Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 14:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 17:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo
ich will hier nicht dem willy mit bildern dazwischen funken.
wenn du mehr wissen willst, schau mal da nach und blättere dich durch :
http://www.hobby-gartenteich.de/forum/s ... 140&page=3
wenn dann noch was unklar ist, dann melde dich einfach noch mal
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo Jürgen
Danke für den Link,kannte ich noch nicht.
Habe mich angemeldet und muss jetzt noch warten bis ich freigeschaltet werde.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 17:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo martin,

Zitat:
Denn mit dem Scheibenwischermotor als Antrieb hatte ich noch ein wenig bedenken


ich denke diese bedenken sind berechtigt - und zwar sehe ich das problem nicht in der antriebsleistung, sondern in der radialbelastung. die lagerung und die wellen sind nicht dafür ausgelegt diese kräfte, die ja durch das spannen des riemens entstehen aufzunehmen.

hilfreich wäre hier die verwendung eines zahnriemens mit den passenden rädern, diese kommen mit einer sehr geringen spannung aus da die kraftübertragung ja nicht durch reibung erfolgt.

ebenfalls wäre eine hilfe die welle zu verlängern und nach dem riemen gegenzulagern.

nur mal so meine schnellen gedanken.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
hallo jürgen

Das mit dem gegenzulagern ist eine guter gedanke.
Mit euch allen komme ich noch zu einem super TF.

PS: Meiner wird auch mit zahnriemen laufen

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 20:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo jürgen
Zitat:
ich denke diese bedenken sind berechtigt - und zwar sehe ich das problem nicht in der antriebsleistung, sondern in der radialbelastung. die lagerung und die wellen sind nicht dafür ausgelegt diese kräfte, die ja durch das spannen des riemens entstehen aufzunehmen.


stimmt, der antrieb ist wirklich stark genug. ich lasse ihn mit nur 6volt von einem batterie-ladegerät laufen und er zieht voll durch.
bei der lagerung liegst du auch richtig, aber ich wüsste nicht wie ich eine gegenlagerung anbringen könnte.
ich habe mir aber den motor vor dem einbau noch einmal genau untersucht, ergebnis: ich konnte keinerlei
spiel an der lagerung feststellen. des weiteren läuft er ( bei mir voraussichtlich ) nur alle 30 min. für nur 14 sek. dann kommt noch dazu dass ich ein gegendruck durch die "luftrohre" auf der rechten seite habe, die den hebeldruck auf der linken antriebsseite minimieren (schlaubi-schlumpf halt bin :D ). da ich die oe-verzahnung mir ausgesucht habe, brauchte ich auch nicht viel spannung auf den zahnriemen zu bringen, damit er läuft.
wenn man dies alles mit einschließt, wird er doch ne ganze weile halten (hoffe ich), oder?
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 21:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo
eine frage habe ich noch:

hat hier einer eine idee wie man eine luke in den tf einbaut????
ich zerbreche mir seit 3 monaten kopf darüber und komme zur keiner lösung. :( :( :( :cry: :cry: :cry:
sie sollte natürlich ganz wasserdicht und nicht zu schwer zum öffnen sein.
ich wäre euch ewig dankbar. :hugg:
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Halllo Jürgen,
warum eine wasserdichte Luke in den TF einsetzen :?:
Der TF ist doch ansich auch nicht wasserdicht, oder habe ich da etwas falsch verstanden :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 14:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 21:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo hardy
eine luke sollte normaler weise vorhanden sein.der hintergrund: sollten störungen wie zb. fadenalgen,blätter oder sonstiges mal den schmutzablauf verstopfen, kann man daß dann durch die luke beheben.
ich habe leider nur die möglichkeitm durch die maischefass-verschraubung ins innere des tf zu kommen und
das ist halt doch recht aufwendig.
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
dann hättest du ja auch gleich von einer Revisionsöffnung in der Trommel schreiben können.
Dessen Sinn ist mir schon geläufig :wink:
Bei einer Luke, denke ich an eine Überdeckung von der Trommelfilterkammer :wink:
Nur warum jetzt deine Revisionsöffnung kein Gewebe enthalten soll und in einer Wasserdichte Ausführung :?: Das hast du noch nicht erklärt.
Diese Öffnung würde ich zB. mit Va scharnieren machen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Jürgen
Ich glaube zu wissen was du meinst.Du möchstet einen Einblick in den Trommelfilter haben um zu sehen ob es verstopfungen in deinem Abflußtrichter kommt. Da muß ich meiner Meinung nach nicht unbedingt hineinschauen können.Das kann ich beim kontrollieren des TR sowieso sehen.Wenn es zu Störungen am TR kommt sollte es dafür eine Anzeige geben.
Mfg. Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de