Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 17:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
etwas hanf und locher paste das geht , ansonsten loctide oder teflonband , aber dünnes p :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hi Tony,
Danke für deine Hilfe!
Werd mir jetzt mal das richtige raussuchen und dann mal sehen wo ich es her bekomme.
Irgendwo werd ich das Zeug schon auftreiben.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy michael,

jetzt mach doch nicht so einen aufstand wegen eíner O² verbindung :wink:

wie roland sagte - jedes handelsübliche dichtzeugs aus dem sanitärbereich ich OK.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hi Jürgen,
wahrscheinlich hast du recht. Mach mir wahrscheinlich wieder viel zu viel Gedanken. Hatte halt gehört das es für Sauerstoffverbindungen spezielles PTFE Band mit BAM Zulassung gibt.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
juergen-b hat geschrieben:
jetzt mach doch nicht so einen aufstand wegen eíner O² verbindung :wink:

Ich hab auch schon überlegt, ob Michael die 2 und 3 verwechselt hat. Sauerstoff dürfte ja normalerweise keinen Gummi angreifen, Ozon schon eher.

Bei Sauerstoff würde ich nur die erhöhte Feuergefahr erkennen, aber soll es wirklich zwischen Außen- und Innengewinde zum Brand kommen? Fettfrei sollte es nur sein.


Pfiffikus,
der bei Sauerstoff nicht mit teuren und exotischen Dichtmitteln arbeiten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 0:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:

Sauerstoff dürfte ja normalerweise keinen Gummi angreifen, Ozon schon eher.

Pfiffikus,
der bei Sauerstoff nicht mit teuren und exotischen Dichtmitteln arbeiten würde


Hallo Pfiffikus,

wer redet den hier von Gummi :?:
Ein Dichtungsband aus Teflon ist nichts exotisches.

Gruß Hardy,
der gar nicht wuste, das Pfiffikus Erfahrungen mit Gewindeverbindungen gesammelt hat :lol:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Mo 18.Feb 2008 1:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 0:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
mick41 hat geschrieben:
Die Gewindeverbindungen bestehen aus Messing und Edelstahl. Wie gesagt, ich möchte Armaturen an einem Kompressorkessel den ich als Sauerstoffdepot nutzen möchte, montieren. Der Druck beträgt maximal 1-1,3 bar. Befüllt wird der Behälter über einen SK.
Gruß
Michael


Hallo Michael,

gehe in den nächsten Baumarkt und kaufe dir eine Rolle Dichtband aus Teflon, das ist für Gasförmigen Sauerstoff bis zu einem Druck von 50Bar ansich immer zugelassen.

Das wichtigste, das deine Rohrverbindungen auch dicht sind, das wird an der Handhabung deiner Eindichtungsarbeiten liegen.

Messing und Edelstahl können Probleme bereiten, wenn nicht korrekt gearbeitet wird, da es sich bei den beiden Materialien um sehr glatte Oberflächen handeln kann.

Es müssen vor Beginn der Aufbringung von Dichtungsmaterialien die Gewinde der Rohreinsteckenden /Außengewinde) aufgeraut werden. Da sich sonst das Dichtungsmaterial beim eindrehen der Rohre von dem Gewinde abdrehen würde, es dreht sich das Dichtungsmaterial nicht mit.

Das Aufrauhen der Gewinde kannst du sehr leicht mit einem Metallsägeblatt machen, in dem du mit dem Sägeblatt in ziehender Weise feine Riefen in das Gewinde kratzt, die Gewindeoberfläche muß leicht beschädigt werden. Das rauhe Gewinde verhindert das Rutschen des Dichtbandes (Hanf)würde auch bei einem glatten Gewinde ins rutschen geraten.

Das Dichtungsmaterial wir immer im Uhrzeigersinn auf das Gewinde aufgewickelt, dabei beim vorderen Gewindegang (Rohranfang) anfangen.

Vor Beginn der Arbeiten den Kessel Oelfrei machen :!: nicht das dort eine Oelfütze vorhanden ist, wo anschließend der Sauerstoff eingeblasen wird.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Ihr habt ja alle so recht
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 12:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Natürlich reicht normels Dichtungszeugs allemal aus!

Die Frage die er stellte war aber nicht nach einem 0815 Dichtungsmat., sondern nach Sehr hochwertigem Zeugs.
Dann soll er es doch auch bekommen.

Ich nehme nur sowas, da ich über die Lieferanten günstig dran komme.
Ich persönlich finde Teflonband zum kotzen!!!!

Einmal angefasst, dann geht mal ein Hahn etwas schwerer und schon ist das ganze rückwärts gedreht, nur eine Kleinigkeit.
Und, lecker undicht! Buäh!!

Was noch keiner, außer mein Vorredner bedacht hat sind die versch. Materialien.
Edelstahl und Messeing sind schlechte Partner. Es kommt zwischen den Materialien zu galvanischen Stömen.
Diese greifen das Material an.

Aber auch dieser Aspekt ist hier sicherlich zu vernachlässigen, weil er es, bevor so ein Nippel hin ist, wieder geändert hat.

Also, dies nur der Vollständigkeit halber.

Mein Tip, wie auch so gestern gesagt, gehe zu einem Heizungsfuddel, der hat das was du brauchst.
Sparst ne Menge Kohle.
Für das Geld kannst schon mal eine Partydose Bier und ein Paar Grillwürstchen für den kommen Sommer kaufen.
Haste mehr von!
:lol:


Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 12:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tony,
ich habe ja keine Ahnung davon, was du für 5 Ltr. Bier+ Würstchen bezahlst, aber eine Rolle Teflonband kostet auch nicht die Welt :lol:

http://www.tek-diver-shop.de/product_in ... tband.html


Mit Teflonband arbeite ich auch nur dort, wo es angebracht ist und schnell gehen soll.


Gruß Hardy
der mit Hanf und Fermit groß geworden ist :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 17:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy tony,

Zitat:
Edelstahl und Messeing sind schlechte Partner. Es kommt zwischen den Materialien zu galvanischen Stömen.
Diese greifen das Material an.

Aber auch dieser Aspekt ist hier sicherlich zu vernachlässigen, weil er es, bevor so ein Nippel hin ist, wieder geändert hat.


aber 100%tig ......... diese verbindung wird von allen gängigen herstellern im sanitär und heizungsbau gewählt - ok oft wird heute messing durch rotguss ersetzt :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de