Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Marcel,

ich würde drei 110er Rohre vom Teich zum filter legen, das eine als reserve, falls du noch einen BA oder noch einen Skimmer anschließen willst.

den Filter auf Teich höhe einbutteln und in die erste Kammer eine Sifi/Sprifi einbauen, dann in die letzte Kammer eine Linn-Pumpe und mit einem 110er Rohr zurück zum Teich, dann eventuell aufteilen in vier 50er rohre.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 17:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo mone,

Zitat:
Wie kommst du denn auf nur ca. 15.000Liter pro Stunde für das Ultra Sieve III? Laut Hersteller kann bis zu 20.000Liter die Stunde umgewälzt werden
die theorie und die praxis beißen sich oft ........ mag sein daß bei absolut cleanem sieb mehr durchläuft aber in der praxis (sommer) sind 15 000 und weniger schon realistisch.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 18:02 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
juergen-b hat geschrieben:
hallo mone,

Zitat:
Wie kommst du denn auf nur ca. 15.000Liter pro Stunde für das Ultra Sieve III? Laut Hersteller kann bis zu 20.000Liter die Stunde umgewälzt werden
die theorie und die praxis beißen sich oft ........ mag sein daß bei absolut cleanem sieb mehr durchläuft aber in der praxis (sommer) sind 15 000 und weniger schon realistisch.


aha danke Jürgen :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 16:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
hab mich schon fast entschieden, ich denke mal das ich da ich den teich gleich noch etwas erweitere also 2 x 110 BA und 1 110 Skimmer per schwerkraft in meinen Filter gehen lassen. Dann ein Sprifi IV 50cm Durchmesser 200my Sieb oder das Sprifi III 32cm Durchmesser 200my Sieb einsetzen. Wer kann mir denn sagen welches besser ist? Kann mir nur denken das der Höhenunterschied des Siebes für die Reinigung von Vorteil bei dem niedriegeren ist oder?
Von dort aus sollen dann 2 110er Abgänge in die Biokammer 1 gehen. Jetzt aber mal wieder eine Frage: Wie befestige ich das Spifi? es soll ja in meiner ersten Kammer sein, sitzt es dann nur auf den 2 x 110 Abgängen in der nächsten Kammer oder steht es auf einer Art Füssen?Aufjeden Fall sollen die 2 110er Durchlässe in die Biokammer 1 gelangen und dort mein belüftetes Helix durchströmen, dann in Kammer 3 und 4 mit jeweils 40cm hohen aufrecht stehende Japanmatten dann in die 5 Kammer mit ruhendem Helix und schliesslich in die letzte Kammer wo sich entweder:
2x Optimax 15000
oder
1x Linn Rohrpumpe L3 Typ 01
befinden soll die dann über 110er Leitung zurück zum Teich führen soll evtl. spätere aufteilung in 2 50er

Was haltet ihr von dieser Umbaumaßnahme? Denke das das die optimale Lösung sein könnte!

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Marcel,

ist genau wie ich es dir geschrieben habe :wink:
nur mit den 2x 110er Rohr in die Biokammer wirst du nicht auskommen, denke da solltest du schon auf 2x 160er gehen. :!:

ob die in die Sifi/Sprifi passen weiß ich allerdings auch nicht, aber ich denke da wird dir schon jemand eine Antwort geben können :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 11:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Glaube das ich bei Sprick nur den SpriFi mit höchstens 2x 125 Abgängen bekommen kann, muss mich dann aber mal drum kümmern wenn es soweit ist.
Wie sieht es denn mit der Rohrisolierung aus? Wollte aus der letzten Kammer mit nem 110er KG Rohr raus und dieses dann nach ca. 10m aufsplitten in 2 oder 3 50 Zuläufe in den Teich. Was nehmt ihr für Isolierungen damit mir im Winter nichts zufriert? Schliesslich bin ich ja nicht mehr unter der Erde....
genaue bezeichung incl. ca. preise wären sehr hilfreich :-)

Hier schon mal die genaue Auswahl meiner Komponenten:

1x SpriFiIV 50cm Durchmesser 30cm Höhe 200my und 2 125er Abgänge (wenn möglich 2 160er)
Teichmax 5000 als Spülpumpe
2x Optimax 15000 zur Verteilung des gereinigten Wassers in den Teich

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Hi,warum hast du dich für die Optimax entschieden,
und nicht für die linn :?:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 22:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Marcel,

Marcel hat geschrieben:
Schliesslich bin ich ja nicht mehr unter der Erde....


warum bist du mit den Rohren nicht mehr unter der Erde :?:

die einläufe in den teich macht mann so ca. 40-50cm unter dem wasserspiegel :!:
und in dieser höhe gehst du auch von der Pumpenkammer raus :wink:

und solange das Wasser in den Rohren fließt, friert nix ein :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 10:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Koipetry hat geschrieben:
Hi,warum hast du dich für die Optimax entschieden,
und nicht für die linn :?:

Marco


Ich denke mir mal das ich mit 2 Optimax 15000 einfach besser drann bin, falls mal eine Ausfällt, läuft die andere noch weiter und ich habe keinen Supergau am Filter. Ausserdem kann ich so schön bequem ohne y gabelung direkt auf 2 Rohrsysteme gehen die dann jeweils nur 2 50er Abgänge brauchen.
und die 10 Watt mehr die diese beiden Pumpen zusammen gegenüber der Linn 03 Type 1 mehr verbrauchen kann ich noch so gerade verkraften :D
Und ich hab meine 30m³/h umwälzrate worauf ich mich irgendwie festgeschossen hab ....

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 10:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Marcel,

Marcel hat geschrieben:
Schliesslich bin ich ja nicht mehr unter der Erde....


warum bist du mit den Rohren nicht mehr unter der Erde :?:

die einläufe in den teich macht mann so ca. 40-50cm unter dem wasserspiegel :!:
und in dieser höhe gehst du auch von der Pumpenkammer raus :wink:

und solange das Wasser in den Rohren fließt, friert nix ein :wink:

Gruß Reinhold


Hallo, ich wollte die Einläufe nicht 50cm unterhalb des Wasserspiegels einsetzten da ich dann wieder meine gesamte Umrandung (steine, pflanzen etc.) abbauen bzw. erneuern muss. ich werde 1 Ausgang 110mm unterhalb des Wasserspiegels benutzen, da er schon da ist, die anderen wollte ich mit einer 110 Verrohrung verdeckt durch steine über meine Teichumrandung aus Granit mit 50er Abgängen unterm Teehaus einfliessen lassen, so sieht man sie nicht...

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de