Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 12:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Als alter Daddy kann ich leider keine Bilder einstellen.

Aber für so eine Steuerung musst du nur den Wasserspiegel in dem Filter messen , und ab einer eingestellten Höhe wird dann die Spülpumpe eingeschaltet !

Aber in diesem Fall muss die Spülpumpe stärker sein als normal , da sich bereits ein enormer Druck auf dem Sieb abgesetzt hat , der entfernt werden muss.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 12:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
dann bestände doch auch die Möglichkeit ganz auf eine Spülpumpe zu verzichten und die Spülarme über ein Magnetventil mit Frischwasser aus der Wasserleitung zu spülen.





__________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 12:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
dann bestände doch auch die Möglichkeit ganz auf eine Spülpumpe zu verzichten und die Spülarme über ein Magnetventil mit Frischwasser aus der Wasserleitung zu spülen.





__________________

Gruß Andreas


Hallo Andreas,

diese möglichkeit besteht, aber was ist wenn soviel schmutz ankommt und dein Sieb ständig zusetzt :?: da hast du unter umständen einen großen frischwasserverbrauch :!:

Gruß reinhold
bei dem der frischwasserverbrauch keine rolle spielt, da Brunnenwasser :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 12:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
ja, das kann passieren.
Habe leider noch keine Erfahrung mit der Sifi und wie schnell sie verschmutz :roll:
Meine kommt erst in diesem Frühjahr zum Einsatz.






___________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 12:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

es wäre natürlich auch noch wichtig ,

was wird dem überhaupt für eine Pumpe,

für welche Betriebart benötigt ?

Es gibt ja nu auch 3000L Pumpen die nur 35W brauchen u.s.w.

Vielleich sollte hier mal die Erfahrung zusammengetragen werden!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 13:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Empfohlen wurde mir eine Seerose UP 70. Die kostet ca. 220 Euro und hat einen Verbrauch von ca. 70 Watt.
Da wären etwa die selben Kosten wie für 100Liter Leitungswasser am Tag. (mal so grob gerechnet).
Frage ist nur reichen 100Liter :roll:






_______________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 14:44 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Cool, wie viele sich für dieses THEMA interessieren.
Würde michi freuen, wenn sich jetzt auch noch jemand findet, der auch schon Praxiserfahrung
mit der Reinigung über zeit- bzw. nivougesteuerte Sipa Pumpen hat.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 16:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hallo Leute!

Also ich muß mich hier mal einklinken, da ich vor meinem TRI2 eine Sifi hatte. Wenn man einen gewissen Flow im Teich hat, dann kann man meines Erachtens eine Intervallspülung vergessen!!
Wie Heinrich schon schrieb, wird irgendwann an der Sifi soviel Dreck hängen, dass es mit einer Intervallspülung nicht mehr getan ist und das Ding ganz einfach zumacht!!
Jetzt im nachhinein muß ich sagen - eine Sifi würde ich mir nicht mehr einbauen - sind eigentlich nur "Hächselmaschinen" tut mir leid - der Dreck wird solange vom Sieb weggespühlt und wieder angezogen, bis er durch die Maschen passt!!! :? :? :?


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 16:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
wenn ihr mal sucht, findet ihr dieses thema schon an anderer stelle ausdiskutiert.

kurz und bündig: ich bin überzeugt daß eine sensorgesteuerte spülung klappt - verraussetzung größere dimensionierung der sifi und kein grenzfallkandidat.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 19:45 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Also währ es in meinem Fall wohl einen Versuch wert.
Ich hab mir zwei 40er SIPA´S von Mario bauen lassen
diese gehen mit jeweils nem 160er Rohr in die nächste Kammer,
bei einem geplanten Flow von max. 55Qm³
Ich denke wenn dirt ne richtig starke Pumpe angeschlossen wird,
sollt es doch mit ner zeit- oder wasserstand- gesteuerten Spülung
funtkionieren.
Zumal bei mir der Teich ja sozusagen "neu" ist und gerde im ersten Jahr
sicherlich nicht unter Überbevölkerung leiden wird. :wink:

Hat jemand Einwände, auf meinen konkreten Fall bezogen?


Gruß vom
Olli


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de