Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 9:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 14:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
bei den combo ist es so, es gibt einen offizieller importeur, da hat man immer alles in 1 a qualitat, und einen parallel import

immer den händler fragen woran man ist.....seriose handler sagen dass schon :wink:

ich bin absoluerter fan von steril air, jedoch nur was UV tauch röhre betrifft, dass mit ozon, na ja, lieber lassen

ich habe auch an unseren teich, als demo, eine combo 57, nie ein problem gehabt, ich speise luft rein, und die mischung die raus kommt speise ich aber in einem online reaktor, dann ist die welt perfekt

ergebnis war eben so gut wie mit einen o3 generator von 1gr, aber einfacher und ohne steuerung :lol:

die combo habe ich jetzt demontiert, der neue pool wird ja grosser, aber ich war immer super damit zufrieden, und jetzt liegt das gute teil im keller :cry:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: seriös
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
HAllo,


ja seriös scheint das Stichwort zu sein :D

Tauchlampen halte ich nichts von mag keine eingetauchten Lampen, zumal ich von deren Wirksamkeit nicht überzeugt bin und von denen mit Ozon gleichzweimal nicht.
Lieber das Wasser durch ein Rohr gepresst und beleuchtet als im Vortex wo die wasserschicht viel dicker ist
und jedes Partikel darin einen Schatten wirft und die Wirksamkeit einschränkt.
Restozonvernichtung gibt es bei der Ausführung mit ozon auch nicht.

V.g.
Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 7:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
di steril hat im vortex auch nichts verloren und der wirkungsgrad solch einer lampe ist sicher besser als wenn ich wasser durch ein rohr durchlasse aber bitte jeder so wie er mag gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 12:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Sowohl für Tauch UVC' wie auch für Durchlauflampen gilt :

Je sauberer das Wasser desto besser die Wirkung drum sollte wenn die technisch und platzmäßig möglich ist eine UVC Anlage immer im hinteren Teil einer Filteranlage verbaut werden.
Ich behaupte hier nicht das es vorne im Filter nicht funzt, sonder sage nur das das beste Ergebnis weiter hinten erzielt wird.

Wenn es Leute gibt die an einer Tauch Uvc zweifeln haben hat das nur einen Grund :

SIE HABEN NOCH NIE EINE VERBAUT GEHABT :wink: :wink: :wink:

Über das Thema mit dem Ozonquarzglas kann man auf jedenfall geteilter Meinung sein , zumal man schlecht nachweisen kann wieviel produziert wird und voralem wie lange , bei welchem Durchfluß, und bei welchem Verschmutzungsgrad, das man in diesem Fall Angst vor Restozon haben könnte halte ich für einen Witz den in solche Bereiche wird man rein mit einem Ozonquarzglas nicht kommen.

Ich kenne momentan 5 Besitzer von Tauch UVC alls 5 sind grundsätzlich total BEGEISTERT , nicht nur zufrieden, wo früher 110Watt TMC 7Tage die Woche gelaufen sind schafft das jetzt eine ca 50 Watt Tauch UVC mit einer Betriebszeit von 3 Tagen die Woche, die Wasserklarheit ist nicht nur gleich, sondern deutlich auch für Laien sichtbar besser.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 15:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also meine bekannten und ich insgesamt ,6 personen sin ebenfalls alle begeistert von der tauchlampe gruss aus tirol werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: tauchlampen
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
naja ich kenne ein paar leute da ist das Wasser nach dem austausch grün geworden und nichts mit Verbesserung trotz Tauchlampe mit ozon.

V.g.Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tauchlampen
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 12:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Kigoi hat geschrieben:
naja ich kenne ein paar leute da ist das Wasser nach dem austausch grün geworden und nichts mit Verbesserung trotz Tauchlampe mit ozon.

V.g.Kigoi


Hallo Kigoi.
Die Tauchlampen mit dem speziellen Quarzglas die einen gewissen Teil ihrer Strahlungsleistung dazu verwenden, Ozon zu produzieren funktionieren untergetaucht nicht. Jürgen hat hier einiges darüber geschrieben. Summa summarum geht die Aufspaltung des Sauerstoffs nicht, wenn dieser im Wasser gelöst ist sondern nur wenn er gasförmig vorliegt.
Diese O3 bildenden Lampen werden oft in der Klimatechnik eingesetzt. Dort wird die klimatisierte Luft künstlich mit Wasserdampf angereichert ( also die Luftfeuchtigkeit erhöht), in dem Bereich werden auch die Lampen verwandt um den Wasserdampf ( genauer gesagt das Aerosol) zu entkeimen.

Mittlerweile durfte ich auch schon einige Erfahrungen mit den Tauchlampen sammeln.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es nicht so einfach ist wie manchmal beschrieben. Die Positionierung des Strahlers hat einen erheblichen Einfluss auf dessen Wirkung. So habe ich einige Anläufe gebraucht um den optimalen Platz hierfür in meinem Filtersystem zu finden.

Grundsätzlich unterscheiden sich Tauchlampen und Durchlauflampen in ihrem Funktionsprinzip sowieso nicht. Die Leistung der Anlage kann man auch mit deren Dosis ausdrücken.
Die Dosis ist die Zeit die der Wasserkörper der Strahlung ausgesetzt ist multipliziert mit der Strahlungsintensität.
Durchlaufanlagen haben eine sehr hohe Strömungsgeschwindigkeit, also ist hier der Faktor Zeit sehr gering, durch den geringen Abstand des Wasserkörpers zum Strahler jedoch eine große Strahlungsintensität ( diese nimmt mit der Distanz zum UV-C Brenner ab).
Hier ein Zitat von SterilAir.de
Zitat:
Hohe Intensitäten während einer kurzen Zeit oder geringe Intensitäten über einen langen Zeitraum sind praktisch austauschbar und beinahe gleichwertig in der Desinfektionswirkung


Bei den Tauchlampen nimmt man sich noch zu nutzen, dass man sie so platzieren kann, dass der gesamte Teichinhalt an ihr um einiges öfters vorbei geht als es bei Durchlaufsystemen in der gleichen Zeit der Fall ist.

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 9:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: ok
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Uli,

schön gesagt habe dem nicht hinzuzufügen.

V.g.Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ?
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 16:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Sascha,


hast du mal bei deine Kollegen nachgehackt?
Ist bei denen alles in Ordnung mit der Combo oder hat diese auch zuwenig Leistung.

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 16:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der der sie auch von Koinet hat hat sie bei E-bay weiter verkauft war aber im großen und ganzen damit zufrieden. Im nachhinein ist der Verbrauch nicht mehr nachzu voll ziehen.
Der andere hat seine auf einer Messe gekauft , funzt tadellos , scheint also alles damit in Ordung zu sein.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de