Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Rainer,

ähnliche Gedanken hatte ich auch schon im Kopf. Drum nimm bitte einige Fakten zur Kenntnis:

  • Wasserflöhe im Teich sind wunderbar - als Fischfutter gibts kaum etwas Bessres.
  • Wasserflöhe aus anderen natürlichen oder naturnahen Gewässern sind Mist - zu groß ist die Gefahr, dass du nicht nur Wasserflöhe in den Teich setzt.
    Werden sie innerhalb eines eigens dafür hergerichteten Gefäßes gezüchtet, wie bei dir, besteht diese Gefahr kaum.
  • Wasserflöhe kannst du nicht dauerhaft im Teich züchten. Mir ist das nur ein einziges Jahr lang gelungen. Wegen der im (fischfreien) Teich vorkommenden Wasserblüte und der Wasserflöhe habe ich zwei Zwerge (je 7cm) eingesetzt. Die schwammen ein Jahr lang in reinem Naturfutter, dann waren sie größer und kein Futter mehr drin.
  • Wasserflöhe lassen sich jedoch innerhalb des Wasserkreislaufes, den wir ohnehin zur Filterung betreiben, züchten. Am besten sollte eine Filterkammer geeignet sein, die sich an die Vorfilterung anschließt. Und hier sollten sie mit einer versteiften Strumpfhose o.ä. daran gehindert werden, in die nächste Kammer mit Biomedien zu schwimmen. Hier können sie in der Tat eine hübsche Filterleistung erbringen. Schwebealgen dürften da genauso wenig Freude haben, wie mit UV-Licht.
  • Wasserflöhe brauchen zum Verdauen des Filtrats und für ihr Wachstum Sauerstoff. Ihre Ausscheidungen benötigen bei der Zersetzung ebensolchen. Dein System sollte also in der Lage sein, diesen zusätzlichen Sauerstoffbedarf auch in der Nacht zu decken.
  • Die so gewonnenen Wasserflöhe sollten mitsamt dem abzusaugenden Bodensatz der Daphnien-Kammer regelmäßig den Koi zum Durchkauen gereicht werden, damit sich keine Überpopulation einstellt.
  • Wenn sich das Thema Schwebealgen in deinem Teich erledigt hat, so beginnen die Wasserflöhe Hunger zu leiden. Du solltest also eine Möglichkeit schaffen, die Daphnien-Kammer aus dem Wasserkreislauf zu trennen und auf eine konventionelle Fütterung der Wasserflöhe mit diversen Jauchen usw. umstellen können.
  • Die Gefäße für die Zucht von Wasserflöhen wurden bei mir bisher immer auch von Stechmücken als Brutstätte hoch geschätzt.



Pfiffikus,
dem das bisher zu viel Aufwand war, der diesen Gedanken allerdings mangels Schwebealgen nicht weiter verfolgen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Rainer,
warum das Wasser so einseitig nur über einen "Wasserfloh - Zusatzt" grünfrei halten :?:

Da würde ich lieber auf einen paralell zum herkömlichen Filter geschalteten Pflanzenteich setzen.
Der auch über genügend Freiwasserschwimmraum verfügt, zwischen diesen Wasserpflanzen werden sich sehr viele Kleinstlebewesen wohl fühlen.
Das zusätzliche Filterbiotob wird in seiner Gesamtheit zur Wasserklärung beitragen. Über den Auslauf des Pflanzenteiches werden natürlich auch einige Kleinstlebewesen in den Koiteich eingetragen. Die Koi würden dadurch dann auch immer eine kleine Naturfuttergabe erhalten, ohne das sie alle Kleinstlebewesen erreichen und fressen könnten.
Die Wasserflöhe usw. würden sich in dem Pflanzenteich auch selbstständig ohne Deinen Einsatz in dem "eigenen" Pflanzenteich ansiedeln.
In diesem Pflanzenteich darf sich auch gerne eine Schlammschicht am Grund bilden, dann wird dein Koiteichwasser noch mehr "Stoffe" verlieren, nicht nur die grüne Farbe.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2008 8:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Silberkarpfen sollen da helfen !


die verhungern in einem vernünftig gefiltertem teich elendig........... hab ich leider schon durch :evil:

zu wasserflöhen ist alles gesagt - das einzig vernünftige für lebendfutter egal welcher art ist ein ausgelagerter bereich (teich) mit anschluß an den hauptteich - es gibt nix besseres :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2008 9:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,
anscheinend haben sich schon viele andere mit Wasserflöhen beschäftigt.

Ich werde dieses Jahr denke ich mir nochmal einen Zuchtansatz kaufen. Und dann mal absichtlich ne Schwebealgenblüte hervorrufen. UV dann aussschalten und mal sehen was passiert. Mehr wie ein gern willkommenes Zusatzfutter kanns ja nicht werden. Im schliemsten Falle sollte ich zu lange warten habe ich das Risiko das der Teich dauerhaft grün bleibt. Aber auch darüber freut sich die Rasselbande. :wink:

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de