Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 16:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 15:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Das were toll von Dir.

:lol:

Der Preis richtet sich natürlich nach der Pumpengröße in Verhältnis zur Helixkammer.

Wie gross were deine Kammer wo du das Testen willst .


Daten der Pumpe mit der du Testen würdest.

Die 6060 mit 11 Watt mit 6000 l/h oder?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 10:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo

so kann man es auch in Bewegung halten

http://www.pistal-koi.lu/DE/wir.html


gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

die Idee ist gar nicht so neu. Letztes Jahr wurde darüber auch schonmal geredet. Jedoch finde ich den Thread leider nicht. Hab nur diesen hier gefunden der vielleicht 1 oder 2 Fragen klärt oder neue aufkommen lässt :wink: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... egen#77870

Lieben Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 15:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Alex

Nein die Idee ist bestimmt nicht neu aber dass jemanden gibt der es Herstellt war mir neu :D das Ding läuft so bei mir am Teich und das klappt, kein um plazieren mehr von Unmengen an sprudelsteinen... Ich finds gut und das bei minimalem Stromverbrauch.

Mehr wollte ich ansich nicht mitteilen

beste Grüsse

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 22:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy

naja, für eine spielzeughelixkammer sollte es reichen :lol: :lol:

für diejenigen die es interessiert ...................... http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 80&start=0

selbst mit diesem teil bekommt man in einer eckigen kammer nicht alle ecken sauber bewegt :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 8:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Juergen

Ich muss dem in diesem Falle etwas widersprechen, habe zum test ein paar weisse HLX körper untergemischt, diese werdenvon den ecken her langsam zur mitte hin bewegt. die Querstrebe ist so konzipiert dass sich bei jedem Rundgangüber die Kante "fällt" so dass sich das HLX zur Mitte hin bewegt.

Naja als Spielzeug würde ich es so auch nicht bezeichnen verschweisstes PE mit Verstrebungen ist sehr stabil.

beste Grüsse
Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 15:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo zusammen,

also mein nächster Versuch das Helix zu bewegen wird mittels Schmutzwasserpumpe sein. Wenn man die 1 oder 2 Minuten die Stunde anmacht müßte das doch reichen. Was meinen die Profis dazu? Ich habe bis jetzt mittels blubbersteinen und Ausströmerplatten nur ein unbefriedigendes Ergebnis erreicht. Es nervt mich auch mehrere Ausströmer permanent in einer Kammer am Laufen zu haben und direkt neben den Sauerstoffperlen bewegt sich gar nix.

Rein theoretische Überlegung ohne es bis jetzt ausprobiert zu haben: Pumpe aufstellen, mit Ausströmung nach schräg oben, Anströmung möglichst breit also großflächig, damit möglichst wenig druck auf kleine fläche entsteht.

Gruß Robert
der das prinzipiell schon mal hier im Forum gelesen hat und mittlerweile selbst soweit ist..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 16:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 19:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo

Ich habe da mal eine Helix frage zwischen durch.

Was ist eigentlich so gut oder anders an bewegten Helix im Gegensatz zu unbewegten Helix ?

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
udo bendig hat geschrieben:
Hallo

Ich habe da mal eine Helix frage zwischen durch.

Was ist eigentlich so gut oder anders an bewegten Helix im Gegensatz zu unbewegten Helix ?

Gruß Udo


Hallole,

ja das ist mal eine gute Frage.
Meiner Meinung nach nichts. Bei eine guten Vorfilterung und gut durchströmten Helix (ohne Bewegung) funktionieren die Bakkis auch. Oder wer bewegt seine Japanmatten :?:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 22:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy christian,

Zitat:
Naja als Spielzeug würde ich es so auch nicht bezeichnen verschweisstes PE mit Verstrebungen ist sehr stabil.
......... ich habe doch den rührer nicht als spielzeugs tituliert sondern nur zum ausdruck bringen wollen daß es nur für eine kleine kammer ausreichend ist :wink:

@ robert

also ich habe auch schon einiges mit wenig erfolg probiert ........ z.b. eine 30 000l pumpe ......... die hat nur einen scharfen strahl reingeschnitten, das wars :?

@ udo

ich bewege auch nur alle stunde ....5min ........ und später soll alle 2 std ....... 5min.

für mich liegt der sinn darin ab und an das ganze helix strömungsmäßig anderst zu positionieren und alte bakterien abzuschütteln.

ich hoffe dadurch einen sehr gleichmäßig verteilten bakterienbelag zu erhalten was bei zu lange ruhend leiden könnte, da es nach meiner meinung nie eine gleichmäßige strömungsverteilung in helix geben kann.


an der optimalen lösung für mich arbeite ich noch ......... aber ich nähere mich zumindest :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de