Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 10:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Jürgen,

das mit dem Kunststoff und der UVC hat mir keine Ruhe gelassen, darum habe ich einen Fachmann der schon seit Jahren Kunststoff verarbeitet um eine Antwort gebeten, die ich hier nachstehend im O-Ton wiedergebe.

In den 80ziger Jahren wurden im kommunalen Tiefbau die Wasserleitungen in PVC verlegt. In den 90ziger wurden die Leitungen wieder durch Duktilguß und PE Rohre ersetzt. Warum? Man hatte festgestellt daß PVC einen gewissen % an Chloriden an das Wasser abgab. Was ja krebserregend ist. Beim PVC wird die Molekularstruktur mit der Zeit porös durch UVC-Strahlen, das ist bewiesen, da die Monomerisation zwischen dem Vynil und den Chloriden, mit der Zeit ausblüht. Dauert aber schon Jahre. Beim Polypropylen besteht eine Polymerisation, also eine Schmelzverbindung, diese Molekülen sind ineinander verschmolzen und werden dadurch fast unzerstörbar. Beim UVC-Strahl ist das Polypropylen also widerstandfähig und kann mit ruhigem Gewissen verarbeitet werden.
Das UVC-Licht hat nur auf verschiedene Kunststoffe Einwirkung, hauptsächlich auf PVC.
Dadurch daß eine Ausblühung besteht, ist es ratsam PVC beim UVC so wenig wie möglich zu verarbeiten oder nach 4 oder 5 Jahre auszuwechseln.( Leckgefahr)
Polykarbonat, PP, PPs, PPr, PE-HD haben dagegen kein Problem sich mit UVC in Verbindung zubringen.

Ich hoffe Du hast mit dieser fachlichen Antwort auch mehr Klarheit.

Gruß Conny
_________________

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 15:36 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Conny,

Fernand, der Autor dieser Zeilen aus einem anderen Forum, hat seinen Beitrag längst überarbeitet und zwar heute Morgen und nun kommst du etliche Stunden später mit der unveränderten Fassung hierher. Wenn das nicht als Humor anerkannt wird, was denn? :lol:

PP ist für den Kontakt mit UVC-Strahlung der mit am schlechtesten geeignete Kunststoff überhaupt, da er in seiner Kohlenstoffkette leider über tertiäre C-Atome (CH3) verfügt, die ihn gegenüber UV sehr anfällig machen. Weder PE noch PVC haben diesen deutlichen Nachteil vorzuweisen. Mir genügte diese Klarheit bislang. ;)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Jürgen,

wenn jemand etliche Stunden später hier im Forum antwortet, könnte es daran liegen, das dieser jemand auch mal zwischendurch arbeiten muss.
Im Übrigen bin ich jetzt genauso schlau wie vorher auch.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
@Conny
Conny hat geschrieben:
Ausserdem sind diese auch noch effektiver und sparsamer im Stromverbrauch als herkömmliche UVC Lampen.

Weder sind sie effektiver noch benötigen sie weniger Energie als vergleichbare Lampen. Wer hat dir das erzählt?


Hi Jürgen ,

das die Teile durch den viel größeren Bestrahlungsraum dann doch auch effektiver sind,
daran hatte ich bisher keinen Zweifel !?

Oder meinst Du etwas anders ?

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 20:50 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Klaus,

1. Es steht wie immer alles da. Auch für dich. :D

2. Geht es hier um UVC-Lampen und nicht um den Vergleich verschiedener Bestrahlungstechniken.

3. Meine ich selten etwas.

4. Ist Conny immer noch genauso schlau wie vorher.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 21:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Klaus,

1. Es steht wie immer alles da. Auch für dich. :D

2. Geht es hier um UVC-Lampen und nicht um den Vergleich verschiedener Bestrahlungstechniken.

3. Meine ich selten etwas.

4. Ist Conny immer noch genauso schlau wie vorher.


5. Ok , dann ebend nicht :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
hallo Jürgen,

Deine Aussage über die schlechte Eigenschaft von PP gegenüber UVC lässt mir keine Ruhe!! :cry:

ich habe einen Rundbehälter in PP mit 90 cm Durchmesser und 120 cm Höhe in dem mittig die Steril Air hängt!!

ist der Abstand von PP zur UVC-Lampe da nicht ausreichend - oder denkst Du, dass auch hier eine Versprödung des PP-Mat. stattfinden kann?

Das dazwischen fliessende Wasser (ca. 40 cm von der Wandung zur UVC-Lampe) müßte doch auch einen großen Dämpfer bilden!

Ich denke mal der Abstand zum Material müßte doch ausreichen um keinen Schaden zu verursachen - oder??


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 10:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 22:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Franz,

das Material wird spröde. Daran besteht nicht der geringste Zweifel. Allerdings wird es bei deiner Kombination sehr lange, wahrscheinlich mehrere Jahre, dauern. Wegen der geringen Leistung und des im Vergleich dazu großen Abstands ist die auf dem PP auftreffende Energie sehr gering. Jedoch formt die Zeit auch aus geringer Strahlungsenergie eine hohe Dosis.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 19:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
hallo franz :D


mach dir keinen kopf , bei deinem behälter ist dsa lämple einfach zu schwach auf der brust :lol:


da geht gar nichts , absolut nichts :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 20:38 

Cash on hand: Locked
Hi,
in der letzten Kammer meiner IH hab ich normal `nen UVC Tauchstrahler. Wie die Tonne nach ca. 2000 Std. Bestrahlung ausschaut sieht man hier. Einen Filtersack hat es beinahe aufgelöst.


seht hier die hellen Flächen :idea:

Bild


Ich schütze die Tonne innen jetzt mit einer Folie. Aber die Strahler sind `Klasse` für unsere Zwecke. Da habe ich keinen Zweifel.

Grüßle
Hinnerk


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de