Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 0:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Sascha,

Gemeint war der 87° Bogen, nicht die Durchführungen.
Warum die Muffe immer in Flußrichtung sein muß, kann ich dir nicht so hundertprozentig beantworten.
Das hatten wir hier schon öfters.
Sicherlich ist es auch so dicht, aber bei der korrekten Bauweise kommt die Muffe in Flussrichtung.
Unter ungünstigen Umständen wird dir das Rohr auch aus der Muffe gedrückt, wenn du sie richtig herum eingebaut hast.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kannwischer hat geschrieben:
damit ich das richtig verstehe !

Warum ist das so? drückt sonst das wasser von innen wieder das rohr aus der muffe ??


Hallo Sascha,

das weniger, aber der Schmutz ( Fadenalgen) kann sich an dem Rohrende festhalten, oder sich zwischen Rohr und Muffe setzen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Hallo zusammen,

endlich ist wieder was geschafft....die bodenplatte wurde vor 2 wochen gegossen....und gestern hab ich mit meinem Arbeitskollegen die Filter-Schalung verschraubt...

heute haben wir dann den ganzen tag beton gemischt und vollgegossen, später hierzu gibbet Bilder....aber von der schalung hab ich hier schon die Bilder....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo sascha,

ganz schöne Arbeit die du da geleistet hast, viel Spass beim ausschalen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo sascha,

Kleiner Tip von mir:

Stell dir mal vor der Beton härtet später aus und löst sich um einen 1/100 mm von deinen PVC Rohren (durch Temperarturunterschiede etc.)...
Dann könnte, wenn die Anschlüsse in den Becken nicht 100% dicht sind, Wasser durchfließen.

Dies kannst du verhindern, in dem du auf jedes Rohr vor dem Betonieren einen Dichtungsring (oder sogar 2) ziehst, der dann mit einbetoniert wird.

Ich hoffe du verstehst was ich meine :idea:


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 17:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Sascha,

saubere Arbeit was Ihr da geleistet habt. Wie hast du dir gedacht die Schalung nach dem Aushärten wieder zu entfernen? Brichst du die Pressplatten kaputt ?

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Hallo Martin, sorry für die späte Antwort: Ja, ich bin mit Brecheisen und Vorschlaghammer dabei gegangen, die Platten sassen bombenfest ;-) aber nach 3 Stunden waren alle innen Schalungen entfernt, aussen darf verrotten, die buddel ich nicht aus ;-)


Hab da mal ne Frage zu Dichtschlämme:

Ich hab mir morgen Urlaub genommen weil morgen das Wetter gut werden soll und ausgerechnet letzte Nacht hat es gestürmt und meine Abdeckung ist teilweise weggeflogen, so das in jede Kammer ca 2-3 cm Wasser gekommen sind....shit.... :twisted:

ich habe das Wasser gerade rausgeschöpft, soweit es ging und den Rest mit Küchenkrepp trocken gerubbelt, soweit es halt ging.....

meine Frage also: Kann ich morgen trotzdem schon die erste Schicht Dichtschlämme auftragen ??

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 0:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo sascha,

wenn du mir schon nicht antwortest, hast du wenigstens meinen Tipp beherzigt?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Achim1 hat geschrieben:
Hallo sascha,

wenn du mir schon nicht antwortest, hast du wenigstens meinen Tipp beherzigt?


Sorry, hab deinen Beitrag total überlesen, der Tip ist gut, war leider für mich zu spät, wir haben am Samstag vor deinen Beitrag bereits gegossen....

vorhin hab ich die KG-Rohre erst mal abgeschliffen um einen besseren Halt für die Dichtschlämme habe....wenn der Silolack drauf ist, werde ich noch mit Dichtmasse/Kleber die Übergänge einschmieren....

Zurück zu meiner Frage:

Kann ich morgen die Dichtschlämme auftragen ?

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 16:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
so, jetzt hab ich heute mittag die Filterkammern das erste mal eingeschlämmt mit MEM Dichtschlämme und gerade als ich fertig bin, fängt es wieder an zu regnen....

aber so siehts erst mal aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de