einen Ansaugschutz bauen.
Die Pumpe kann man dann, an eine stabilen Stange hängend, Stück um Stück über den Teichboden setzen.

Schlamm und kleine feste Partikel kann man so vom Teichboden entfernen.
Und so eine Pumpe ist auch für viele andere Zwecke brauchbar.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 17:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi lothar,

dein vorschlag mit der schmutzwasserpumpe ist ok. mir ging es ganz einfach um die problematik um das ausleihen bzw. vermieten von sachen die wo anderes schon eingesetzt wurden.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 20:20 

Cash on hand: Locked
Hallo Lothar,

ich hatte mir früher schon einmal so etwas für den Filter gebaut. Die Idee ist sicherlich gut, keine Frage. Aber ich war damit unzufrieden, weil es nicht so gut im Teich funktioniert hat. Mit etwas mehr Know How, sollte ein zweiter Versuch besser enden.

Aber trotzdem bin ich zurzeit auf der Schiene, dass dieser Hochdruckanschluss (umgegekehrt mit Unterdruck) meinen Teich besser im Griff hält. Versuch macht luch... :-) Ich werde dann berichten.

Und @ Daniel:

Wie gesagt, ich bin nicht der Fachmann was Krankheiten angeht. Was die Sicherheit und die Liebe zu den Koi allerdings angeht, sollte man lieber auf Nummer sicher gehen. Daher gebe ich dir natürlich Recht.

Grüße
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 11:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Da man den Schlamm aus dem Teich pumpt , und nicht zurück in den Teich, ist eine desinfektion relativ einfach , selbst schon durch abtrocknen des Schlauches von aussen !

Weil das Teichwasser ja nicht mit dem Innenleben der Schläuche und Pumpe dann in Berührung kommt !

Was die Reiniger mit Hochdruck betrifft , so arbeiten die nur mit Profi Hockdruckreinigern mit entsprechender Literleistung .

Das mal ein paar Gedanken zum Nachdenken.

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Das isses!!!!!!
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 12:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Lothar!!!

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Sven,
bevor du viel Geld ausgibst, solltest du mal eine Alternative überdenken.

Schmutzwassertauchpumpen kosten so um die 60,- euro.
Da würde ich mit Karnikeldraht einen Ansaugschutz bauen.
Die Pumpe kann man dann, an eine stabilen Stange hängend, Stück um Stück über den Teichboden setzen.

Schlamm und kleine feste Partikel kann man so vom Teichboden entfernen.
Und so eine Pumpe ist auch für viele andere Zwecke brauchbar.

Gruß Lothar


Perfekt, das ist doch die Idee!!!
Das hätt mir auch schon mal einfallen können.

Die Stange zum Schieben der Pumpe ist gleichzeitig die Schmutzwasserleitung aus dem Teich.
Hinten dran dann ein Schlauch, schön groß das auch was durch paßt und das ganze angeschlossen an den Notüberlauf vom Teich.
Dann haste die Soße gleich im Abwasser und genug Spülwasser für die Leitung ist ebenfalls dabei!

Also dieses Vorschlag werde ich mir mal aufschreiben und das ganze als Bastelaufgabe für den Sommer weglegen.
Wenn die Pumpe dann noch so eine Art Saugglocke unten hat, die nur an einer Seite hal offen ist, dann sollte das doch gut funktionieren würde ich sagen!
:lol:

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 17:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jungs,

baut doch gelenkräder drunter, dann könnt ihr sogar fahren :wink:

........ aber mir wäre das ding zu träge und bis es überall war der wasserverlust zu hoch - frischwasser in ehren, aber nicht zuviel auf einmal.

geht aber nur bei den teichbesitzern die keinen bodengrund ihr eigen nennen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
geht aber nur bei den teichbesitzern die keinen bodengrund ihr eigen nennen.


Hallo,

ja und mit Bodengrund brauche ich keinen Boden mehr absaugen :wink: :wink:

kann jetzt meinen Schlamsauger verkaufen, und in der eingesparten Zeit ein Bierchen am teich trinken :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de